1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UPDATE: "No Billag"-Initiative in der Schweiz scheitert klar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. März 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.211
    Zustimmungen:
    2.565
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die "No Billag"-Initiative setzt sich in der Schweiz für eine Abschaffung der Rundfunkgebühren ein. Bei der Entscheidung an diesem Sonntag konnten sie jedoch nicht einmal ein Drittel der Wähler für sich gewinnen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.043
    Zustimmungen:
    3.082
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein großer Vorteil des Schweizer Fernsehens ist die konsequente Umsetzung des 2-Kanal-Tons.

    Da das Schweizer Fernsehen wesentlich besser ist als das Deutsche, sollten sich ARD und ZDF nicht in Sicherheit wiegen ... :eek:
     
    Ulti und Cumulonimbus gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.993
    Zustimmungen:
    10.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Warum nicht, die dürfen doch alles
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.176
    Zustimmungen:
    4.922
    Punkte für Erfolge:
    213
    Noch mehr, oder?
    Originalsprache eines Films + Übersetzung in die vier Landessprachen der Schweiz. Oder liege ich hier falsch?
    Ich schaue nämlich keine schweizerischen TV-Programme.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Nein...Original Soundtrack und Soundtrack fuer das Sprachgebiet des ausstrahlenden Senders. Im SRF (deutsche Schweiz) hat ein Film ne deutsche Synchronisation. Ein Film der auf RTS (romanische Schweiz) laeuft hat ne franzoesische. Es laufen auch nicht die gleichen Filme auf den Sendern der drei großen Sprachgemeinschaften. Die Programme sind sehr unterschiedlich.

    Nachtrag: RTR (raetoromanisch) hat keinen eigenen Fernsehsender. Die von RTR produzierten Sendungen (vor allem Nachrichten etc) laufen auf SRF und RSI
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sie sind auch vom Stil her jeweils stark von den großen Märkten der jeweiligen Sprache beeinflusst. Schaut man RTR ist man unweigerlich stark an das französische TV erinnert, bei RSI an das Italienische usw...
     
    Redheat21 und Martyn gefällt das.
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Du meinst natuerlich RTS :)

    Yup. Absolut. Interessanterweise verdient RSI sein werbegeld auch zu einem großen Teil in Italien
     
    Martyn gefällt das.
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja, RSI strahlt von je her weit nach Italien rein, das ist so eine ähnliche Situation wie früher mit dem ORF in Südbayern - ein sehr hoch gelegener Senderstandort in Grenznähe. Heute ist es wohl nicht mehr so, aber bis vor kurzem konnte man das Schweizer TV per Antenne (in Italien ja immer noch der Standardempfangsweg) bis Mailand empfangen.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Ja hab auch mal gelesen das das bis Mailand. Kann mir aber auch nicht vorstellen dass das heute noch so ist. Weiß ich aber nicht genau.

    Insgesamt find ich uebrigens dass die SRG einen ziemlich guten Job macht.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Italenischen Sender, egal ob beim Fernsehen RSI La1 und RSI La2 oder beim Radio Rete Tre, find ich schon ganz gut. Wobei es beim Fernsehen natürlich doof ist wenn man kein Italenisch versteht.

    Aber die Französischsprachigen Sender find ich genauso wie die echten Französischen Sender nicht erträglich.