1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkabelung - Kabel auf Sat bei vorhandener Hausverteilung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Jasper, 4. Mai 2005.

  1. Jasper

    Jasper Neuling

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Leute,

    meine Frage zielt auf Verkabelung. Und zwar stelle ich von Kabel auf Sat um.

    Die Gegenheiten:
    Bisher führt der Kabelanschluss im Keller ins Haus, von dort 1 Leitung ins EG. Hier sitzt ein Verteiler (1:4 Anschlüsse). Von diesem Verteiler führen 4 Kabel in 5 Räume mit insgesamt 6 Kabelanschlussdosen (1 Raum hat 2).

    Was wir nicht wollen:
    Wir wollen nicht an 6 Anschlussmöglichkeiten je einen Receiver und 1 TV stehen haben - wir sind nur zu Dritt und kommen mit 2 TV und 2 Receivern daher aus.

    Was wir wollen:
    Die vorhanenden Leitungen (damit meine ich die vom Verteiler zur den Anschlussdosen- von der Schüssel zum Verteiler müssen und sollen neue welche hin) weiter nutzen.

    Meine Frage:
    Wenn ich also nicht an allen Anschlussdosen TV, und schon gar nicht unterschiedliche Programme gucken will, kann es dem Kabel und dem Receiver doch gleich sein, ob das Signal sich nach dem Multischalter, der den Verteiler ersetzt, nun in Baumstruktur verzweigt, von Dose A noch zu Dose B und C führt oder nicht.

    Oder anders gesagt: Wenn vom Verteiler, der durch einen aktiven Multischalter ersetzt wird, ein einziges Kabel in Raum 1 zur den Anschlussdosen A und B sowie dasselbe Kabel zu Raum 2 mit Anschlussdose C weiterführt oder abzweigt, kann ich doch in Raum 1 und in Raum 2 grundsätzlich an jede umgerüstete Dose einen Receiver und 1 TV anschließen und 1 Programm gucken, aber nicht an allen 3 Dosen einen Receiver anschließen, um zeitgleich 3 verschiedene Programme zu gucken?

    Es wäre aber möglich, zeitgleich dasselbe Programm zu sehen?

    Sehe ich das so richtig?

    Wenn ich richtig liege - müssen dann noch auf die nicht genutzten Anschlussdosen Abschlusswiderstände? Bzw. gäbe es noch weiteres zu beachten?

    Herzlichen Dank für Aufklärung und Hilfe


    Detlef Tegtmeier
     
  2. pigga

    pigga Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verkabelung - Kabel auf Sat bei vorhandener Hausverteilung

    Moin. Ich denke Du hast das schon richtig verstanden. Zum Aktiven Switch im Erdgeschoss müssen erstmal 4 Leitungen von der Schüssel führen. Vom Switch aus gehtst Du "Sternförmig" weiter, wobei Du an jedem Strang dieser Sternverteiling nur einen Receiver zeitgleich betreiben kannst. Ich bin immer hingegangen und habe die nicht benötigten Antennendosen überbrückt. Es gibt aber soweit ich weiß auch SAT-Durchgangsdosen mit DC-Druchlass. Damit könntest Du an einem Zweig der verteilung zwioschen verschiedenen Dosen wählen, wo Du jetzt den Receiver anstöpselst. Mehrere Receiver gleichzeitig an so ner Stichleitung laufen lassen gibt meist murks, da dann einer vergisst den Rerceiver in Stand By zu schalten und sich wundert wieso nebenan eine Ebene nicht geht usw. Außerdem deämpfen so viele Durchgangsdosen auch, und ob das in verbindung mit dem alten Kabel so der Kracher ist? Ich würd da nicht mehr Störungsquellen einbauen als unbedingt sein muss.
    Zudem wäre interessant was für ein Antennenkabel in der Wand sitzt? Sollte das altes, einfach geschirmtes Kabel sein und ihr DECT-Telefon(e) im Haus haben, könnten Störungen auftreten. Das doofe bei Digital Sat: Entweder es tut oder nicht (anders als bei Analog). Das erschwert mitunter die Eingrenzung von fehlern. Also im Hinterkopf behalten dass Du notfalls das eine oder andere kabel gegen ein neues ersetzen musst und dann im Ernstfall nicht völlig auf der Leitung stehst.
    Grundsätzlich ist Sat dem analog-kabel schon jetzzt in Sachen Bildqualität und Programmangebot überlegen. Nachteile sind -wie Du festgestellt hast- die etwas aufwendigere verteilung sowie die tatsache, dass du an jedem Anschluss nen Receiver brauchst. Da aber DVB-T und DVB-C auf dem Vormarsch sind wirste das irgendwann überall brauchen denk ich mal.
    Pigga
    P.S.: Abschlusswiderstände hab ich bei Sat nie verbaut.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Verkabelung - Kabel auf Sat bei vorhandener Hausverteilung

    Wenn alle Receiver die an dem Kabel angeschlossen sind wirklich das selbe Programm sehen nicht.

    Du solltest aber evt. an die Zukunft denken. Vielleicht will man ja doch mal was anderes sehen. Ist jedenfalls bei den meissten Menschen so :) Wenn es also geht separate Leitungen legen!
    Ist sowieso einfacher. Bei der Durchschlauflösung musst du immer mit der Spannung aufpassen, das gibt ein riesen Aufwand das ordentlich zu verschalten.

    Du brauchst auf jeden fall Sat taugliche Dosen. Sat Dosen haben grundsätzlich schon den Abschlusswiderstand drin (bis auf Sat Durchgangsdosen).
     
  4. Jasper

    Jasper Neuling

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verkabelung - Kabel auf Sat bei vorhandener Hausverteilung

    Herzlichen Dank für die Hilfe.

    Frage: gibt es so etwas wie eine Verteilerdose für SAT? Also, wo ein Kabel ankommt und drei rausgehen zu je einer Dose? Es geht nicht darum, an den drei Enddosen jeweils einen receiver anzuschleißen. Sondern darum, an einer, aber beliebigen der 3 Enddosen eine Receiver anzuschließen um TV gucken zu können.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Verkabelung - Kabel auf Sat bei vorhandener Hausverteilung

    Es gibt nur Durchgangsdosen (1 Kabel rein, ein Kabel raus).

    Ich glaube es währe wohl das beste du nimmt einfach nur einen Receiver und machst dann ne Funkübertragung für das Bild. Dann sparst du dir das mit den Kabeln.
     
  6. pigga

    pigga Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verkabelung - Kabel auf Sat bei vorhandener Hausverteilung

    Es gibt mehrfachverteiler mit Gleichspannungsdurchlass. Aber ich denke das wird murks, weil die ganzen Verteildämpfungen addieren sich und irgendwann haste kein Bild mehr...
    Pigga
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Verkabelung - Kabel auf Sat bei vorhandener Hausverteilung

    Das Hauptproblem ist ja das wenn man was vertikales sehen will, allem im Haus bescheit sagen muss das sie auf was vertikales schalten müssen. Und DC-Blocker kann man auch nicht setzen. Alles Murks....