1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkabelung Kabelanschluss

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von trumax_, 8. Februar 2025.

  1. trumax_

    trumax_ Neuling

    Registriert seit:
    8. Februar 2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Leute,
    bin neu hier im Forum, hoffe aber trotzdem das Richtige Forum getroffen zu haben.

    Haben bei uns den Kabelanbieter Liwest (Oberösterreich - Linz) und seit neuestem Probleme mit dem Radio-Empfang. Nun eine kurze Übersicht zur Verkabelung:
    Das Kabel kommt zum Übergabepunkt in das Haus und von da ins Wohnzimmer - Hier wird die Leitung via Y-Verteiler auf Kabelmodem und Multimediadose aufgeteilt. An der Multimediadose hängt ein TV mit integriertem DVB-C Receiver sowie ein Technisat Cablestar, welcher seit neuerlichem Suchlauf zwar Sender findet aber kein Signal zum Wiedergeben hat.

    nach längerem Telefonat mit der Liwest-Störungshotline steht die Theorie im Raum, dass an der Verkabelung (ca. 20 Jahre alt) etwas nciht in Ordnung ist. Habe bei diversen Anbietern schon nach Multimediadosen, welche Daten, Radio sowie TV-Anschlüsse haben gesucht, habe jedoch zu wenig Wissen um hier das richtige Stück auszuwählen.

    Wäre froh über etwas Hilfe, sodass das System wieder Problemlos funktioniert.

    Danke schonmal,
    Markus
     
  2. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Kommen am Cablestar gar keine Sender mehr oder betrifft es nur die öffentlich Rechtlichen der ARD und des ORF? Was ist mit den Privaten wie sunshine live, RTL Radio, Klassik Radio, JAM FM usw.? Hörst du die?
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die nächste Frage wäre, wo denn das DVB-C-Radio angeschlossen ist. An der "Radio"-Buchse kommt üblicherweise nur UKW heraus. Die DVB-Radioprogramme muss man sich dagegen an der "TV"-Buchse holen.
     
    DVB-X gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Frage zieht sicher auf die AAC Tonspur ab. ;)
    Dafür gibt es ein UPDATE.
     
  5. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Aber hat er sich auch dieses Update runtergeladen?
    Mal sehen wann er antwortet.
     
  6. trumax_

    trumax_ Neuling

    Registriert seit:
    8. Februar 2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Erstmal danke für die zahlreichen Antworten.
    Also Internet und TV-Empfang funktionieren tadellos - Der Radioempfang seit neuerlichem Sendersuchlauf nicht mehr. Dieser wurde aufgrund einer Dauerschleife im Radioprogramm durchgeführt. Kein einziger Radiosender ist Empfangbar.
    Der TV ist an der TV-Buchse und der Radio an der Radio-Buchse angeschlossen, hat bisher auch gut funktioniert. Lt. Liwest gibt es in unserem Gebiet nur mehr Digitalempfang und sollte so auch realisierbar sein. FW-Version könnte ich morgen nochmal kontrollieren, wurde aber bei Inbetriebnahme (01.2024) aktualisiert.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.937
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wurde analog Radio bei euch erst vor kurzem abgeschaltet und hast dir deshalb den Technisat CABLESTAR zugelegt?
    Wenn Ja, welche Artikelnummer hat das Gerät? Wenn es die Artikelnummer (Aufkleber auf der Verpackung) 0010/3915 hat, dann unterstützt das Gerät auch aac, wenn 0000/3915 dann nicht.
    Das Gerät wird, anders als analoges Radio, an den TV-Buchse der Antennendose angeschlossen. An der Radio-Buchse wird meist nur den UKW-Frequenzbereich ausgegeben, DVB-C-Radio nutzt den DVB-C-Frequenzbereich.

    Kannst du denn mit deinem TV-Gerät die DVB-C-Radio-Programme hören?
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    179
    Punkte für Erfolge:
    78
    Das Kabelradio muss alternativ an die TV Buchse angeschlossen werden , funktioniert es dort ist die Radio Buchse eine nur UKW Bereich Buchse .

    Dann kann man über ein T-Stück Kabelradio+TV anschließen an der TV Buchse alternativ einen Zweigeräteverstärker nutzen .

    Sollten AAC Radiosender einzuscannen sein aber nicht abspielbar muss das Gerät geupdatet werden .

    Wenn es um Österreich geht , die Radios wurden gerade umgestellt über SAT von MPEG1 auf AAC wenn der Kabelanbieter also über SAT einspeist wirkt sich das aus . Zusätzlich werden die ORF Radiosender dann auch im Kabel auf einem anderen Transponder sein also ein neuer Suchlauf ist nötig .

    Auch für den Test am TV ist u.U. ein Suchlauf nötig .
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2025
  9. trumax_

    trumax_ Neuling

    Registriert seit:
    8. Februar 2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Entschuldigt bitte die späte Rückmeldung. Haben gerade viel um die Ohren.
    Analogradio wurde schon vor längerer Zeit abgestellt - das Kabelradio wurde aufgrund schlechtem DAB+-Empfang angeschafft, auf Internetradio wollten wir vorerst verzichten. Die Artikelnummer lautet 0000/3943, heißt somit, dass AAC-Programme nicht empfangen werden können? Sieht so aus als ob es so ist wie Antenne-HD geschrieben hat.
    Firmware war bereits die 00.17 eingespielt aber versuchsweiße nochmal aktualisiert - hat natürlich nicht funktioniert. Werkseinstellung und neuerlicher Sendersuchlauf hat auch nichts gebracht. Falls es noch Lösungsansätze gibt immer her damit, kann aber auch verstehen, wenn es an der falschen Artikelnummer scheitert.

    **
    Nachtrag:
    Nach wir vor möchte ich die Verkabelung/Installation der 'Kabelanlage' in Frage stellen. Wurde beim Hausbau vom Schwiegervater mit Gebrauchten Produkten selber erledigt - Gut möglich, dass hier was Faul ist. Radioempfang ist an der TV- sowie Radiobuchse nicht möglich, Empfang am TV hatten wir jetzt noch nicht getestet wird aber die kommenden Tage noch erledigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2025
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    179
    Punkte für Erfolge:
    78
    Also der cablestar 400 mit Artikelnummer 0000/3943 sollte gerade die aktuelle AAC funktionierende firmware haben
    https://www.technishop.de/media/6b/...tung_Update_AAC_D1000017891277.pdf?1738558463

    Ansonsten dürfte es ja auch noch Radiosender in MPEG1 geben die noch gehen .
    Wie oben schon gesagt Suchlauf auch am TV nach Radiosendern starten .
    Am cablestar Suchlauf starten an TV Buchse .
    Kabelbetreiber hierzu befragen ob es AAC Umstellung gab . Senderliste muss es ja auch geben .

    >> Hier wird bei dem Betreiber die Radioliste angezeigt "Digitale Radiosender im Fernsehen Basispaket" :
    Radiosender

    hier wirds dann genauer nach Ort :
    Kanalbelegung

    Eine "Wisi DD 09 M 0650" Multimedia Kabeldose wäre eine Ersatzlösung , Modemanschluss integriert und 2x TV Buchse um 2 Geräte direkt anschließen zu können . Kann man beim Kabelanbieter auch nachfragen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2025