1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbindung von Quattro-LNCs zum Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Secret007, 2. Juli 2003.

  1. Secret007

    Secret007 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2003
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo Leute,

    ich plane die Umstellung von Kabel auf SAT-Empfang (Astra und Hotbird für mind. 4 Teilnehmer).
    Derzeit befindet sich im Keller der Übergabepunkt vom Kabelfernsehen mit Verteilung auf die einzelnen Wohnungen bzw. Antennendosen. Hier sollte dann auch später der Multischalter installiert werden. Wenn ich das richtig sehe, habe ich bei 2xQuattro-LNCs insges. 8 Leitungen die ich zum Multischalter führen muss.

    Und hier taucht auch schon das Problem auf. Vom Dachboden (hier in der Nähe soll die Schüssel installiert werden) in den Keller (dort wo der Multischalter hin soll) habe ich zwar ein Leerrohr liegen, aber da bekomme ich nie und nimmer 8 Antennenleitungen rein. entt&aum

    Ich will auch nix mehr aufklopfen oder aufreissen...hatte damals (1997) beim Hausbau auf Anfrage beim Elektriker wegen späterem SAT-Empfang extra dieses Leerrohr gelegt.

    Weiss hier jemand einen Rat??? durchein

    Gruss
    Roland
     
  2. Speedy

    Speedy Institution

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    19.639
    Zustimmungen:
    9.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Frage 1:

    Vom Keller in die Wohnungen, wie wurde das Kabel verlegt ?

    Sternförmig, jede Wohnung eine eigene Einspeisung
    oder
    Baumförmig, die Kabel werden von Wohnung zu Wohnung weiter geschliffen.

    Das ist im Moment das wichtigere.

    Zu 2. ist HB den So wichtig ?
    wenn nicht, dann sparste ja wieder 4 Kabel

    Wenn möglich, dann verwende Minikoax, das ist nur halb so stark. Dafür auch anfälliger gegen Störungen läc
     
  3. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Kannst nich den Multischlater oben MOntieren und dann nur 4 Leitungen runter legen?
     
  4. Secret007

    Secret007 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2003
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Danke für Eure schnellen Antworten.

    @Speedy: es sind 2 Wohnungen auf 3 Etagen. Vom Keller gehen 3 Leitungen ab:

    UG Wohnung 1: 1 Leitung mit 1 Antennendose
    EG Wohnung 2: 1 Leitung mit 1 Antennendose
    DG Wohnung 2: 1 Leitung mit 2 Antennendosen (ringförmig). Hier wollte ich aber noch 'ne extra Leitung einziehen und die beiden dann einzeln ansteuern.

    Minikoax...noch nie gehört. Kann man das normal kaufen? Ist das dann nicht so gut gedämpft wie normales Kabel?

    @Demon: das möchte ich nicht unbedingt tun, weil eigentlich wollte ich einen Multischalter mit 8 Ausgängen einbauen (dann hätte ich noch Reserve für später). Davon abgeshen werde ich wahrscheinlich auch keine 4 Leitungen in das Leerrohr bekommen (ausser evtl. das von Speedy beschrieben Minikoax).

    Was gibt es jetzt für Lösungsmöglichkeiten?
     
  5. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Minikoax ist sicher mal schwächer gedämpft und von DEC Telefonen(oda wie heißen die? breites_ ) leichter beinflussbar
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Um korrekt zu bleiben: Mini Koaxkabel hat eine höhere Dämpfung und geringere Schirmung.

    Wie weit ist es denn vom Keller bis zur Antenne?

    Blockmaster
     
  7. Secret007

    Secret007 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2003
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    @Demon: Also wenn das Minikoax so leicht beeinflussbar ist, kommt es wohl doch nicht in Frage...??? Ich betreibe selber auch 2 DECT Telefone im Haus. Mein Kabelempfangsbild ist auch nicht gerade besonders, trotz nachträglich installiertem Verstärker...aber vielleicht kommt das Bild ja auch schon generell so schlecht rein...

    @Blockmaster: vom Keller bis zur Antenne wären es ca. 11m.

    Wenn wir gerade beim Thema Kabel sind: Ich habe vom Hausbau noch fast eine ganze Rolle Koaxkabel übrig. Nur weiss ich nicht, ob ich die auch für Satelletitentechnik verwenden kann. Es steht folgendes auf dem Kabel: WISI OK90 75Ohm

    Bedeutet OK90 = 90dB ???
     
  8. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Schüssel auf den Erdboden, haben wir hier auch. Allein schon, weil es das Signal überflüssigerweise abschwächt, wenn Du erst runter und dann wieder rauf gehst. Du mußt dann ja vom Keller zu Erdgeschoß 9 Kabel vom Dach und sicher mindestens nochmal 8 vom Keller nach oben Durchfühern (bei 8 Dosen).

    Dein Elektriker hat Dich schlecht beraten, wenn er Dir nicht mindestens 50 mm dickes Leerrohr empfohlen hat.
     
  9. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Minikoax? VERGISS ES! Das gibt massig Probleme bei Sat-TV! NIEMALS! MINDESTENS 90 db Schimung MÜSSEN sein!
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei Wisi ist die Bezeichnung für die Kabel MKxx. Ist es vielleicht Wisi MK90?
    Das hätte 75dB Schirmung (bei 450MHz).

    11m sind nicht viel. Wenn schon DECT Telefon vorhanden sind sollte man wirklich auf die Schirmung achten (dämpfung ist bei 11m nicht so kritisch).
    90db Schirmung halte ich aber für ausreichend.

    Blockmaster