1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann steht Sonne im Brennpunkt zur Schüssel ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von 19roomer68, 5. November 2004.

  1. 19roomer68

    19roomer68 Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2004
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo,

    habe in einem anderen Thread diese Adresse zur Ermittlung
    der richtigen Satpositon bzw. zum festestellen ob Blickkontakt zum Sat besteht, bekommen.

    Kann mir jemand eine kurze Erläuterung dazu geben.

    Was wird unter Longitude und Latitude eingeben.

    Azimut und Elevation von der Antenne oder Standort der Antenne, d.h.
    Längen und Breitengrad meines Wohnortes.

    Positon Sat ist klar und mit 19,2° eingetragen.

    Danke für einen Hinweis
     
  2. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann steht Sonne im Brennpunkt zur Schüssel ?

    Longtitude = Längengrad
    Lattitude = Breitengrad
    Also die geographische Position auf der Erde, an der sich Deine Antenne befindet.

    Elevation ist der Höhenwinkel des Satelliten, also der Winkel, den die Erdoberfläche mit dem Satelliten einnimmt an Deinem Standort. Bei Astra ca. 33° in Süddeutschland
    Azimut bezeichnet die Drehung der Antenne bezogen auf Greenwich (0-ter Längengrad), bei Astra wären das die berühmten 19.2° Ost.

    Im Prinzip mußt Du immer vom Standort der Antenne rechnen, aber bei der Entfernung zum Satelliten (36k km) fällt das wircklich nicht ins Gewicht, ob Du nun vom Boden aus rechnest oder vom Dach.

    Astra (19.2°) Sichtkontakt besteht genau dann, wenn Du um 11:25 Uhr an der Stelle, an der die Schüssel stehen soll Blickkontakt zur Sonne hast. Aber mittlerweile steht die Sonne schon unter den Satelliten, also von daher hast Du im Zweifelsfall etwas Spielraum.

    HTH
     
  3. 19roomer68

    19roomer68 Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2004
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann steht Sonne im Brennpunkt zur Schüssel ?

    Hallo

    Soweit alles klar, aber wo hast Du die 11:25 Uhr her.

    Und woher weist Du das die Sonne jetzt schon unter der Sonne steht.

    Klar ist Jahreszeit bedingt. Aber wie weit steht die Sonne unter dem Sat ?

    Mit welchem Proggi, oder besser gesagt welche Seite im Netz ziehst Du zu Rate ?


    Danke
     
  4. triplevan

    triplevan Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wann steht Sonne im Brennpunkt zur Schüssel ?

    Du musst Deine Position als geografische Laenge und Breite in Grad eingeben, sowie den gewuenschten Satelliten auswaehlen. Die Daten kannst Du ueber satlex ermitteln:
    http://www.satlex.de/de/azel_calc-first_1.html

    Aus der Liste weiter unten kannst Du den naechsten Termin zum anpeilen entnehmen. Die Sonne muss nicht exakt auf der Position stehen, sonst musst Du noch eine Weile warten.
     
  5. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann steht Sonne im Brennpunkt zur Schüssel ?

    >aber wo hast Du die 11:25 Uhr her.
    ..genau :rolleyes: ..typischer fall von nichtverstehen, oder er hat's aus deinem profil :D
     
  6. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann steht Sonne im Brennpunkt zur Schüssel ?

    Nichtverstehen? Häää? ... So Leute, jetzt habt ihr mich so genervt, daß ich mir mal die Mühe gemacht habe das Posting wieder rauszusuchen, wo ich das Wissen herhabe ;)

    Die Daten habe ich von Chinaschnitte, weil ich zufällig auf sein Posting gestoßen bin, wo er auf die Frage antwortete, ob die Satschüssel freie Sicht auf den Satelliten hat unter den und den Bedingungen, oder nicht. Als Antwort, die meiner Meinung auch plausibel ist, gab er an, daß die Sonne genau hinter Astra um ca. 12:25 Uhr MESZ stehe. Um 13:00 Uhr MESZ steht sie übrigends genau im Süden. Wohlgemerkt Sommerzeit.

