1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vermisst: deutschsprachige Musik im Radio

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.690
    Zustimmungen:
    2.454
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Neue Musik hören viele Menschen immer noch zuerst im Radio. Doch dort werden immer seltener deutschsprachige Stücke gespielt. Allerdings gibt es große Unterschiede.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. DirkNB

    DirkNB Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    Warum wird bei derartigen Untersuchungen die 3. Art des Rundfunks permanent ignoriert? Die Offenen Kanäle, Bürger- und freien Radios zeichnen sich gern durch eine wesentlich größere Musikauswahl und größere Nähe zu Musikschaffenden aus. Nur hat die Gema die auswertɓaten Musikdaten nicht, da diese Radios ihre Urheberrechtsbeiträge pauschal bezahlen.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  3. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Sky Beobachter gefällt das.
  4. DirkNB

    DirkNB Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    Dem letzte Punkt würde ich bedingt widersprechen. Gemessen am weitesten Hörerkreis in Prozent liegt das hiesige Bürgerradio auf Platz 4 (von 10 UKW-Stationen, die empfangbar sind). Wobei die Zahlen aus 2 unterschiedlichen Quellen stammen, da das Bürgerradio bei der ag.ma nicht auftaucht. Dazu wurde dann die letzte Hörfunkanalyse genutzt.
     
  5. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Der weiteste Hörerkreis für mich eher ein schönfärberisches Marketingding ohne Relevanz. Interessant sind die täglichen absoluten Zugriffe. Liegt das überhalb von 500k oder auch nur 100k?
     
  6. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    Da gabs doch mal vor Jahren diese "Deutsch-Quote" im Radio, was ist eigentlich daraus geworden?
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    1.825
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier ein kleiner Abriss zu diesem Thema, das 1996 von Heinz-Rudolf Kunze erstmals angestoßen wurde und in der Corona-Zeit nochmals hoch kam:

    Protest gegen "Deutschquote" im Radio

    Ich vermute, die Debatte ist nicht endgültig verstummt, gerade jetzt könnte sowas wieder Aufwind bekommen.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.535
    Zustimmungen:
    7.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Also an Material fehlt es nicht. In den Top 100 befinden sich zur Zeit 41 deutschsprachige Titel.
    Ich finde auch, dass eher immer mehr deutsche Titel im Radio laufen. Und immer mehr Interpreten singen deutsch. Kommt natürlich auf den Sender an.
    Von erzwungenen Quoten halte ich gar nichts. In keinem Bereich.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  9. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.554
    Zustimmungen:
    14.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Nicht nur im Radio. Fällt auch auf z.B. Weihnachtsmärkten auf.
    Nur noch dieses amerikanische Gedudle - ekelhaft!
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.535
    Zustimmungen:
    7.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Auf vielen Weihnachtsmärkten läuft gar keine Musik mehr, wegen der gierigen GEMA und deren "Kunden". Naja, zumindest darf man seit 2015 "Happy Birthday" ohne Abgaben singen.
     
    Gorcon gefällt das.