1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US-Regierung geht gegen Abo-Modell von Adobe vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juni 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.721
    Zustimmungen:
    2.454
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei der Kündigung eines Abo-Modells von Adobe werden 50 Prozent des Restbetrags fällig. Die US-Regierung sieht Verbraucher im Nachteil.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.311
    Zustimmungen:
    15.570
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das der Service von Firmen grundsätzlich schon ins Betrügerische geht,
    kann man sehen, wenn man den Youtube Kanal LebenUSA abonniert hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2024
  3. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und dann wundern sich solche Unternehmen, dass man ihnen übel nachredet, wenn man Cloud nutzt, dass man 'beklaut' wird. Es entspricht ja nicht nur bei Adobe der Wahrheit. Meine Erfahrung hatte ich ja mit Disney und dem Jahresabo gemacht. Aggressive Wirtschaftskriminalität mit der solche Unternehmen davon kommen. Ich erwarte daher nichts im Sinne des Verbrauchers - selbst wenn das Urteil zu Ungunsten Adobes ausgeht, feilen die an den AGB und Hinweistexten, dass diese Abzocke dann doch "wasserdicht" wird. Das war und ist immer so.

    Gut, dass ich immer noch der alten CS6 die Stange halte. Zwar alt, aber noch lange nicht "veraltet" - die gute alte CS6.
     
    servus sat gefällt das.
  4. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich bin auf PS Elements und Lumina umgestiegen. Das reicht mir.
     
  5. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Diese unfaire Stornierungspraxis ist bei Adobe in Europa nicht anders, als dass man an der Hotline betteln muss, 50% von der dann nicht nutzbaren Restlaufzeit "geschenkt" zu bekommen.
    Hier ist Microsoft fairer: Man kann Lizenzen dauerhaft kaufen, nicht nur jährliche, sondern auch monatliche Abonnents abschließen und bei vorzeitiger Kündigung gibt es ohne Diskussion den aliquoten Anteil zurück.

    Letztens kam auch so eine Knebel-Einblendung: Zustimmen, dass die Reklamationsfrist auf die Hälfte (30Tg) verkürzt wird, Adobe reinschnüffelt etc. - erst mit abgepresstem OK ging es weiter.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.311
    Zustimmungen:
    15.570
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Adobe gibt es auch ohne Abo. ;)
    - weiß aber nicht wie lange dann diese Accounts funktionieren.
    - Analog zu Office 365, die dann als unbegrenzte Version verkauft wird.
     
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.559
    Zustimmungen:
    5.882
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin mit den Affinity Produkten zufrieden. Manchmal tut es auch Gimp.
     
  8. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Adobe hat nicht nur die Creative-Cloud-Produkte (Indesign, Photoshop...) ausschließlich auf Abomodell genötigt, sondern inzwischen auch so banale Produkte wie den Acrobat-PDF-Bearbeiter.

    Dank Inkompatibilität beim Speicherformat kann man mit älteren Kauflizenzen nichts mehr wirklich was anfangen.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.311
    Zustimmungen:
    15.570
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Der Reader ist aber gratis; es sei denn du willst spezielle Bearbeitungsfunktionen nutzen.

    Das Acrobat Programm an sich ist aber extrem komplex.
    Mir reicht mein ExpertPDF14 mit OCR von Avanquest ohne Abo.
    Das kann alles, was ich braucht und sogar noch mehr.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.246
    Zustimmungen:
    10.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    War ja schon immer so und ist der Hauptgrund für den Erfolg von PDF.
     
    Sky Beobachter gefällt das.