1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Usa tennischannel und tennischannelplus auf appletv

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von hm517, 26. Februar 2019.

  1. hm517

    hm517 Gold Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    hallo an alle. Ich habe ein tennischannel-Abo. Wer von euch nutzt diese App in Deutschland und welchen DNS-Dienst sollte ich nehmen, damit es funktioniert?
     
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich Smartdnsproxy geht wunderbar damit!
     
  3. hm517

    hm517 Gold Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    nur weil mit smartdnsproxy bei mir manchmal kein inhalt (leerer blauer hintergrund) angezeigt wird. wenn es dann nach neustart der appletv inhalt anzeigt, kann ich es starten. wenn aber das bild stehen bleibt, oder wenn ich von einem pluskanal auf einen anderen umschalte, rödelt der ladekreis ewig und 3 tage.

    nachtrag: ich habe die app gelöscht und neu installiert und jetzt keine fehler mehr. mal sehen, wie lange.
     
  4. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du Smartdnsproxy auf New York stehen hast da gibt es schon was länger Probleme stell mal auf LA dann müsste es gehen.
     
  5. hm517

    hm517 Gold Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    macht es wirklich einen unterschied und was ist, wenn ich frankfurt server 54.93.173.... einsetze.
     
  6. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja es macht einen Unterschied z.b wenn ich die NBA App auf LA stehen habe läuft die bei mir nicht!
    Wenn ich aber um stelle auf New York dann läuft die NBA App bei mir.
    Versuch es einfach mal mit Frankfurt?
    Ich habe meistens immer den Deutschland Server.
     
  7. hm517

    hm517 Gold Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    mit LA server funktioniert es auf dem ipad perfekt. appletv kann ich erst morgen testen.
     
  8. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie ja schon geschrieben über LA funktioniert der Tennis Channel ja.
     
  9. matzlov

    matzlov Gold Member

    Registriert seit:
    10. April 2006
    Beiträge:
    1.161
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG OLEDevo 77 Zoll, Samsung 50 Zoll UHD TV, 2x Apple TV 4k, NvidiaShield, Zattoo Premium Schweiz, Disney+ Argentinien, RTL+, MagentaTV 1.0 u. 2.0, DAZN, AppleTV+, NBA LP, BBC Iplayer, Sky CH, SkyX, Discovery+ Deutsch, NOW Ireland, Netflix, Prime Video, FuboTV Canada, IPVanish, Surfshark VPN, GLInet VPN Router, 2x Samsung Tab S7, Samsung Tab S8 Ultra, Poco X5 Pro 5G
    Kann man sich den TennisChannelPlus teilen?
     
  10. hm517

    hm517 Gold Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich denke mal ja. Ich habe ein Jahresvertrag abgeschlossen. Dann habe ich mich auf appletv eingeloggt. Danach auf iPad eingeloggt. Auf beiden Geräten einen Stream gestartet. 5 Minuten laufen lassen und kein Stream wurde zwangsgetrennt.
    In den agb steht allerdings 1 Stream gleichzeitig möglich.