1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Versicherung für die Satellitenschüssel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hurikenir, 17. Juli 2007.

  1. hurikenir

    hurikenir Junior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hallo. Meine Hausverwaltung verlangt von mir eine Versicherung für die Satellitenschüssel.

    Handelt es sich dabei um eine Haftpflichtversicherung(bin mir nicht sicher, ob es wirklich eine Haftplichversicherunng sein soll) inklusive Hagel und Sturm?

    Das Haus hat keinen Blitzschutzleiter(Baujahr 1918). Eine Blitzanlage für die Satellitenschüssel kostet mindestens 720€, was ich aus finanziellen Gründen nicht leisten kann.

    Gibt es Versicherungen, die meine Satellitenschüssel in diesem Falle haften würden?

    Sorry für "gebrochenes" Deutsch.

    Vielen Dank.
    MFG
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.603
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Versicherung für die Satellitenschüssel

    Wo ist den die Schussel angebracht.
    Ich sie oberhalb der Dachkante währe ein Blitzschutz angebracht.
    Unterhalb nicht.
    Da schlägt kein Blitz ein.
    Versicherung für die Schüssel., solchen Quatsch habe ich noch gar nicht gehört.
     
  3. hurikenir

    hurikenir Junior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Versicherung für die Satellitenschüssel

    oben auf dem Dach(höchsten Punkt).
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.603
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Versicherung für die Satellitenschüssel

    Das ist schlecht.
     
  5. hurikenir

    hurikenir Junior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Versicherung für die Satellitenschüssel

    könnte man dagegen nichts tun? Die Satellitenschüssel ist noch installiert.
    Die Hausverwaltung möchte unbedingt ne Versicherung und eine Erdung(was ich nicht leisten kann).
     
  6. AW: Versicherung für die Satellitenschüssel

    Wogegen ?
     
  7. Cmdr_Michael

    Cmdr_Michael Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Versicherung für die Satellitenschüssel

    Ich sehe 3 Möglichkeiten
    1) Abmontieren und 2m unterhalb der Dachkante neu montieren. Dann entfällt die Pflicht einen Blitzschutz zu montieren.
    2) Blitzschutz montieren.
    3) Versicherung finden die so eine Antenne ohne Blitzschutz versichert, dürfte aber fast unmöglich werden, da wahrscheinlich bei einem Blitz das komplette Haus abfakelt.
    Wenn die Satschüssel den obersten Punkt des Hauses bildet, wird der Blitz dort einschlagen. Anschließend sucht er sich den "schnellesten" Weg Richtung Erde. Und das ist ohne Blitzschutz das Coaxkabel zu den Recievern, wo der Blitz dann anschließend wahrscheinlich durch die Luft über einen Lichtbogen zu den nächsten geerdeten Teilen überspringt (Stromkabel, Heizung,...) wobei es zu Bränden kommen kann.

    Habe mal so einen Lichtbogen oben verlinkt.
    Also die einfachste Möglichkeit die ich sehe ist die Satschüssel neu zu montieren, wie gesagt, alles 2m unterhalb der Dachkante (und nicht weiter wie 1,5m von der Hausseitenwand entfernt) braucht nach deutschem Recht keinen Blitzschutz.
     
  8. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Versicherung für die Satellitenschüssel

    Es ist bedauerlich, dass Du die Ratschläge, die Dir von Anfang an im ursrpünglichen Thread gegeben wurden (http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=144544) offensichtlich nicht annimmst.

    Die Fakten sind: Eine auf dem Dach installierte Satelliten-Antenne muss nach geltendem Recht geerdet werden. Wer dies nicht macht, handelt grob fahrlässig. Versicherungen lehnen jede Haftung im Fall grober Fahrlässigkeit ab. Eine Versicherung kann immer nur unter der Maßgabe zustande kommen, dass alle technischen Vorschriften eingehalten werden. Aus diesem Grund wirst Du keine Haftpflichtversicherung für die Schüssel bekommen können. Es muss jeder selbst wissen, was er tut, aber Du solltest Dir mal die Frage stellen, was Du tust, wenn durch einen Blitzschlag in Deine Schüssel das ganze Gebäude abbrennt, dies vor dem Hintergrund, dass Du offensichtlich aus finanziellen Gründen keinen Blitzschutz installieren möchtest. Wie möchtest Du das Haus bezahlen?

    Im Grunde wurde Dir das alles schon in dem anderen Thread mitgeteilt.
     
  9. hurikenir

    hurikenir Junior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Versicherung für die Satellitenschüssel

    ich danke euch sehr.

    Wie ich es verstanden habe, muss in diesen Fällen keinen Blitzableiter für die Satellitenschüssel installiert werden.

    a)1,5m von der Hausseitenwand entfernt
    b)2m unterhalb der Dachkante


    1- Stimmts?
    2-Dennoch hätte ich eine Frage an Euch insbesondere an Cmdr_Michael;
    also gehen wir davon aus, dass die Hausverwaltung dazu zugestimmt hat(siehe a und b), ist es dann 100% sicher, dass kein Blitzer in die Schüssel einschlägt, weil das Haus wirklich "NICHTS" gegen Blitzer hat.
    3-Würde in diesem Fall die Versicherung(Haftpflichtversicherung?) für die Schäden, die entstehen könnten, verantworten?
    4-Es muss ja aber noch geprüft werden, ob man 2m unter der Dachdecke ne Signal bekommen könnte, weil das "Nachbarhaus" länger(größer) ist, als das Haus, in dem ich wohne.


    Ich danke euch sehr.
    MFG

    P.S. verstehe nicht, wieso es immer unterstrichen geschrieben wird :=)

     
  10. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Versicherung für die Satellitenschüssel

    Wenn Schüsseloberkannte mindestens 2 m unter Dachrinne und kein Teil der Schüssel/LNB weiter als 1,5 m von Hauswand entfernt, ist eine Erdung der Antenne nicht nötig.
    Die in das Gebäude eingeführten Leitungen müssen aber in jedem Fall mit mind 4 mm² Cu schirmmäßig in den Potentialausgleich einbezogen werden.

    Wenn die Schüssel ausserhalb des obigen Schutzbereiches ist, ist sie in eine Erdungsmassnahme (mind 16 mm² Cu eindrähtig) einzubeziehen.

    Wenn eine Blitzschutzanlage montiert ist, ist die Satschüssel entweder innerhalb gewisser Schutzbereiche zu installieren oder für sie ein solcher zu schaffen. Dabei darf der bestehende Blitzschutz nicht beeinträchtigt werden. Das zu beurteilen und zu berechnen obliegt einer Blitzschutzfachkraft.

    Diese Regelungen sind kompliziert und stehen in verschiedenen Vorschriften der VDE. Daher ist es immer angebracht dazu einen Fachmann hinzuzuziehen.