1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vu Duo 4K und Sky Q Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von KN1, 2. Juli 2024.

  1. KN1

    KN1 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2020
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Kann ich über die Duo das Sky Programm aufnehmen oder sogar schauen und nein kein CI Modul vorhanden
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.211
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Sat-Empfang oder KabelTV-Anschlüssen mit Sat-Einspeisung keine Chance ohne CI+ Modul von Sky.
     
  3. KN1

    KN1 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2020
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
    Dachte vielleicht wenn man die verbindet das praktisch der Q das Signal weiter gibt
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.211
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kannst versuchen, das HDMI-Signal von SkyQ über den HDMI-In des Vu+ Duo 4K dann an dessen HDMI-Out für den TV durchzuleiten. Das geht mit Aufwand (HDMI-Splitter, der HDCP entfernt, am SkyQ) und Einschränkungen (max. Auflösung ist wohl 720).
     
  5. KN1

    KN1 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2020
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ok mit der Einschränkung der Auflösung wäre es für mich nichts will mindestens 1080 Auflösung
     
  6. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Für was den Aufwand, wieso nicht einfach mit dem Q schauen, der kann doch auch aufnehmen und die ganzen Sender empfangen?
     
  7. KN1

    KN1 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2020
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
    Schon alleine weil man vom q die Aufnahmen nicht behalten kann und der Q generell Schrott ist. Es ist eigentlich auch unverständlich das Hardwarebindung noch erlaubt ist und nicht wie bei Routern verboten ist
     
  8. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Das Thema wird die nächsten Jahre eh bald erledigt sein, die SAT und Kabelausstrahlung im PayTV wird nach und nach durch Stream ersetzt. Groß investieren würde ich da nicht mehr. Und muss man bei der fülle an Inhalt echt noch archivieren?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.197
    Zustimmungen:
    31.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Braucht man doch nicht mehr bei den neueren VU+ 4k mit HDMI in. Die unterstützen doch längst HDCP. Habe das hier selbst ausprobiert. ;)
    Selbst wenn, kann man doch genauso weiter den Stream aufnehmen, es spielt doch keine Rolle ob Du von einem Receiver das HDMI Signal aufnimmst oder von einer Streamingbox.
    Ich sehe das aber derzeit nicht.
     
  10. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Ich wüsste nicht wieso ich das tun sollte. Auf den Streaming Plattformen ist so viel Content abrufbar, das kann ein Mensch mit normalen Alltag eh nie schauen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.