1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone unter Druck: Mobilfunkanbieter im Minus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.587
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es sieht nicht gut aus für Vodafone. Während die Kundenzahlen im Mobilfunk bei den Wettbewerbern zuletzt steil nach oben gingen, verzeichnete das Düsseldorfer Unternehmen ein Minus.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Psychodad110

    Psychodad110 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    2.993
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mittlerweile ist Vodafone auch der schlechteste Anbieter, sowohl beim Service, als auch bei der Netzabdeckung (zumindest bei uns im Bereich).
    Die Werbung "D-Netz" reißt niemand mehr vom Hocker.
     
    -Loki-, Yiruma und Nordi207 gefällt das.
  3. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    497
    Punkte für Erfolge:
    73
    Service bzw. Kundenkommunikation ist bei Vodafone „unter aller Sau“ ich hatte dieses Jahr nur Probleme. Statt mit kurzen eMails die Themen schnell zu beantworten, hat man mich mit zig Mails hingehalten. Am Telefon bekommt man nur Produkte untergejubelt
     
    -Loki- gefällt das.
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    10.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kein Mitleid nach der Sache 1999.
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.551
    Zustimmungen:
    5.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es sind doch mittlerweile mehr als genug Konsumenten "nachgewachsen", die mit dem Begriff als Qualitätsmerkmal gar nichts mehr anfangen können.

    Würde auch behaupten, dass unter denen, die damit noch was anfangen können, nicht wenige das D-Netz fest mit der Telekom assoziieren.
     
    Psychodad110 gefällt das.
  6. Psychodad110

    Psychodad110 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    2.993
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt

    D1 - Telekom
    D2 - Privat Mannesmann (jetzt Vodafone)
    eplus (E1)
    Viag interkom (E2)

    Das waren noch Zeiten.

    Telly D1
    Grundgebühr: 49,95 DM
    Fest und Fremdnetze
    - 7-17 Uhr 1,99 DM pro Minute
    - 17-20 Uhr (Happy Hour) 0,99 DM pro Minute
    - 20-7 Uhr & Wochenende 0,39 DM pro Minute
    im fairen 60/1 Takt
    SMS 0,15 DM / Stück

    Ich hatte den MobilCom Telly D1 Cebit Special. Gleiche Preise aber Grundgebühr 29,95 DM + 29,95 DM Mindestumsatz.
    Um den Tarif haben mich Viele beneidet.

    Später dann Huchison Telecom Just talk Business D1.
    Kein Grundgebühr
    99,99 DM Mindestumsatz
    0,49 DM rund um die Uhr in alle Netze
    Takt 60/60

    Der war richtig genial für seine Zeit.

    Und jetzt Freenet O2 unlimited smart für aktuell noch 14,99 Euro im Monat.
    Mal sehen, was nach den 24 Monaten kommt.


    Nichts ist so beständig, wie die Unbeständigkeit. Seinerzeit war E-Netz grottenschlecht. Jetzt ist es bei uns mit Telekom gleichauf. Vodafone ist hier megaschlecht.
    Ich hätte damals geschworen niemals zu O2 (ehem. Viag Interkom) zu gehen.
     
  7. yander

    yander Guest

    Wenn dann noch das Kabel Nebenkosten Privileg weg ist und jetzt schon viele
    Liegenschaften wo anders hin wechseln ,
    eigentlich hatten die recht Gute Mobilfunk Tarife wohl wegen dem Servers gehen wohl einige weg,
    Vodafone bald weg vom Markt ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Juli 2023
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    10.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein.
     
    -Loki- gefällt das.
  9. Grandmaster-C

    Grandmaster-C Junior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2003
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich frage mich eh, wie lange es dauert, bis das endlich mal in die Köpfe der Leute reingeht, daß dieses Gequatsche von "D-Netz Qualität" heutzutage himmelschreiender Unsinn ist.
    Das ist der gleiche Fehler, den man auch in diversen Werbespots immer wieder zu hören bekommt, wenn von "bester D-Netz Qualität" die Rede ist.

    Es gibt keine reinen D-Netze (GSM 900 MHz) mehr in Deutschland.

    Telekom und Vodafone (damals D2 Privat) starteten 1992 noch als reine D-Netz (GSM 900 MHz) Betreiber, ebenso wie später Base (damals E-Plus) und O2 (damals Viag Interkom) als E-Netz Betreiber (GSM 1800 MHz) starteten.

    1999 erwarben dann sowohl Telekom als auch Vodafone zusätzliche Frequenzen im E-Netz Bereich (GSM 1800 MHz) um Engpässe besser ausgleichen zu können und zusätzliche Kapazitäten bereitzustellen. 2006 bekamen dann auch die E-Netz Betreiber E-Plus und O2 zusätzlich noch D-Netz Frequenzen zugeteilt.

    Somit waren alle deutschen Netzbetreiber ab diesem Zeitpunkt in Sachen Mobilfunk 2. Generation (2G) nicht mehr reine D oder E-Netz Betreiber sondern boten ihren Kunden da ein Dualnetz an, das auf D und E-Netz Frequenzen funkt.

    Seit dem Start von UMTS (Mobilfunk 3. Generation - 3G) und LTE (Mobilfunk 4. Generation - 4G) ist das anpreisen von D-Netz Qualität vom technischen Standpunkt aus betrachtet einfach völliger Unsinn.

    4G und 5G sind die Netzstandards auf die es heutzutage ankommt, diese bieten weitaus bessere Sprachqualität und Datenübertragungsraten die im D-Netz noch nicht einmal bruchstückhaft erreicht werden können.

    Telekom und Vodafone sind aber leider heute immer noch das Synonym der "D-Netze" weil diese seinerzeit am besten ausgebaut und besser als die E-Netze waren. Diese Bezeichnung hält sich bis heute in den Köpfen fest, wie man bei vielen Nutzern und diversen TV-Werbespots leider immer noch sehen kann.
    Jedem, der tatsächlich noch "D-Netz Qualität" anpreist sollte man das Smartphone dauerhaft auf "2G Only" stellen, dann hat er seine "D-Netz Qualität". Da wäre dann mit der Lobpreisung der "D-Netz-Qualität" sehr schnell Ruhe, wenn das eigene Smartphone nur noch im Schneckentempo im Internet unterwegs ist.
     
    Pete Melman und Doc1 gefällt das.
  10. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.608
    Zustimmungen:
    1.065
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Vodafone ist der beste Anbieter. War seit 1999 Kunde bei viag interkom, hatte mehrere prepaid Karten und Verträge. Bis Mitte 2022 hat mir o2 alle prepaid Karten gekündigt und hatte mit o2 große Probleme wegen meines Guthaben. Telekom hat ein grottenschlechtes Netz. Bei vodafone habe ich DSL 20000 für 9.99 im Monat. Mobilfunk Pixel 7a pro mit 20gb alle Netze Flatrate um 20 € pro Monat. Bei telebumm oder null2 würde ich niemals mehr einen Vertrag unterschreiben. Vodafone erfüllt alle meine Wünsche.