1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UV-Beständiges Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Kalle_Wirsch, 6. Februar 2004.

  1. Kalle_Wirsch

    Kalle_Wirsch Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2002
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Wie erkennt man eigentlich UV-Beständiges Kabel?

    Was bringen Halogenfreie Kabel?

    Was ist der Vorteil von PE oder PP Mänteln gegenüber PVC?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Früher war solches Kabel schwarz. Aber in der Farbe habe ich schon lange keins mehr gesehen.
    Gruß Gorcon
     
  3. Chinaschnitte

    Chinaschnitte Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi.

    Alles AFAIK.
    PE und PP sind Halogenfrei. PVC nicht, denn Chlor ist ein Halogen.
    Das größte Problem bei PVC-Kabeln tritt auf, wenn sie anfangen zu brennen. Dann werden nämlich irgendwelche giftigen Dämpfe freigesetzt. Nicht nur, das die nicht so gesund sind, wenn man noch im brennenden Haus rumsteht. ver&auml Sondern diese Dämpfe setzen sich überall fest und obwohl das Haus stehen bleibt und vielleicht nur ein kleiner Schaden entstanden ist kann man es trotzdem gleich einreissen, weil alles auf Dauer vergiftet ist. wüt
    Was auch sein kann, bin ich aber nicht sicher, dass die Kabel auch unter normalen Bedingungen nach und nach etwas Chlor-Zeugs in die Umgebung abgeben und das auch nicht so gesund ist.

    mfg

    <small>[ 06. Februar 2004, 21:24: Beitrag editiert von: Chinaschnitte ]</small>
     
  4. Kalle_Wirsch

    Kalle_Wirsch Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2002
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Das Halogenfreie sprich Chlorfreie) Kabel keinen Salssäure-Dampf beim Brand abgeben ist klar.

    "UV-Beständige" Kabel sind meist schwarz, hab ich auch gemerkt.

    Ich will mehr folgendes Wissen:
    -Gibt es einen Unterschied in der Alterungsbeständigkeit?
    -Ist der Fading-Effekt (Weichmacher verlassen das Plastik) bei PE, PP, PVC stärker/Schwächer?
    - Gibt es Vorschriften für die Ausseninstallation?

    Der Grund meiner Nachfrage ist der folgende: Ich hab vor 1,5 Jahren die 40 Jahre alte Dachantenne am Haus der Großeltern meiner Frau ersetzt. Ratet mal wie die Antennenkabel aussahen?
    Schwarz und bröselig, wie verbrannt, und auch abgerissen. OK, man muss ja nicht gleich für 40 Jahre planen,
    - aber weiss jemand wie lange so ein Kabel heute hält?
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Alles was im Ausenbereich ist, sollte UV-Beständig sein, da sonst der Weichmacher entschwindet, und der PVC genauso aussieht wie Du es beschrieben hast. Ich habe auch schon UV-Beständiges Antennenkabel gesehen, aber natürlich extrem teuer. Dieses war aber nicht schwarz dafür aber mit " UV-Beständig " ausgezeichnet.

    Braucht man aber natürlich nur da, wo die Sonne hinkommt.

    digiface
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Also ob das wirklich nötig ist, weiss ich nicht. Ich bin überzeugt, normales Kabel hält auch in der Sonne mindestens 10 Jahre. Und 1x in zehn Jahre kann man ja mal nen Samstag opfern und neue Kabel legen. Da ist doch wohl eh schon nen ganz anderes SAT-System am Zug...
     
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    40 Jahre ist auch ne lange zeit. Meine Kabel habe ich 97 mit der Auseneinheit getauscht ( wegen Ausbau ), und denen ist nichts anzumerken.

    Habe aber bei Conrad Erd-BK-Sat Kabel gefunden, auch UV Beständig, nicht mal so teuer, in schwarz, also gibt es, und ie UV-Beständigkeit wird auch esxtra erwähnt.

    digiface

    <small>[ 07. Februar 2004, 11:08: Beitrag editiert von: digiface ]</small>
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.163
    Punkte für Erfolge:
    163
    Von Kathrein gibt es z.B. das LCD99
     
  9. Kalle_Wirsch

    Kalle_Wirsch Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2002
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    10 Jahre ohne das man es merkt ist ja mal eine Hausnummer.