1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verteiler oder Abzweiger, welche Dosen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Numérique, 18. März 2021.

  1. Numérique

    Numérique Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich habe mal wieder ein Dosen- und Verteil-, Abzweigthema.

    Ich habe ein Kabel vom JRM 0508 T. Das Kabel geht ca. 10 m vom JRM weg und dann muss ich einmal ca. 13m in Raum 1 und ca. 10 m in Raum 2.

    Frage, was nehme ich? Verteiler oder Abzweiger? Welche Satdosen jeweils am Ende?

    Es wird immer nur ein Anschluss verwendet. Also entweder Raum 1 oder Raum 2.

    Ich würde gerne Produkte von Axing verwenden.

    Danke.

    Gruß

    Numérique
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2021
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da es sich nach der Stelle (10 m), an der sich die Wege trennen, um einen praktisch symmetrischen Aufbau (13 m + 10 m) handelt, nimmt man alleine deswegen einen Verteiler. Von Axing wäre das SVE 2-01 bzw. … 20-01.

    Da ein solcher Verteiler Dioden-bestückt ist (… ohne Dioden kenne ich nicht von Axing), sollte man Dosen ohne Diode nehmen > Axing SSD 5-00. HF-technisch korrekt ist das nicht ganz, weil die Hochfrequenzentkopplung zu gering ausfällt. Man könnte bei Bedarf jedem Verteilerausgang separat ein Sat-taugliches Dämpfungsglied 3..6 dB nachschalten (> Gibt / gab dafür auch ein Produkt von Axing, kenne aber aus dem Kopf nicht die Typbezeichnung.).

    Trotzdem ist auch der nur wechselseitige Betrieb noch kritisch, weil auf Standby geschaltete Endgeräte oft im Hintergrund aktiv werden und dadurch die Ebenen-Wahl stören können. Nähme man statt Verteiler einen Vorrangschalter (.. auch Master-Slave-Umschalter genannt, nur Beispiel), müsste sich nur noch eines (Master) von zwei Endgeräte im Standby still verhalten (= keine LNB-Spannung). Gibt es aber nicht von Axing.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2021
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2021
  4. Numérique

    Numérique Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    danke für die Antworten. Das ist dann schlußendlich die Planung, wie sie zur Ausführung kommt.

    Gruß

    Numérique