1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Von 2auf4erweitern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von matthias329, 11. November 2018.

  1. matthias329

    matthias329 Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo ich würde gerne mein lnb von 2 auf 4 Anschlüsse erweitern. Momentan ist ein lnb von Kathrein verbaut [​IMG]
    Könnt ihr mir ein baugleiches empfehlen
    Lg Matthias
    Leider kann ich das Bild nicht hochladen auf dem alten lnb steht bsmd5 -201g
    Nr1682962
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    ich bin zwar Laie, aber das ist ein "Universal Twin-Speisesystem".
    Das würde wahrscheinlich ersetzbar sein durch ein "UAS 584 Universal-Quatro-Speisesystem" 20110019.
    Sind dann 4 Kabel, die vom LNB weg gehen, für 4 Receiver/Tuner.
     
  3. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.985
    Zustimmungen:
    18.685
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Das UAS 584 ist ein Quattro-LNB, lässt sich also nur in Verbindung mit Multischalter betreiben.
    Zum direkten Anschluss von vier Geräten (ohne Twin-tuner) eignet sich das Quad-LNB UAS 585
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Upps Tipfehlerteufel!
    Das "UAS 585 Universal-Quad-Speisesystem" war gemeint!
    BestellNr. 20110020
     
  7. matthias329

    matthias329 Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank :)
     
  8. matthias329

    matthias329 Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ist der Wechsel sehr schwierig?
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Schwierigste ist oft der Zugang zur Antenne. Wenn Du so nahe am LNB ein Foto machen konntest, scheint das kein Problem zu sein. Zum Wechsel des LNB muss man noch an eine von der Reflektorseite eingesetzte Schraube heran. Die Antenne selbst (Azimut / Elevation) muss nur wegen des LNB-Tauschs nicht nachjustiert werden. Nötig ist das an sich für die Drehung des LNBs um die eigene Achse (Skew), wobei lotrecht zum Empfang von Astra 19,2° leidlich passt (… und bestimmt gar nicht jeder weiß, dass man Skew auch an den KATHREIN-LNB einstellen kann.).

    Da sowieso umgebaut werden muss / soll: Ein herkömmliches Quad-LNB reicht jeweils nur dazu, einen Tuner pro Kabel (Empfangsplatz) frei nutzen zu können. Jetzt verfügen aber selbst Fernseher oft schon über zwei Tuner. Die ließen sich mit "Unicable" auch über ein Kabel frei verwenden. Per Adapter ließe sich etwa auch ein "Unicable" + 2 Legacy-LNB wie z.B. DUR-line UK 104 an der Antenne montieren. Ein solches LNB kann über drei Ausgänge zusammen sechs Tuner versorgen, zwei über Ausgänge in konventioneller Steuerung wie am vorhandenen LNB, dazu vier Tuner von mit "Unicable" kompatiblen Endgeräten über den dritten Ausgang des LNBs, wobei man die vier Tuner nicht 2+2 aufteilen muss, auch 3+1 wäre möglich.
     
    Discone und LizenzZumLöten gefällt das.