1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VPN Verbindung Windows 7 zu Fritzbox

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eheimz, 18. Juli 2018.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.284
    Zustimmungen:
    1.392
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich komme mit dem Erstellen des VPNs noch nicht so ganz klar. Vielleicht kann mir da jemand helfen.

    Ausgangslage:
    -Fritzbox 7362SL
    -Myfritz Adresse angelegt
    -stabile 50Mbit/s DSL Anlage
    -IP Ranges geändert

    Zugriff soll von einem Windows PC in einem anderen Fritzbox Netzwerk passieren.

    Ich habe mittels dem VPN Clienten in Windows keine VPN Verbindung erstellen können. Immer wieder andere Fehler.

    Mit dem Fritzbox Tool "Fernzugang einrichten" wurden dann zwei CFG Files erstellt, die ich in die Fritzbox und den PC importiert habe (Fernzugang für Fritzbox).

    Darüber wurde die VPN Verbindung problemlos hergestellt.

    Aber meine Frage:

    -Geht es mit dem Windows integrierten VPN Clienten nicht?
    -Warum wird über das Fritzbox Tool kein separates Passwort verlangt?
    -Ist das ganze so sicher?

    Vielen dank für eure Mühen.
     
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Durch den Austausch dieser cfg Files oder der Handeingabe bestimmter Schlüsseldaten hast du im Prinzip ein sicheres Passwort ausgetauscht.

    Und wenn du den Fernzugang meinst, da musst deine Benutzer richtig konfigurieren, wie du es brauchst oder haben willst.

    Hast du die Schritt-für-Schritt-Anleitung von avm zum einrichten für Windows durch und ging nicht, oder? Haben die von avm das dann aufgegeben und die Konfiguration dann gleich einen Wizzard übernehmen lassen, statt die User durch die Windowseinstellungen zu treiben?
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.284
    Zustimmungen:
    1.392
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich habe es exakt mit dem Filekonfigurator erstellen lassen und diese dann in den VPN Clienten und die Fritzbox importiert.
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Achso, das ist das, was in der Schritt für Schritt Anleitung steht, oder?

    Ich bin das nur mal für Android durchgegangen, da durfte ich die Schlüssel selber abtippen.

    Gehe schon davon aus, dass das über die Netzwerkeinrichtung von Windows funktionieren täte. Fritzbox ist ja nicht das einzige vpn wo es gibt. Soweit ich das alles verstehe, ist halt das wichtigste, diesen Schlüssel von der Box auf den Client zu bringen. Wahrscheinlich ist es schlicht einfacher, so nen Wizzard zu verwenden.
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.284
    Zustimmungen:
    1.392
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ja ich habe zwei Clienten zum Heimnetz.

    Einmal das Androidtelefon, bei dem ich wie du den Key übertragen musste.

    Bei Windows war ich irritert, dass die Verbindung über den VPN Clienten von Fritz geschehen musste. Aber in der CFG habe ich einen Key gefunden. Dann wird es wohl dieser Schlüssel sein.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Soweit ich weiß, geht das mit Windows-eigenen Mitteln nicht (ich hatte das früher auch mal vergeblich versucht). Man muß dafür ein Programm eines Fremdanbieters verwenden.
     
    Eheimz gefällt das.
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Speziell bei Fritzbox oder generell?

    Weil generell wäre pfui! Wozu dann überhaupt vpn auflisten in den Netzwerkeinstellungen. Oder ist das ne Windows 7 Geschichte?
     
  8. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.681
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es geht mit einer anderen Software auf Windows.. VPN auf dem Android ist sogar noch einfacher ! Lad dir MyFritz (glaub 2) App herunter da wird es schon fast automatisch eingerichtet.

    Wenn du Hilfe brauchst kannst dich ja per PN melden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2018
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die Fritz!Box kann halt nur ein VPN-Protokoll, welches von Windows nicht unterstützt wird. Dabei geht es glaube ich sogar nur um einen Versionsunterschied, aber das Thema ist halt für AVM nicht wichtig genug.

    Ich selbst verwende den VPN Client von Shrew Soft.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    simonsagt gefällt das.