1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vermieter verlangt Entfernung der Schüssel mit Verweis auf Kabel Deutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von le-sat, 12. März 2007.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Liebe Community!

    Ich wollte mich in diesem Thread auch noch mal zu Wort melden. [​IMG]

    Leider gibt es unter den Satelliten-Freunden immer noch viele Missverständnisse, wie der dornenreiche Weg zur eigenen Parabolantenne am effektivsten zu beschreiten ist. [​IMG]

    Wer solches vor hat, denke an mich und beachte meine Sprüche! [​IMG]

    Sprüche von Octavius, erster Teil.

    Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe, und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser.

    Äh, sorry, falsche Baustelle! [​IMG]

    1. Am Anfang steht immer die Beschäftigung mit dem Programmangebot der örtlichen Kabelanlage.

    2. Als zweites berechne ich den persönlichen Mehrwert meiner geplanten Satelliten-Antenne.

    3. Als drittes konstruiere ich meine persönliche Lebensgeschichte - und zwar so, dass daraus ersichtlich ist, warum mir der Mehrwert, den ich in Kapitel zwei berechnet habe, so wichtig ist, dass ich bereit bin, dafür friedliche Zeitgenossen - wie meinen Vermieter... [​IMG] - vor den Kadi zu schleppen.

    4. Als viertes gucke ich, wie gut ich pokern kann. [​IMG]

    Wie hoch stehen die Chancen, dass mir der Mehrwert, den ich in Kapitel zwei berechnet habe, plötzlich von der Kabel-Firma weggenommen wird, weil die Kabel-Firma die Leistungen, die ich in Kapitel zwei herausgearbeitet habe, in Zukunft in Eigenregie anbietet?

    Dann würde ja meine Argumentation, mit der ich meinen Vermieter vor den Kadi zerren will, zusammen fallen wie ein Kartenhaus. [​IMG]

    Es wäre fatal, den Wettbewerb zwischen Kabel und Satellit zu unterschätzen. [​IMG]

    Deshalb ist es erste Bürgerpflicht eines streitsüchtigen Satelliten-Freundes, sich ganz genau mit dem Programmangebot der örtlichen Kabelanlage zu beschäftigen. Was genau gefällt mir daran nicht? Warum bin ich unzufrieden?

    Im typischen Durchschnittsfall ist es zumutbar, einen deutschen Otto Normalverbraucher auf einen vorhandenen Kabelanschluss zu verweisen.

    Es kommt deshalb darauf an, genau herauszuarbeiten, wodurch sich meine persönliche Situation vom typischen Durchschnittsfall unterscheidet.

    Vergleiche dazu mein Posting im Satelliten-Forum von "Transponder News" bei Stefan Hagedorn:

    [​IMG]

    http://forum.transponder-news.de/showthread.php?t=1797

    Wir haben inzwischen ein Diskriminierungsverbot. Es kann nicht sein, dass einem Deutschen der Zugang zu einer individuellen Parabolantenne nur deshalb versagt wird, weil er Deutscher ist.

    Das wäre grob verfassungswidrig. Man muss andererseits berücksichtigen, dass das Programmangebot der meisten Kabelnetze in Bezug auf deutschsprachige Programme inzwischen erste Sahne ist.

    Mithin kommt es darauf an, den Mehrwert der geplanten Satelliten-Antenne möglichst genau zu berechnen.

    Und dann kommt es darauf an, warum dieser Mehrwert für mich persönlich wichtig ist.

    Das Landgericht Berlin hat in einer wegweisenden Entscheidung bereits darauf hingewiesen, dass die in der Vergangenheit vertretene Rechtsauffassung, ein Deutscher müsse besondere Gründe nachweisen, wenn er ausländische Fernsehprogramme gucken will - einen unzulässigen Eingriff der Gerichte in die verfassungsmässig garantierte Entfaltung der freien Persönlichkeit darstellt.

    Ich empfehle grundsätzlich, mehrgleisig vorzugehen.

    Auf 28 Grad Ost gibt es Hunderte von Müll-Sendern, die kein Mensch braucht. [​IMG]

    Gerade die Shopping-Sender sind aber nützlich, wenn es darum geht, die eigene Parabolantenne zu rechtfertigen. Denn wir haben freien Warenverkehr in der EU, und wenn ich meine Musik-CDs lieber in England bestelle als in Deutschland, dann ist das mein gutes Recht. Mithin stellt es eine unzulässige Behinderung des freien Warenverkehrs dar, wenn die ortsübliche Kabelgesellschaft mir den Zugang zu Home-Shopping-Sendern vorenthält, in der solche (ausländischen) Waren beworben werden.

    Ähnlich ist es mit der Religionsfreiheit. Die Kölner diskutieren im Moment heftig, ob in Ehrenfeld eine neue Moschee gebaut werden darf. Wie es um den Bau christlicher Kirchen im reichen Saudi Arabien steht - das ist eine andere Sache.

