1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

USV Gesucht

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eheimz, 7. Mai 2024.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Hallo ans Forum,

    da mir ein Stromausfall einige Geräte beschädigt hatte, möchte ich mich nach einer USV schlau machen. Vielleicht hat ja einer Informationen oder gar eine eigene im Einsatz.

    Die insgesamte Last - im Netzbetrieb - sind nur ein OLED TV sowie ein paar Satreceiver. Ich komme da garantiert nicht über 500 Watt.

    Im StandBy, worauf es tatsächlich eher drauf ankommt, sind es vermutlich etwa 50Watt. Die Tage werde ich das mal genau messen und hier rückmelden. Halten soll die USV knapp 3h, solange ging der bisher letzte Stromausfall + etwa 10% Backup.

    Was für eine USV kommt da in etwa in Frage und was kostet sowas?
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da im schlimmsten Fall der Strom genau dann ausfällt, wenn alle Geräte nicht im Standby sind, bräuchte man dann bei angenommenen 500W benötigter Leistung über wenigstens 3 Stunden eine USV mit 1,5kWh Leistungsvermögen bei 500W Dauerleistung. Dementsprechend müsste da dann ein Akku mit 1,5kWh Kapazität verbaut sein. Ich denke, das willst du nicht haben/bezahlen wollen:

    APC Easy UPS On-Line, 1000VA, Lithium-Ionen, Rack/Tower 4HE, 230V, 6 IEC C13 Ausgänge, Intelligent Card Slot, verlängerte Laufzeit, mit Schienenkit - SRVL1KRILRK | APC Deutschland
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2024
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Nein, das ist mir definitiv zu teuer. Ich möchte wirklich nur diese benannten 50 Watt mit ca 3h absichern. Wenn Stromausfall ist und ich zuhause bin, nehme ich die Geräte vom Strom. Es geht nur um den Fall, wenn ich nicht zuhause bin.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da käme dann sowas

    APC Smart-UPS X, 750 VA, Rack/Tower LCD, 230 V - SMX750I | APC Deutschland

    in Frage, kostet aber immer noch viel.

    Aber wo dein Problem mit dem Stromausfall sein sollte, erschließt sich mir nicht, wenn die Geräte auch einen Stromausfall im laufenden Betrieb überstehen während du zu Hause bist und nach dem Stromausfall nur durch abschalten der Spannungsversorgung Probleme bei Beendigung des Stromausfalls so verhindern kannst. Kannst doch dann beim Verlassen des Hauses oder Wohnung auch einfach alle Geräte stromlos schalten und musst nicht wegen eines Stromausfalls bangen.
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Da neue USV´s teuer sind, kann man die auch Gebraucht kaufen.
    Nur sind dann meist die Batterien in den USV´s tot oder am Ende.
    Die müssen dann ersetzt werden!
    Aber das kann günstiger sein, wie eine USV Neu zu kaufen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei der Akku das teuerste am USV ist. ;)
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Nicht immer!
    Und vor allem wenn man nicht die teuren Akkus vom Originalhersteller kauft.
    Für USV´s gibt es genug Alternativen, sogar zertifizierte, zu einem guten Preis.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gut bei kleinen USVs sicher nicht, aber umso höher die Kapazität umso teurer ist der Akku im Verhältnis zum Rest.
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Nein, nicht unbedingt, da mit steigender Kapazität die Anzahl der Akkus steigt.
    Denn meist sind das 12V Akkus, die je nach kapazität paralell geschaltet werden.
    In dem Fall der oben angezeigten USV, sind dass zwei 12V 7AH Akkus, wo der Hersteller über 200Euro verlangt.
    Akkushops, diese aber schon so ab 80 Euro rum anbieten.

    Ich habe dass übrigens schonmal gemacht.
    Ich habe eine kleine 500W USV, die Defekt auf im Elektroschrott unser Firma lag, gerettet, indem ich sie mit nach Hause genommen und einen Neuen Akku eingebaut habe.
    Diesen, speziell für USV geeigneten Akku, habe ich dann einfach beim Reichelt gekauft, für rel. kleines Geld.
    Und die USV tat danach wieder ihren Dienst.
    Das war so eine hier.
    Der Akku hat mich rund 30 Euro gekostet und hatte sogar eine Vds Zulassung.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich hatte eigentlich angenommen das wären Litium-FE Akkus, die wird man nicht für nur 80€ bekommen.