    Da wir ja letztens umgestellt haben, steht die Sonne jetzt wieder um 12:00 Uhr MEZ im Süden, und da Astra etwas weiter östlicher steht, verschiebt sich die Zeit, wo die Sonne genau hinter Astra steht eben um ca. 35min. nach vorne. Könnte also hinkommen mit den 11:25 Uhr MEZ, bzw. 12:25 Uhr MESZ, was damals von Chinaschnitte gepostet wurde.

    Jeder der ungläubig ist, möge dies hier nachlesen und bei nichtgefallen einen Gegenbeweis antreten :D.
     
  7. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann steht Sonne im Brennpunkt zur Schüssel ?

    naja, dann einigen wir uns doch auf nichtverstehen :D

    ..oben erklärst du, dass es wichtig ist, den standort zu wissen - dach und keller sind dabei zu vernachlässigen ;) - und jetzt scheint die sonne überall zum selben zeitpunkt aus derselben richtung? :p :D
     
  8. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann steht Sonne im Brennpunkt zur Schüssel ?

    zu 1) siehe Link und Erklärung in meinem vorherigen Posting ;)

    zu 2) Diese Info habe ich ebenfalls von Chinaschnitte, weiß jetzt aber nicht mehr in welchen Posting das war, ist aber noch nicht so lange her, daß dies gepostet wurde. Jedenfalls stand die Sonne mal Mitte Oktober (10. oder so) genau hinter den Satelliten.

    zu 3) Puh! Du stellst Fragen ;) Das ist jetzt nur eine Vermutung meinerseits, aber wenn ich die 3 Wochen miteinbeziehe, die die Sonne schon unter den Satelliten steht, würde ich mal sagen nicht so sonderlich viel, höchstens ein paar Zentimeter, aber keinestfalls im Meterbereich. Wenn Deine Schüssel also momentan voll im Schatten liegt, rechne ich Dir keine großen Chancen aus :-(.

    zu 4) Im Prinzip die gleiche, die Du angegeben hast. Allerdings gestehe ich die Eingaben nie selbst gemacht zu haben, sondern ich habe mich da voll und ganz auf die Aussagen von Chinaschnitte verlassen, da ich bislang keinen Grund habe an seinen Worten zu zweifeln und er sonst auch immer kompetente Antworten gegeben hat.
    Deswegen verstehe ich jetzt die Aufregung auch nicht :confused:.
     
  9. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann steht Sonne im Brennpunkt zur Schüssel ?

    Holla! Da lag das Mißverständnis. Jetzt verstehe ich.

    Sorry, wenn ich mich da unklar ausgedrückt habe. Was ich meinte war, daß es für den einzustellenden Höhenwinkel total egal ist, wo man die Schüssel anbringt. Wenn Du die Schüssel im 3. Untergeschoß anbringst :D, hast Du ja eigentlich einen steileren Höhenwinkel zum Satelliten, als wenn Du die Schüssel auf dem Dach installierst.
    Da der Satellit jetzt 36.000 km von Dir entfernt ist, macht sich dieser Unterschied aber praktisch nicht bemerkbar, höchstens irgendwo in der 10. Nachkommastelle. Im Hinblick auf die (theoretische) Schüsselinstallation - und das war vielleicht mein Fehler, wo ich mich mißverständlich ausgedrückt habe - bleibt also der, für Süddeutschland 33° Höhenwinkel immer erhalten.

    Wenn man jetzt die Sonne zu hilfe nimmt, ist es natürlich nicht egal, wo man die Schüssel installiert, weil ich jetzt erst die Nebenbedingungen, die ich vorher völlig außer Acht gelassen habe, in die Kalkulation mit einbezogen habe. Wenn da ein Baum im Sichtfenster der Schüssel steht, installierte man sie im 3. Untergeschoß, macht das selbstverständlich etwas aus.