1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verschiedene LG TVs, welcher ist der beste (und warum)?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Chronik, 18. Mai 2021.

  1. Chronik

    Chronik Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2014
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Guten Tag,

    ich weiß nicht ob ich in diesem Unterforum richtig in? Es geht um einen OLED Fernseher von LG!
    Kann mir einer die Unterschiede von die: LG OLED48C16LA, LG OLED48B13LA, LG OLED48C12LA, LG OLED48C11LB und LG OLED48C17LB nennen! Also ich habe mir schon die 4 TV Apparte auf prad.de angeschaut/verglichen, ja und zwischen der "Tuneranzahl", den "Signaleingänge" also HDMI und "Bild-in-Bild TV/AV Betrieb" sind alle gleich! Ich mach mal ein Link rein, damit ihr sehen könnt wovon ich spreche! Gibt es sonst noch unterschiede zu den jeweiligen TV Geräten, sagt ihr bei einen Gerät lieber den nicht, eher den anderen (Gründe bitte anfügen)?
    Auf YT (Youtube) habe ich ein Video gefunden, bloß wird da nicht alles erklärt!
    Was nicht erklärt wird (in den Link habe ich nach dem "C" unterschiedliche Ziffern: 11, 12, 13, 16, 17, evtl. wisst ihr da mehr bescheid?
    Falls mir noch fragen kommen werde ich die hier rein posten!

    Z.Z. habe ich auch ein LG den: LG 42LB630V! Nun da der schon langsam in die Jahre kommt/gekommen ist dachte ich es wird mal Zeit für einen neuen TV?!

    Ich hoffe ich bin hier richtig? Falls nicht, bitte ich um ein Verschieben des Themas ins richtige Unterforum!

    Danke für Eure Hilfe

    Gruß
     
  2. Chronik

    Chronik Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2014
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    16
    Ach könnt ihr mir mal sagen was der Buchstabe nach der Zollangabe heißt und was die Buchstaben nach der letzten Ziffer heißen/bedeuten?!
    Als Beispiel von oben ein TV LG OLED 48 C 1 6 LA: Ich werde das mal ein bischen aufpröseln
    LG OLED = das es ein TV von LG mit OLED Technologie ist,
    48 =48 Zoll,
    C = Leistungsfähigkeit C= das beste?,
    1 = steht für das Jahr = 2021
    6 = wie gut er ausgestattet ist oder wo er vertrieben wird(?),
    LA = Länderversion?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2021
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.838
    Zustimmungen:
    30.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Buchstaben und Zahlen bedeuten in der Regel nichts außer das es ein anderes Modell ist.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.705
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    Normal wird die Rangfolge der Ausstattung oder der Qualität über den Kaufpreis gebildet, der teuerste TV sollte auch der beste sein.
    Daneben spielen neben dem wichtigsten Kriterium = Bildqualität aber Dinge wie echte 100 Hz Bildwiederholfrequenz / Anzahl der CI+ Steckplätze und die Bedienungsfreundlichkeit in Kombination mit Nutzungsmöglichkeiten bei manchen Käufern eine signifikante Rolle.
     
  5. Chronik

    Chronik Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2014
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    16
    Also ganz ehrlich wenn ich mir den teuersten kaufen wollen würden/müsste, würde ich ja hier nicht nachfragen oder recherchieren! Mal als Beispiel alle der oben genannten TV-Apparte sind gleich bis auf "Signaleingänge" (also HDMI!), dem "Bild-in-Bild TV/AV Betrieb" und der Tuneranzahl (btw: und dem Gewicht?)! Ich brauche z.B. den "Bild-in-Bild TV/AV Betrieb" nicht, sowie ich auch nur 1 Tuner brauche! Weil ich aber nicht weiß was die Buchstaben/Zahlen nach der Zollangabe bedeuten, dachet ich mir, frage ich erst mal hier nach, evtl. arbeitet ja einer bei LG Dt. hier (und ist registriert) und kann das ggf. erklären/meinen 2 Beitrag hier beantworten?!
     
    grunz gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.838
    Zustimmungen:
    30.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht zwingend.
    "Echte" 100Hz gibt es nicht (außer vielleicht für externe Quellen aber das unterstützen die TVs normal nicht). ;)
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.899
    Zustimmungen:
    44.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein 100/120Hz Panel sollte es schon sein.
    Und natürlich HDR10, DolbyVision, HLG fähig.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.838
    Zustimmungen:
    30.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja schon, aber die Bilder laufen da auch nur mit Zwischenbildberechnung (weil LCDs sonst zu träge wären).
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.735
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    LCDs wären sonst zu träge? Wofür? Für natives HFR, also die Quelle hat 100 bzw 120 fps? Und bei Quelle 50 bzw. 60 fps und Zwischenbildberechnung auf 100 bzw 120 Hz, dann sind sie nicht zu träge?
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.160
    Zustimmungen:
    4.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier wird aber nach OLED TVs von LG gefragt und die können 120Hz Displayraten darstellen.;)

    Bei den älteren OLEDs von LG hatte der Buchstabe hinter der Displaygröße die Bedeutung, wie leistungsfähig der verwendete Prozessor ist (alphabetisch aufsteigend), B also weniger leistungsfähig wie C usw. Ob das auf die neuen Modelle so noch zutrifft, kann ich nicht sagen. Die Unterschiede merkt man hauptsächlich bei der Reaktionsgeschwindigkeit auf Fernbedienungsbefehle und eben welche Zusatzfunktionen (z.B. PiP) möglich sind. Die abschließende Buchstabenfolge der Modellbezeichnung hatte früher bei den LCDs von LG u.a. die für den Verkauf vorgesehene Länderversion bedeutet, kann aber bei der jetzt zweistelligen Buchstabenfolge der aktuellen OLEDs so auch nicht mehr zutreffen.

    Nichts genaues, weiß man (ich auch) nicht.;)