1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Visiosat Big Bisat Probleme beim Aufbau!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sniffthetears, 7. Oktober 2013.

  1. sniffthetears

    sniffthetears Neuling

    Registriert seit:
    6. Oktober 2013
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    Am Wochenende wollte ich meine Big Bisat installieren. Bis zu einem gewissen Grad ist es mir auch geglückt, aber ich musste leider feststellen, dass falsche Schrauben bei den LNB-Halterungen beigelegt waren. Es ist einfach unmöglich, die Halter auf der Schiene mit diesen Schrauben zu fixieren. Eine Schraube würde passen, da sie lang genug ist. Die andere ist aber viel zu kurz zum Anschrauben an die Schiene bzw. zum Zuschrauben des Halters, damit der LNB nicht aus dem Halter fehlt.
    Das andere ist der Reflektor selbst. Die zwei Metallhalter Links und rechts kann ich nicht am Reflektor links und rechts anschrauben, weil hier anscheinend keine Löcher vorgebohrt wurden.
    Ich müsste sie halt nachbohren.

    Habt ihr Erfahrungen mit dieser Satantenne und könnt mir Tipps geben?

    Vielen Dank für die Hilfe!!
    http://imageshack.us/photo/my-images/812/qpv4.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/542/f8ez.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/694/hcp4.jpg/
    http://imageshack.us/content_round.php?page=done&l=img14/9084/luel.jpg
    http://imageshack.us/photo/my-images/59/pchy.jpg/

    Gruß,
    Willi
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2013
  2. Satfreak01

    Satfreak01 Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2013
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Meine Anlage.Balkonmontage
    85er"Baumarktschüssel"auf
    Astra 19,2 ausgerichtet daran ein DTron Twin-LNB

    Receiver:Galaxis Easyworld, ohne jeglichem Abo oder Karte.

    Alle damit empfangenen Sender/Transponder haben laut Receiverpegelanzeige eine Stärke vo 67%,und eine Quali von 93"
    AW: Visiosat Big Bisat Probleme beim Aufbau!

    Mein Tipp an dich @sniffthetears,bring/schick die Antenne an den Laden mit der Begründung "Herstellungsfehler(Bohrungen fehlen)zurück.Anmsonsten hast du Garantieverlust(selbst Bohren)!!
     
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Visiosat Big Bisat Probleme beim Aufbau!

    Ich habe die Antenne. Beim Aufbau haben alle Schrauben gepasst und Bohren musste ich auch nicht.

    Ich würde mich der Empfehlung von @Satfrak01 anschließen.
     
  4. sniffthetears

    sniffthetears Neuling

    Registriert seit:
    6. Oktober 2013
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Visiosat Big Bisat Probleme beim Aufbau!

    Ja, ihr habt recht! Ich werde die Schüssel zurückschicken, wenn ich zu Hause bin. Der Händler wird sie dann auch wieder zum Hersteller zurückschicken. Ich denke, das wird in Ordnung gehen. Es kann doch nicht sein, dass man bei einer so teuren Antenne basteln soll.

    Vielen Dank für die Ratschläge! Werde den Händler morgen anrufen und alles klären. Der einzige unangenehme Punkt ist, dass ich aus Österreich bin. Aber normalerweise sollte der Händler mir die Versandkosten zurückerstatten.
     
  5. sniffthetears

    sniffthetears Neuling

    Registriert seit:
    6. Oktober 2013
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Visiosat Big Bisat Probleme beim Aufbau!

    Hallo zusammen,

    habe es nun endlich geschafft. Die Big Bisat steht. Zurzeit habe ich 4 Positionen ((im Focus) 19.2°E, 13°E, 28.2°E und 42°E). Den UK-Beam bekomme ich leider nicht rein - das habe ich mir aber eh gedacht, weil ich in der Nähe von Klagenfurt wohne und ich da mindestens eine 150cm Schüssel benötigen würde.
    Was mich stutzig macht ist die Tatsache, dass immer von einem höheren Elevationswinkel beim 28.2°E gesprochen wird. Meine Schüssel habe ich auf den üblichen Elevationswinkel für alle Satelliten ausgerichtet (ca. 36°) und den LNB für 28.2°E nicht höher gestellt, wie immer empfohlen. Ist das trotzdem wichtig? Bekomme jedenfalls alle Sender gut rein, die ich empfange. Noch eine Frage: Thor auf 0.8°W habe ich nicht gefunden. Ist der generell schwer reinzubekommen?

    Danke!!

    Grüße,
    Willi
     
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Visiosat Big Bisat Probleme beim Aufbau!

    Ich empfange 9°, 19,2°, 28,2° und 42° (alles Ost) allerdings in Stuttgart. Selbst der Astra 2F macht (zumindest in letzter Zeit) keine Probleme und ich freue mich schon auf das Spiel Arsenal gegen Dortmund auf ITV HD :)

    Genug angegeben. Die unterschiedlichen Elevationen der Sat-Positionen werden durch den Kippwinkel der Big Bisat ausgeglichen.

    Die Werte des Onlinerechners sind für eine Grobeinstellung hier ausreichend. Danach solltest du aber sehr penibel alle Positionen manuell optimieren, auch wenn das viel Geduld erfordert.

    Update: Ich sehe gerade, dass die Visiosat-Seite nicht mehr existiert und die Firma wohl von Cahors geschluckt wurde. Das erklärt deine anfänglichen Probleme.

    Den Onlinerechner gibt es nun hier: http://pointage.visiosat.com/
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2013
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
  8. sniffthetears

    sniffthetears Neuling

    Registriert seit:
    6. Oktober 2013
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Visiosat Big Bisat Probleme beim Aufbau!

    Hallo,

    danke für die Hinweise. Naja, Stuttgart und Klagenfurt liegen schon ca. 600km auseinander. Das ist schon sehr viel und da kann es schon sein, dass bei mir der Empfang des UK-Beams ohne großen Antennenaufwand nicht möglich ist.

    Ich werde aber am Wochenende den Tilt-Winkel von 0° auf ca. -4° verändern - so wie von der Cahors-Software angegeben. Bin gespannt, ob ich dann BBC etc. reinbekomme. Bis jetzt ist eben alles finster. Bei Thor kann es durchaus sein, dass ich wegen des falschen Tilt-Winkels über den Satelliten fahre und ich ihn deshalb nicht erwische.

    Vielen Dank!!!

    Grüße,
    Willi
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.135
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Visiosat Big Bisat Probleme beim Aufbau!

    Die BBC-Programme werden in ein paar Wochen von Astra 1N auf 2E (Spotbeam) wechseln - sollte der Empfang jetzt gelingen, wird es also nur ein kurzes Vergnügen sein...

    Zu Thor: zum Empfang auf jeden Fall einen Transponder auf dem Europabeam versuchen; für die Nordic-Beams ist die Antenne an Deinem Standort zu klein.

    Grüße

    pluesch
     
  10. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.148
    Zustimmungen:
    1.437
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Visiosat Big Bisat Probleme beim Aufbau!

    ich habe gelesen, dass der 2E dem alten Satelliten ähneln soll und wenn man sie jetzt reinbekommt, dies eventuell auch in Zukunft gelingen sollte.