1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Warum eigentlich? Die haben gut in der Stadt regiert? Gib mal Beispiele.
    Ein paar Freunde und Kollegen hab ich auch in Berlin. Die lassen aber selbst kein gutes Haar an der Stadt und der Politik.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2023
  2. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.271
    Zustimmungen:
    4.201
    Punkte für Erfolge:
    213
    CDU ist nur relativer Wahlsieger. Der einzige sichere Koalitionspartner FDP bleibt außen vor.

    Für mich sieht es eher nach einem Pyrrhussieg aus.

    Btw. was will Wegner mit den Grünen sondieren? Hat er nicht noch vor ein paar Tagen einer Zusammenarbeit mit den Grünen nach der Wahl eine klare Absage erteilt? Schon heute bricht er sein Wort?
     
  3. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.845
    Zustimmungen:
    1.705
    Punkte für Erfolge:
    163
    Giffey hat mit ihrem Senat eine Ohrfeige bekommen und will weitermachen als sei nix geschehen? Schade dass der Anstand der Politiker so runtergekommen ist.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    https://www.focus.de/politik/deutsc...-mit-den-gruenen-vorstellen_id_185215528.html
     
  5. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Richtig. Und schlimm. Aber inzwischen anscheinend nicht undenkbar. Legendär war seinerzeit Schröders Realitätsverweigerung. Und zuletzt der peinlich Vorstoß des Wahlzweiten Laschet.
     
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wahlversprechen brechen gehört zum guten Ton.

    Schön das du
    Ie CDU davon redet, dass ein Wechsel gewollt ist. Ich sehe keinen, da die Mehrheit klar Stellung bezogen hat.

    Was haben die geraucht, bei so viel Realitätsverlust.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die CDU müsste, wenn sie in Berlin politisch gestalten möchte, versuchen, die schwächere der beiden großen RRG-Parteien aus der Phalanx herauszubrechen (die stärkere möchte ja selber Regierende Bürgermeisterin sein)

    Dass die Gegensätze zu beiden anderen Parteien nicht unüberbrückbar sind, zeigen erfolgreiche schwarzgrüne bzw. schwarzrote Koalitionen in anderen Bundesländern.

    Viel würde allerdings auch über die Sachthemen laufen. Die vier wichtigsten in Berlin sind:
    - Schulwesen
    - Verbrechen
    - Verkehr
    - Verwaltung
    - Wohnungsbau

    Auf den ersten Blick hat die CDU mit der SPD hier die größeren Schnittmengen als mit den Grünen.
    Da wäre die Frage mal interessant, was die Grünen in diesen vier Sachthemen genau vor haben.
    Das ist etwas, was ich als Nichtberliner momentan nicht genau einordnen kann.

    Zu den handelnden Personen:
    Herr Wegner scheint ähnlich kompromissfähig wie Daniel, Rhein, Strobl und Wüst zu sein. An ihm würde wenig scheitern.
    Frau Giffey hat heute Abend einen angeschlagenen und überforderten Eindruck gemacht. Für die Politik ist sie eigentlich zu lieb.
    Frau Jarasch ist das genaue Gegenteil, ein vom Ehrgeiz zerfressener Machtmensch. Sie würde, ohne mit der Wimper zu zucken, ihre Koalitionspartner zum Frühstück verspeisen, um selbst an die Spitze zu gelangen. Wenig vertrauenerweckend.

    Wenn Wegner einen echten Neuanfang möchte, sollte er Personen mitbringen, die Kenner ihrer Materie sind und sofort die Ärmel hochkrempeln können. Namentlich sollten das sein:
    Innensenatorin: Serap Güler – Wikipedia
    Schulsenatorin: Cemile Giousouf – Wikipedia
    Bausenatorin: Aygül Özkan – Wikipedia
    Verkehr bekäme dann der Koalitionspartner
    Verwaltung wäre eine Querschnittsaufgabe und Chefsache.
     
  8. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.271
    Zustimmungen:
    4.201
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die sind alle nicht aus Berlin. Oder willst du mit den Namen hier nur irgendwie Unruhe stiften? Ernstgemeint kann der Beitrag eigentlich nicht sein.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wäre nicht das erste Mal, dass Fachpolitiker das Bundesland wechseln.
     
  10. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.271
    Zustimmungen:
    4.201
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klar, die aus der Berliner CDU würden sich das gefallen lassen und Plätze im Senat jemandem aus NRW oder Hamburg überlassen. Sorry, aber das entbehrt jeglicher Logik und Realität.