1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vater verstorben - Jetzt neues Abo?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von MartyUHD, 3. Februar 2022.

  1. MartyUHD

    MartyUHD Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2017
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Hallo,

    leider ist mein Vater in der vergangen Woche verstorben.

    Wir hatten uns zu zweit ein Sky Abo geteilt.
    Leider ist es anscheinend nicht möglich das Sky Abo für meine Mutter zu übernehmen, da man (laut Sky Website) wohl einen Erbschein braucht, der wohl für 1.800€ ausgestellt werden muss & ein Testament alleine nicht dafür reicht.

    Deswegen werden wir das Abo komplett kündigen müssen, wodurch dann unser Preis für das Komplett-Abo verfällt.

    Jetzt wollen wir ein neues Sky Abo auf meinen Namen machen.

    Soll man erstmal besser warten, was die Preise angeht oder gibt es sowieso keine Chance auf ein halbwegs gutes Angebot mehr?

    Es gilt ja jetzt die feste Preispolitik bei Sky.



    Wäre euch für eure Vorschläge recht dankbar, da wir logischerweise auch mit so einer Situation noch nicht Konfrontiert waren und nicht wissen was möglich ist.
     
  2. Fresh81

    Fresh81 Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wenn du die Login Daten hast, dann kannst du auch einfach die Bankverbindung ändern und das Abo läuft auf deinen Vater weiter.

    Das SKY Abo was mein Vater nutzt läuft seit Jahren auf meinen Namen und seine Kontoverbindung und ich bin an der Adresse auch nicht gemeldet. Das ganze sogar über Telekom Entertain geschaltet wo mein Name überhaupt nicht auftaucht.
    Also SKY merkt eigentich nix, solang die Kohle kommt

    Herzlichen Beileid
    Grüße
     
    egges01, seifuser und Gast 144780 gefällt das.
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @MartyUHD, auch von mir aufrichtiges Beileid.
    Bei allen was noch kommt, brauchst du aber keinen Erbschein, sondern eine Sterbeurkunde zwecks jetzt notwendiger Regelungen.
    @Fresh81, hatte das ganz gut zusammen gefasst, Sky betreffend.
     
  4. MartyUHD

    MartyUHD Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2017
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    @Fresh81
    Danke.

    Dies wäre doch Illegal, wenn das Abo auf den Namen eines verstorbenen weiterläuft.

    Der Name lässt sich im Sky Konto doch sowieso nicht ändern.


    @Holladriho
    Danke.

    Sterbeurkunde braucht man für die Kündigung sämtlicher Sachen als Nachweis.

    Zur Übernahme des Abo‘s braucht man laut Sky einen Erbschein.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Mache es so wie Fresh81 meinte. Gut ist. Du hast jetzt sicher wichtigeres zu tun, leider.

    Was Sky schon will oder sagt... sei es drum und gib nix auf deren Geschwätz.
    Und soweit mir bekannt, kann man einen Vertrag auch auf den Ehepartner überschreiben.
    Wenn du es offiziell willst, rufe an, bleibt freundlich, schildere kurz den Sachverhalt, entweder Umschreibung oder eben Kündigung, dann aber mit Sterbeurkunde.
    Oder lass es deine Mutter denen sagen.
     
  6. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.771
    Zustimmungen:
    3.096
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein Beileid.

    Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Wenn das für dich und deine Mutter OK ist, würde ich den Vertrag auch einfach weiterlaufen lassen, das stört keinen. Nach dem Tod meiner Eltern liefen auch noch Verträge mit Versorgern in ihrem Haus für eine ganze Weile auf deren Namen. Das war erst mal unproblematisch.

    Das Bestehen auf einen Erbschein dürfte nicht haltbar sein. Das ist ja so gedacht, daß der/die Erben den Vertrag übernehmen. Banken und Sparkassen hatten früher eine Klausel in ihren AGBs, daß sie im Erbfall von den Erben als Legitimation einen Erbschein verlangen dürfen. Die Klausel wurde vor Jahren vom BGH kassiert, genau aus diesem Grund, daß die Ausstellung des Erbscheins teuer ist und daher nicht in jedem Fall zumutbar.

    Ich würde vielleicht in einiger Zeit dann nochmal mit Sky telefonieren und ihnen anbieten, den Vertrag zu den gleichen Konditionen weiterzuführen. Notfalls können sie ja gegen Vorlage einer Sterbeurkunden den alten Vertrag beenden und einen neuen mit den gleichen Konditionen abschließen. Dann ist das rechtlich sauber.
     
    MartyUHD gefällt das.
  7. MartyUHD

    MartyUHD Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2017
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    @NedFlanders
    Danke.

    Wir werden das Abo jetzt komplett Kündigen.

    Ist besser so.

    Angebote wie früher gibt es bei Sky so nicht mehr?
    Außer die auf der Sky Website?
     
  8. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mein Beileid

    Nein, es gibt nur noch die aktuellen Angebote. Einzige Ausnahme ist Empfang über Magenta. Da gehen nur die alten Angebote.
     
  9. egges01

    egges01 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2008
    Beiträge:
    1.326
    Zustimmungen:
    425
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Golden Interstar Xl 805 Speed
    Danke für den Tipp!
     
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.503
    Zustimmungen:
    5.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh weh, oh weh.

    Also, der Erbschein ist ein Muss, wenn es keinen notariellen Erbnachweis oder Erbvetrag gibt.

    Ein handschriftliches Testament ist nicht ausreichend. Ebenso, wenn gar kein Erbnachweis vorliegt!

    Das Verlangen des Erbschein ist mehr als legitim, wenn es sonst keinen Nachweis der Erbfolge gibt. Kann ja sonst Hinz und Kunz kommen und sagen, wir sind Erben!


    Die Gebühr des Erbscheins richtet sich nach der Höhe der Erbmasse.

    Bei 1.800€ wären wir wohl bei ner halben Millionen.