1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unterschiedliche Lautstärke

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von Hans Christian, 5. April 2006.

  1. Hans Christian

    Hans Christian Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo,
    ich habe festgestellt das die Lautstärke der einzelnen Sender unterschiedlich ist. Meine vorherige D Box 2 hatte das nicht. Mach ich da was falsch?
    Gruß Christian
     
  2. FranzB

    FranzB Junior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD1000
    Philips 42PF9830
    Premiere S02, SRG
    AW: Unterschiedliche Lautstärke

    Es gibt sogar Unterschiede in den verschiedenen Tonspuren innerhalb eines Filmes. Mir ist aufgefallen, dass DD immer leiser ist als Stereo, und zwar markannt.

    Gruss, Franz
     
  3. Henri Mannem

    Henri Mannem Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unterschiedliche Lautstärke

    Das hat mit der Box aber nichts zu tun. Ich hatte vorher auch die D-Box 2 und da war es ganz genau so. Durch die Verteilung auf 5 Kanäle muss der Verstärker etwas mehr arbeiten und daher die Lautstärke erhöht werden. Das gilt bei Ton via DD Verstärker ebenso wie bei Ton via TV.
    Und unterschiedliche Lautstärken der Sender ist ein Problem der Einspeisung. Speziell ausländische Sender kommen entweder viel zu laut oder ganz leise daher.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unterschiedliche Lautstärke

    Nicht ganz, das ist vom Verstärker unabhängig und zeigt sich auch bei anderen Wiedergabearten.

    Bei Dolby Digital wird meiner Erfahrung nach einfach nur ein größerer Dynamikumfang genutzt als beim normalen Fernsehton, der ja möglichst laut sein soll.

    Die Unterschiede in den Lautstärken hat man ja bei Privatsendern schon zwischen Spielfilm und Werbung.

    Gag
     
  5. Willi Wutz

    Willi Wutz Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem Enterprise 250Gb seit der ersten Stunde
    DBox2 mit Neutrino
    Siemens 32" LCD HDTV
    AW: Unterschiedliche Lautstärke

    Mir ist dabei auch noch aufgefallen, dass bei mehrsprachigen Filmen (zB deutsch / englisch) auf Premiere der englische Tonkanal immer deutlich leiser als der deutsche ist. Drum hatte ich Macrosystem auch schon mal vorgeschlagen, pro Sprache (und event. pro Sender) nen Korrekturfaktor vorzusehen. Mal schauen, ob das mal in irgendeiner Softwareversion integriert wird....
     
  6. Henning 0

    Henning 0 Guest

    AW: Unterschiedliche Lautstärke

    Was Gag zu DolbyDigital sagt stimmt. Bei DD hat man die Möglichkeit, einen viel größeren Dynamiumfang zu nutzen. Da das Maximum aber wegen möglichen Übersteuerungen nicht überschritten werden darf, legt man dann den "Normalpegel" etwas tiefer. Dann kann's bei Bedarf auch mal richtig knallen.
    Das macht aber weitgehend nur Premiere so. Die anderen, frei empfangbaren machen zwar teils auch DD, aber viel mehr Dynamik ist dort selten.

    Bei den anderen Sendern werden oft Dynamikkompressoren oder Optimod-Systeme o.ö. eingesetzt, um den Ton "angeblich besser" (z.B. lauter oder mit mehr Bass oder...) klingen zu lassen. Leider wird es dadurch nicht besser sondern schlechter.

    Mit dem Thema (allerdings bei Radio) befasst sich auch die Aprilausgabe der Zeitschrift "Stereo".
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unterschiedliche Lautstärke

    Zudem hat man bei DD immer noch den "Midnight Mode", bei dem man die Abmischung etwas dialoglastiger umschalten kann. Dann versteht man die Leute besser und es "knallt" nicht mehr so laut. Allerdings muss das von der DD-Quelle unterstützt werden.

    Das mit den Dynamikkompressoren, die u.a. auch beim Radio eingesetzt werden, ist schon eine echte Qual. Eigentlich gehört der Dynamikkompressor ins Endgerät. Denn immer dann, wenn ich nur einen kleinen Dynamikumfang zum Hören zur Verfügung habe, also wenn ich sehr leise hören möchte oder mich in einer lauten Umgebung aufhalte, dann ist der Einsatz eines Kompressors sinnvoll.
    Wenn ich aber den vollen Klang (und natürlich die Dyamik) haben möchte, will ich das ausschalten können.

    Wenn ich mir z.B. CDs fürs Auto abmische, dann jage ich die mindestens mal durch den Normalizer, manchmal auch noch durch den Kompressor. Wobei ich mir das bei meinem neuen Wagen dank harman/kardon-Soundsystem dann wohl künftig sparen kann :)

    Gag