1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verstärker bei Sat-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von corli01, 16. April 2004.

  1. corli01

    corli01 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    ich hätte da mal ne Frage zu einem Antennenverstärker bei einer Satanlage.

    Die Entfernung von der Schüssel zum Receiver sind rd. 50m (läßt sich nicht anders machen da direkt am Waldrand gelegen), die Signalstärke beträgt rd. 60%, d.h. ich bekomme auf dem TV nicht alle Programme an. Wenn ich jetzt einen Verstärker da zwischen setze, auf was muß ich achten? Muß das Teil bei der Schüssel angebracht werden oder beim Receiver? Welcher Verstärker wäre preisgünstig und auch noch empfehlenswert.

    Thanx.
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo,

    50 Meter sind schon ein Stück, und das dämpft schon, jedoch nicht so arg viel, also Verstärken schon, aber auch nicht so viel, da sonst die gleichen Störungen auftauchen.

    Nun kommt es auf Deine Anlage an.

    - Ist es ein Singel-, Twin- oder Quad-LNB, an die die Receiver direkt angeschlossen werden, dann würde ich es mit Inline-Verstärker versuchen, aber nicht die mit 18 und/oder 25 dB, das wäre viel zu stark ( Störungen fast unvermeidlich ), sondern mit 8 dB, und gleich hinter das LNB hängen.

    - Hast Du ein Quattro-LNB sitzen und einen Multischalter dahinter, dann gibt es Verstärker für Multischalter mit vier Eingängen, der sollte dann möglichst nahe am LNB sitzen, wenn der Multischalter am ende der 50 Meter sitzt.
    Sollte der Multischalter direkt hinter dem LNB sitzten, dann sollte der Zusatverstärker hinter dan Multischalter.
    Wobei der Multischalter aber auch aktiv sein sollte, da sonst dann da das Signal schwindet.

    Vielleicht wäre es ganz gut, wenn Du Deine Anlage und wo was sitzen soll beschreibst.

    Denn Verstärkung sollte schon sein, nur muss die Verstärkung etwas verteilt sein, da sonst Übersteuerung am einen Ende, und schwache Signale am anderen Ende das Leben schwer machen können.

    digiface
     
  3. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich glaube nicht, daß bei nur 50 m Kabelweg ein Verstärker was bringt. Eher wird es noch schlechter, da der Verstärker ein Eigenrauschen hat.

    Ich tippe darauf, daß entweder die Schüssel nicht genau ausgerichtet ist oder ein Baumwipfel o. ä. im Empfangsweg liegt.

    Oder es ist was ganz anderes: Du schreibst, Du empfängst nicht alle Sender. Wenn Dir zufällig alle horizontalen Sender fehlen, kann es daran liegen, daß nicht genug Schaltspannung am LNB ankommt.
     
  4. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Nein bei 50 Meter brauchtman kein Verstärker, bei guter Technik niemals.
    Die komplette Anlage ist zu optimieren, hochwertiges Kabel ist zu verwenden.
    Enventuell ist das LNB auch Sch****.
    Kupplungen sind sauber und fest anzuschliessen.
    Ausrichtung der Schüssel optimieren.
    Falls man doch mit den Inlineverstärker experimentieren will, dann sollte so nah wie möglich am LNB montiert werden , ob funktioniert weiss ich nicht, weil diese Verstärker noch nie benötigt habe auch über 50 Meter nicht.
     
  5. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Zu den Kabellängen:
    Ich hatte irgendwann in einen anderen Thread schon mal darüber berichtet...

    Testweise habe ich mal eine 100m Rolle zw. meinem Receiver und dem vorhandenen Kabel geklemmt (war natürlich hochwertiges Kabel).
    Meine Schüssel ist ne 75er Grundig mit Alps Quatro LNB und nachgeschalteten 5/8 Schalter, der Kabelweg zw. LNB und Receiver beträgt ca 25m.

    Somit ergab dies damals eine Kabellänge von 125m!
    Natürlich habe ich vermessen um wieviel schlechter das Signal wurde:
    - alle Sender gingen nach wie vor noch (Astra 19,2°Ost)
    - die Verschlechterung im C/N betrug ca 0,5dB bis 1dB (Normal habe ich ca 12-14dB C/N).

    Also sind 50 Meter Kabel eigentlich gar nix...
     
  6. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Dieses Thread von Commander Keen gehört gold eingerahmt auf die Startseite dieses Boards.

    <small>[ 18. April 2004, 11:14: Beitrag editiert von: Tassenboden ]</small>