1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verschlüsselung von RTL, Sat1 und Co - Wer brauchts?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Jens-Uwe, 26. April 2006.

  1. Jens-Uwe

    Jens-Uwe Neuling

    Registriert seit:
    26. April 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    :eek:
    Wir alle haben die vergangenen Wochen die Diskussion mitbekommen, dass die Privaten ihre Sender verschlüsseln wollen. Preise waren auch schon im Umlauf. Nur frage ich mich, ob die Sender nach der Verschlüsselung kräftig abonniert werden, oder ob lieber drauf verzichtet wird. Nach meinen Umfragen im Bekanntenkreis will keiner die Sender abonnieren. Für was eigentlich? Für Dauerwerbesendungen mit kurzen Filmeinlagen?
    Wenn man dann noch überlegt, dass jeder Reseiver eine Karte benötigt, die natürlich wieder die Gebühren kostet. ARD und ZDF werden ihre Chance sehen, denn die Zuschauerzahlen werden zwangsläufig steigen.
    Was haltet Ihr denn davon? Wer würde für RTL, Sat1 und Co zahlen?
     
  2. reDean

    reDean Silber Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Verschlüsselung von RTL, Sat1 und Co - Wer brauchts?

    zahlen?

    die können mir Geld zahlen das ich den Schrott schaue.

    ne ehrlich hab nichts dagegen das son Schrott, wie vorallem bei RTL jeden Tag zu sehen, verschlüsselt wird.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verschlüsselung von RTL, Sat1 und Co - Wer brauchts?

    Im Falle von Pay per view könnte man noch darüber nachdenken.
    Im Falle einer Einheitsgebühr: weg damit! :mad:
     
  4. stealingsociety

    stealingsociety Silber Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verschlüsselung von RTL, Sat1 und Co - Wer brauchts?

    Ich finde es sehr gut, dass diese Programme verschlüsselt werden.

    Am Besten man verschlüsselt sie so, dass sie gar nicht wieder entschlüsselt werden können:winken:
     
  5. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Verschlüsselung von RTL, Sat1 und Co - Wer brauchts?

    Ich habe P wegen der Werbefreiheit (na ja ist auch nicht gegeben, aber eben nicht im Film oder im laufenden Sport). Für meine Frau und meinen Sohn habe ich (zusammen) ein Zweitabo. Wir schauen zu 90 % P als Entertainment und eben in Richtung Sport (Daß ich NFL eventuell nicht mehr sehen kann ab Herbst stört mich) Den Rest (Nachrichten, Talkshows, politische Sendungen) schauen wir die ÖR. So was wie RTL, SAT1, Pro7, Kabel1 etc. schauen wir seit Jahren nicht. Wir sind sicher keine Ausnahme. Also eine Abogebühr für diese Sender? Niemals
     
  6. mankmill

    mankmill Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Verschlüsselung von RTL, Sat1 und Co - Wer brauchts?

    Bezahlen werde ich für die Privaten sicherlich nichts. Aber vielleicht gibt es diese Karten schon freigeschaltet mit neuen Receivern oder es gibt sie gratis von den Sendern. Denn sie wissen dann genau, wieviele Abos abgesetzt werden und dementsprechend ihre Werbung der Kunden an den Mann gebracht wurden. Null Abos = null Werbeeinnahmen. Das wird dann so sein, wie bei den Mobilfunkanbietern, die mit gepuschten Aktionen über prepaid Karten die Nutzerzahlen Ihrer Netze in die Höhe treiben.

    mankmill
     
  7. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Verschlüsselung von RTL, Sat1 und Co - Wer brauchts?

    es geht doch nicht darum für die Privaten zu zahlen, das ist das kleinere Übel. Möchte man einen Sender von dieser Plattform abonnieren weil er sehenswert ist, z.B. ein Dokusender oder Spielfilmkanal, zahlt man erstmal den Zugang und dann kann man abonnieren, die Privaten die sich Free-TV dann auch noch nennen werden sind dann natürlich auch offen, ob man will oder nicht.
    Für mich wird dann gelten, keinen Cent für Astra. Schon der Gedanke das sie sich der Hardware annehmen sollte zu Denken geben. Vorbei wird es sein mit Zappen, Aufzeichnen bestimmter Sendungen, die Sender die am besten zahlen sind auf den vorderen Plätze des EPG zu sehen usw. usf.. All dies schränkt mich beim Fernsehen extrem ein und bevormundet den Zuschauer. Die Pings bei den verschiedenen Sender sind nur Vorboten dessen was noch möglich ist, z.B. Popups:eek:. Wartet mal ab.
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Verschlüsselung von RTL, Sat1 und Co - Wer brauchts?

    Lauft bei mir ähnlich. Bei mir kommt halt noch Sky UK dazu und so in etwa wird es bleiben.
     
  9. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verschlüsselung von RTL, Sat1 und Co - Wer brauchts?

    Hmpf, Doppelposting.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2006
  10. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verschlüsselung von RTL, Sat1 und Co - Wer brauchts?

    Also wenn die Verschlüsselung kommt, dann ich gehe auch davon aus, dass man für den Zugang zu z.B. Premiere oder wie auch immer das Pay-TV der Zukunft heissen mag, die Privaten zwangsweise mitnehmen muss. Dazu wird's dann noch Aktionen geben, bei neuen Receivern liegt automatisch die Karte dabei, ein Jahr kostenlos freigeschaltet, o.ä. Wenn alles so kommt, wie ursprünglich geplant, dann braucht sich niemand, der Digitalfernsehen über Sat will, irgendwelche Illusionen zu machen, dass er sich an den Privatsendern irgendwie vorbeimogeln könnte. Allerdings sind die ursprünglichen Pläne ja aktuell nicht ganz unerheblich in Gefahr. Wenn Premiere und APS sich nicht mehr grün sind und ganz nebenbei arena eine parallele Plattform aufbaut, stellt sich die Frage, ob diese ganzen Verschlüsselungspläne nicht sowieso früher oder später wie ein Kartenhaus zusammenfallen. Also zumindest müssten die Privatsender ja ab 2007 schon einmal auf beiden Plattform präsent sein, APS und arena, alles andere macht aus Konsumentensicht wenig Sinn. Per Simulcrypt wäre das zwar nicht wirklich ein technisches Problem, wohl gibt es aber ein grosses vertragliches Problem. Denn nach den derzeitigen Plänen zahlen die Sender zusammen mit APS für die Satkapazität, da werden sie die Verschlüsselungskennung von arena nicht einfach so kostenlos zuschalten, sondern von arena Geld sehen wollen. Was diese aber wahrscheinlich nicht bezahlen wollen, denn für's Kabel bekommen sie die Signale ja auch "einfach so".