1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VPN vs Dns

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von wolfgang55283, 1. Februar 2018.

  1. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Hallo,
    mir ist aufgefallen, dass DNS Anbieter (dns4me) zum Beispiel kostengünstiger als Vpn Anbieter sind. Woran liegt das eigentlich? Schließlich surft man bei beiden Varianten anonym und, so kommt es mir jedenfalls vor, mit den dns Servern sogar schneller (könnte aber auch anbieterabhängig sein.)
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Mit DNS-Anbietern surft man mitnichten anonym, da diese i. d. R. nur bestimmte Adressen über ihre Proxy-Server leiten. Die verwendet man in erster Linie, um Geoblocking zu umgehen. Theoretisch könnte man so zwar auch den gesamten Internetverkehr umleiten, aber da die Daten nicht verschlüsselt sind, ist der Schutz geringer als bei VPN.

    VPN kostet halt mehr, weil man mehr Rechenleistung für die Verschlüsselung und mehr Server für den üblicherweise höheren Datendurchsatz benötigt.
     
    AlBarto gefällt das.
  3. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ok, danke dir. Ich verstehe. Dachte ich hätte was gefunden, was schnell ist und somit auch zum streamen taugt und mit dem man auch anonym surfen kann.
    Gibt es einen VPN oder irgendeine Lösung, bei der man seine Bandbreite beibehält?
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht alles glauben, was einem die Werbung sagt.

    Siehe:
    Kommentar: Der Mythos vom anonymen VPN-Zugang
     
    Hose gefällt das.
  5. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gut 100 prozentig anonym ist man sicher nirgenswo, aber auch ein Türschloss hat gegen professionelle Gangster keine Chance. Dennoch lässt man seine Haustür nicht offen stehen.

    Deshalb auch meine obige Frage nach einer wirkluch schnellen Lösung, die due volle Bandbreite ausnutzt.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du mußt halt ein bißchen suchen und ausprobieren. Es gibt durchaus Anbieter, bei denen Du 80 MBit/s bekommst, aber die kosten dann auch entsprechend.
     
  7. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja da bin ich dran, habe bis jetzt aber noch nichts gefunden. Express VPN soll ja der beste sein, aber auch der war nicht wesentlich schneller.
     
  8. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Eine Frage hierzu habe ich noch: Könnte man theoretisch auch einen Dns und einen Vpn Anbieter gleichzeitig auf einem Gerät betreiben?
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Versuvh mal Protonvpn. Je nach Standort habe ich bis 70 Mbit/s

    Brauchst du nicht. Das würde das anonymisierte surfen aushebeln.

    Was willst du damit überhaupt mavhen?
     
  10. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es geht mir im Prinzip um Streams und anonymes Surfen. Und alle VPN-Anbieter, die ich bisher getestet habe, brachten zahlreiche Streams, die sonst gut liefen, derart ins Stocken, dass sie nicht mehr nutzbar waren.