1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkabelung Multimediaplayer

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von SeppDorfdepp, 8. Mai 2009.

  1. SeppDorfdepp

    SeppDorfdepp Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2006
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Receiver:Samsung DCB-B 360
    TT Micro 254
    Nokia D-Box II
    Anzeige
    Hallo,

    bin auf einen interessanten Multimediaplayer mit eingebautem Kabel und DVB-T Tuner gestoßen.

    Auszug aus der Produktbeschreibung:

    Das Top-Modell "I-Cube X-Div 35 XP-REC-High" arbeitet mit Festplatten bis zu einer Größe von 1,5 TB zusammen. Die Aufnahme erfolgt hier direkt über den Kabelanschluss und mittels integrierten DVB-T/C-Hybridtuner auch via DVB-T. Ein einziger Tastendruck reicht, um die Aufnahme zu starten.

    Dieses Gerät besitzt zusätzlich zum CVBS- und YUV-Ausgang eine HDMI-Schnittstelle mit Auflösungen von bis zu 1.080i an. Bei den Audio-Ausgängen kann der Anwender einen Stereo- und einen SPDIF-Anschluss nutzen. Ausgestattet mit zwei USB-Host-Anschlüssen können Inhalte auch direkt von externen USB-Medien wiedergegeben werden. Über das LAN (10/100 Ethernet) lassen sich die Inhalte auch über weite Entfernungen im Haus streamen.

    Rückseite

    Besteht die Möglichkeit digitale Programme damit aufzunehmen? Und wenn ja, wie muss das ganze dann angeschlossen werden?
    Habe einen TT-Micro 254 DVB-C Receiver, einen Philips 32/5321 LCD Fernseher mit 2 HDMI Anschlüssen und einen Yamaha RX-V 550 AV-Receiver.

    Meine Überlegung wäre: Scartkabel vom TT-Micro zum Mediaplayer und von da dann per HDMI zum Fernseher.

    Danke schonmal für Eure Antworten.
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verkabelung Multimediaplayer

    Hallo, SeppDorfdepp
    Wenn ich das richtig gesehen habe, hat die Kiste leider nur einen Antennenanschluss und keinen Ausgang, um sie in die Leitung von der Kabeldose über die DVB-C-Box zum Fernseher einzuschleifen. Ich würde sagen, dass du am besten noch eine 2. Antennendose installierstun die Box daran anschließt. Die Verkabelung mit der DVB-C-Box ist zu verlustreich. Der I-Cube hat ja schon einen Hybrid-Tuner zum Empfang von DVB-C oder DVB-T.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  3. SeppDorfdepp

    SeppDorfdepp Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2006
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Receiver:Samsung DCB-B 360
    TT Micro 254
    Nokia D-Box II
    AW: Verkabelung Multimediaplayer

    Danke für deine Antwort. Habe mir in der Zwischenzeit weitere Gedanken gemacht. Ich glaube ich habe einen Denkfehler in dieser Sache. Wollte den Mediaplayer eigentlich zwischen Set-Top Box und TV schalten um die digitalen Programme abzugreifen.Dafür bräuchte ich doch dann keinen Antennenausgang an der Mediabox.

    Antennenkabel-->Set-Top Box
    Set-Top Box-->Scart1-->TV
    Set-Top Box-->Scart2-->Multimediabox-->HDMI-->TV

    Aber der Scartanschluß an diesem Multimediaplayer ist doch bestimmt ein Ausgang. Dadurch kann ich die Set-Top Box auch nicht über den 2ten Scartanschluß damit verbinden. Und somit ist es dann auch nicht möglich, die digitalen Programme aufzunehmen.

    Sollte ich hier jetzt absoluten Schwachsinn geschrieben haben, dann lasst es mich wissen. Bin lernfähig.

    Gruß Sepp
     
  4. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verkabelung Multimediaplayer

    Hallo, Sepp
    Ich würde es anders machen und zwar so:
    Kabeldose-->Set-Top-Box-->Multimediabox mit je einem Antennenkabel. Leider bleibt der Fernseher dann ohne Empfang.
    Die Set-Top-Box kannst du mit einem SCART-Kabel an den Fernseher anschließen und die Multimediabox mit einem HDMI-Kabel. Willst du noch von der Set-Top-Box auf die Multimediabox etwas aufnehmen, was aber zu Qualitätsverlusten führen kann, schließ die Set-Top-Box ebenfalls mit einem SCART-Kabel an die Multimediabox an. Die im Kabel frei empfangbaren Programme kannst du dann bequem mit der Multimediabox aufnehmen und an einen PC streamen, um den Datenstrom dort zum Brennen weiter zu bearbeiten.
    Gruß
    Reinhold
     
  5. SeppDorfdepp

    SeppDorfdepp Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2006
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Receiver:Samsung DCB-B 360
    TT Micro 254
    Nokia D-Box II
    AW: Verkabelung Multimediaplayer

    Danke für die ausführliche Erklärung. Damit ist mir schon sehr geholfen.