1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Von SAT auf Kabel (Glasfaser)...Kein Signal!?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von HACKYSACK, 4. April 2020.

  1. HACKYSACK

    HACKYSACK Neuling

    Registriert seit:
    1. Dezember 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo liebe Community,

    gestern wurde endlich mein Glasfaseranschluss geschaltet der Anfang Februar bei uns gebaut worden ist. Ich bekomme neben Internet nun auch das TV Signal über Glasfaser direkt ins Haus.

    Der Vorbesitzer unseres Hauses hatte damals KabelTV (Kabeldeutschland). Verkabelung ist noch im Hauswirtschaftsraum vorhanden. Wir haben jetzt allerdings 1 Jahr (Übergangsweise) über eine im Garten aufgestellte SAT-Schüssel TV gesehen, da ich mich nicht 24 monate an einen Vertrag binden wollte wegen des Glasfaseranschlusses.

    Heute habe ich von SKY auch meinen Kabel Receiver erhalten als Umtausch für den SAT-Receiver. Direkt aufgestellt und mit einem 10m langem TV Direkt Kabel- (75 Ohm, F-Stecker > Koax Stecker, Koaxialkabel geeignet für TV, HDTV, Radio, DVB-T2, DVB-C, DVB-S, DVB-S2) mit der Glasfaseranschlussbox (Typ: Gnexis hybrid Element-G1032) verbunden. Allerdings findet der Receiver bei der Einrichtung keinerlei Sender. Signalstärke sowie Signalqualität liegen beide bei 0%

    Woran kann das nun liegen? Darf ich den Receiver nicht direkt mit der Anschlussbox verbinden? Ich habe es auch schon versucht über den alten Aufbau von KabelDeutschland laufen zu lassen, aber auch das brachte keinen Erfolg?
    Über den alten AUfbau läuft es von der Glasfaseranschlussbox über einen Potenzialaugleich über einen Astro HFT 108 Abzweicher 1fach (5-1000Mhz 8,5dB) und von da direkt zum Receiver.

    Ich habe leider in Sachen Kabel TV Verkabelung nicht wirklich die Ahnung.

    Da unser Wohnzimmer direkt hinter dem Hauswirtschaftsraum liegt, sich dort an der Wand aber keine TV Dose befindet (andere Ecke des Raumes) möchte ich den Receiver gerne direkt mit einem Kabel vom HWR verbinden. Durchbruch in der Wand ist vorhanden.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    An einem Glasfaseranschluss gibt es ja auch keine DVB-C Sender. Da kommt TV dann per IPTV und benötigt andere Hardware.
     
  3. HACKYSACK

    HACKYSACK Neuling

    Registriert seit:
    1. Dezember 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Unser Netzbetreiber geht nicht über IPTV sondern wandelt das Signal mithilfe der Genexis hybrid Element-G1032 um, dass weiterhin die Verkabelung im Haus genutzt werden kann.

    [​IMG]

    Ich habe mein ein Beispiel der Hausverkabelung von unserem Netzbetreiber beigefügt.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.682
    Zustimmungen:
    5.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2020
  5. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.729
    Zustimmungen:
    1.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Der Sky-Kabel-Receiver bringt das Bild doch bestimmt zu einem TV-Gerät. Hat dieses TV-Gerät einen DVB-C-Tuner? Den mal testen. Auch ein neues Kabel kann kaputt sein. Und die alte Verkabelung, über die es auch nicht funktioniert, hat die jemals funktioniert? Hast du es mit eigenen Augen gesehen, dass über die alte Verkabelung DVB-C-Empfang funktioniert hat? Der Vorbesitzer kann dir viel erzählt haben...
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gnexis hybrid Element-G1032 ist, wie es der Name schon sagt, eine Glasfaser Hybrid Anschlussbox, die neben Ethernet auch einen KabelTV-Ausgang für DVB-C hat. Entweder ist das KabelTV nicht im Vertrag enthalten und muss noch extra beauftragt werden oder ist einfach noch nicht aktiviert worden, obwohl im Vertrag bereits enthalten.;)

    Ansprechpartner ist da der Vertragspartner, der den Glasfaseranschluss betreibt, wenn was nicht funktioniert.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.084
    Zustimmungen:
    18.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
  8. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich würde auch auf alle Fälle mal weitere TV Geräte ausprobieren und mich hier in dem Fall nicht alleine auf den skyrec. Verlassen!!
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.729
    Zustimmungen:
    1.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    seifuser gefällt das.
  10. HACKYSACK

    HACKYSACK Neuling

    Registriert seit:
    1. Dezember 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Mein TV hat auch ein DVB-C Receiver, habe ich im Vorfeld ebenfalls getestet und brachte mir auch kein Signal. Die Hausverkabelung habe ich nie im Einsatz gesehen, dass da was faul ist kann natürlich auch sein...aus dem Grund habe ich meinen SKY Receiver auch direkt mit der Homeway Box verbunden, was mir auch kein Signal beschert.
    Es kann meiner Meinung nur das neue Kabel sein, was mich sehr wundern würde, oder mein TV Signal ist tatsächlich aus irgend einem Grund noch nicht geschaltet, obwohl in meiner Online Maske beim Netzbetreiber das TV Signal auf AKTIV steht.