1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VPRT: Fairer DAB-Plus-Umstieg & Verschlankungen bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. September 2017.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.114
    Zustimmungen:
    2.559
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der Öffentlich-Rechtlichen sollen abspecken - auf seiner Mitgliederversammlung hat der Branchenverband VPRT Kernforderungen formuliert. Außerdem bekennt man sich unter Bedingungen zum Digitalradio-Umstieg.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. roesi

    roesi Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wenn erst gewartet werden soll bis die Nutzung von UKW-Empfänger unter 10 Prozent sinkt ist das Jahr 2050 heran gekommen
     
  3. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    für den vprt ist "wirtschaftlich fairen Umstiegs der Privatradios aufgestellt." es dann so, wenn alle verbraucher sich zwischen 3 und 8 dab+ radios pro haushalt auf eigene kosten kaufen müssen, damit die sender billiger und noch zahlrecher ihr "programm" verbreiten können. nebenbei....wie würde der VPRT reagieren wenn die ÖR ihnen ausrichten lassen, sie sollen abspecken?