    Selbstverständlich habe ich das Recht, beliebige religiöse Radio- und Fernsehsender meiner Wahl zu gucken. Als "UCB" vor über zehn Jahren als Radio-Service auf analogen Ton-Unterträgern auf Astra 1B gestartet ist, da fand ich das ganz grosse Klasse. Heute sendet UCB ein Fernsehprogramm auf 11222 H, 27500, 2/3, VPid 2323, APid 2324 auf 28 Grad Ost.

    [​IMG]

    Das will ich sehen. Ich finde es erbaulich, wenn diese Brüder minutenlang hübsche Landschaften zeigen und fromme Bibelsprüche einblenden.

    Das Grundrecht, solche Fernsehprogramme sehen zu dürfen, ist verfassungsmässig geschützt. Sinnvoll ist es, solche Argumente in ein Gesamtbild einzuflechten, mit dem ich mich zunächst meinem Vermieter und - im Streitfall - auch bei Gericht präsentiere.

    Man muss ernsthaft verhandeln und gut begründen, warum diese Dinge wichtig sind. Dabei muss man aufpasssen, dass man sich nicht verspekuliert.

    Jahrelang hat der berühmte Sat-Freak Octavius herum posaunt, dass "Sky News" ein wichtiges und informatives Fernsehprogramm ist. Was ist Ish doch für ein Schéissladen, weil sie dieses TV-Programm nicht einspeisen.

    [​IMG]

    Das Argument gilt nicht mehr. Es ist wertlos. Wie Mischobo berichtet hat, hat die Firma Unitymedia am 5.6.2007 das Programm "Sky News" auf Kanal 34 UHF dem Bonner Kabelnetz hinzu gefügt.

    Sollte ich also meinem Vermieter geschrieben haben, dass ich unbedingt Sky News sehen will, dann muss ich mir jetzt ganz schnell etwas anderes ausdenken. [​IMG]

    Ich persönlich habe es leicht, meinem Anspruch auf eine individuelle Parabolantenne Nachdruck zu verleihen. Ich bin derjenige, der in unserer Familie zur Zeit das meiste Geld verdient - aber ich könnte noch viel mehr verdienen, wenn wir nach England auswandern. Denn in England wird mein Job besser bezahlt. Konkrete Stellenangebote kann ich nachweisen - ebenso einen Sprachtest. Ich habe eine offizielle Bestätigung, dass ich richtig gut Englisch kann. [​IMG]

    Mithin ist es glaubhaft, dass ich mich darauf vorbereite, in den nächsten Jahren nach England, nach Canada oder nach Australien auszuwandern. Deshalb ist es für mich von grosser Bedeutung, dass ich die üblichen, inländischen TV-Programme aus England gucken kann, um mich auf diesen wichtigen Schritt vorzubereiten.

    Das tue ich ja auch bereits. [​IMG] - Die ca. 25 TV-Sender, die in England über DVB-T auf der sogenannten Freeview-Plattform ausgestrahlt werden, machen aktuell circa 50% meines gesamten Fernseh-Konsums aus.

    Deshalb ist es für mich sehr wichtig, diese 25 TV-Programme auch in Zukunft sehen zu dürfen.

    Das ist vernünftig begründet, nachvollziehbar - und wird mit Sicherheit von jedem deutschen Gericht anerkannt.

    Eines dieser 25 TV-Programme - nämlich Sky News - ist seit Dienstag dieser Woche im Kabel von Unitymedia enthalten.

    Jetzt ist die Pokerfrage: Wie schnell schafft Unitymedia es, auch die anderen 24 Freeview-Programme einzuspeisen?

    Ich glaube, sie schaffen das nicht. Zwar sind BBC 1 London, BBC 2 England, BBC Three und BBC Four im unmittelbar benachbarten Holland schon praktisch überall im DVB-C Kabel vorhanden. Aber bis Unitymedia das schafft - bis dahin ist es noch ein weiter Weg.

    Also darf ich weiterhin über Satellit gucken. [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. hespertal

    hespertal Gold Member

    Registriert seit:
    17. September 2004
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vermietr verlangt Entfernungd er Schüssel mit Verweis auf Kabel Deutschland

    Einem Mieter, dem das nicht passt, dem empfehle ich dringend, sich in einem Obdachlosen Asyel einzuquartieren. In der Regel sind die Mieter, die am lautesten schreien u. auf ihre angeblichen Rechte pochen, diejenigen, die am wenigsten Interesse haben, ihre Miete zu zahlen. Aber wahrscheinlich zahlt hier ohnehin das Sozialamt. Hört auf, immer die Vermieter anzumachen. Es reicht schon das liebe ZDF, dass als oberstes Hetzorgan tätig wird und die Vermieter regelrecht pauschal verleumdet.
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Vermietr verlangt Entfernungd er Schüssel mit Verweis auf Kabel Deutschland

    Und:

    O-Ton - @Octavius - Als viertes gucke ich, wie gut ich pokern kann.

    Euer Pokerface.:LOL: :winken: :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2007