1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unterschied 1meter zu 1,10 bzw 125

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Stefan Pit, 15. Juli 2004.

  1. Stefan Pit

    Stefan Pit Neuling

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    ich habe folgendens Problem:
    Arabsat 3a auf 26 Ost bekomme ich nur sehr schwach herein (abhängig von der Wetterlage 15-20%).
    NUn haben mir schon diverse Leute erklärt, dass meine 1 Meter Schüssel auf jeden Fall ausreichend dafür sein sollte (40-60% versprochen), aber ich bekomme das einfach nicht hin. Ich habe schon diverse Anlagen aufgebaut und deswegen schon Erfahrung wie man das macht. Daher habe ich auch schon alle Tricks wie LNB drehen, Elevation ändern etc. mehrmals ausprobiert, der Empfang wird aber einfach nicht besser.

    Nun zur Frage:
    Ich habe mit der noname 1 Meter-Schüssel auf den schwächeren Transpondern 15 % wenn der HImnmel bedeckt ist. (Schüssel so 39,4 db gain, LNB 0,3 Invacom)
    Wieviel hätte ich dann im Vergleich dann mit einer Triax TD 110 (40,3 db gain)
    oder auch mit einer Gibertini 125 cm (41,3 db gain).

    Wie groß sind da die Unterschiede?
    Gibt es da eine Formel, nach der man das berechnen kann?

    Ich habe z.b. mal bei einem bekannten ne 35er (comag) gegen ne 40er (s&l) ausgetauscht und er hatte dadurch auf einem Transponder ne Verbesserung von 21% auf 29%.

    bitte um hilfe, ich verzweifel langsam.
    (ach ja, es geht insbesdonere um die Orbit Transponder)
     
  2. smart

    smart Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2001
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unterschied 1meter zu 1,10 bzw 125

    da dir bislang (seltsamerweise) niemand geantwortet hat, will ich es mal versuchen, obwohl ich mich bislang weniger mit dem Empfang von exotischen Satelliten befasst habe. Vielleicht kann ja der eine oder andere noch etwas hinzufügen.
    Grundsätzlich würde ich mal sagen, hast du mit deiner 100er Schüssel im Grunde schon alles versucht, um einen einwandfreien Empfang zu erzielen. Ich denke mal, es wird dir nichts anderes übrig bleiben, als es mal mit einer anderen, grösseren Schüssel zu versuchen, damit ist man beim Empfang von exotischen Satelliten sowieso immer besser dran (Schlechtwetterempfang).
    Ich denke mal, dass es mit einer 1m Schüssel generell etwas knapp sein könnte, den Arabsat in Deutschland sauber zu empfangen, aber evtl. hat auch deine Noname-Schüssel eine nicht so gute Empfangsleistung wie Markenspiegel der gleichen Grösse. Vielleicht harmoniert aber auch das Invacom-LNB nicht so gut mit deinem Spiegel. Aber das sind alles reine Hypothesen. Fakt ist, dass du mit einer grösseren Schüssel auf jeden Fall auch eine höhere Empfangsleistung hast.
    Zu deinen Fragen mit den Signalgewinnen beim Einsatz eines grösseren Spiegels kann ich nur sagen, dass die Prozentangaben der Receiver hier relativ wenig aussagen. Genau kann man das nur mit einem Messgerät überprüfen. Die Gewinnangaben der Hersteller lassen sich nur vergleichen wenn sie sich auf die selbe Frequenz beziehen.
    Auf der Homepage von Roli (www.rolisat.de) findest du Angaben über erforderliche Schüsselgrössen für zahlreiche Satelliten. Vielleicht hilft dir das in diesem Punkt weiter.
    Ansonsten hoffe ich für dich, dass sich der eine oder andere (Dxer) noch zu Wort melden wird.

    gruss
    smart
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unterschied 1meter zu 1,10 bzw 125

    Es kann auch am Receiver liegen. Mit meiner Dreambox hab ich auf Arabsat mit 100cm auch nur auf ganz wenige Sender bei gutem Wetter empfang. Ein Humax PVR-8000 empfängt da bissel mehr und bissel stabiler.
     
  4. TriaxMan

    TriaxMan Silber Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unterschied 1meter zu 1,10 bzw 125

    Hallo Stefan,

    ich habe z.Z. eine Gibertini 100cm auf einem SG-2100 Motor und ich muss sagen, ich habe auf Arabsat 3A sehr gute Ergebnisse. Das liegt vielleicht an folgenden Faktoren:

    - Receiver ist ein TF4000 welcher dafür bekannt ist einen super Tuner zu haben
    - als LNB habe ich ein MTI XT2 0,6 db welcher sehr stabil ist
    - die Antenne ist ein Markenprodukt und kein Noname

    Beim LNB war schon komisch, denn ich habe auch das SHARP DOT 4 und auch ein INVACOM dran gehabt und keiner war besser als der MTI XT2. Besonders auf dem Arabsat 3A haben die versagt. Der MTI XT2 dagegen hat auch den Vorteil durch seine Form, dass es beliebig in der Halterung nach vorne oder nach hinten verschoben werden kann. Siehe hier: http://www.satlex.de/de/gibertini100-pic_5.html
    Dadurch war es möglich auszuprobieren wo der Arabsat 3A am besten kommt. Laut TF4000 Anzeige habe ich über 80% Signalqualität mit dem MTI was mit den anderen Kandidaten SHARP und INVACOM knappe 30% erreicht wurden. :) Der Unterschied ist DEUTLICH...von einem verpixeltem Bild mit 0 Schlechtwetterreserve zu einem stabilem Bild selbst bei starkem Regen!!! :D

    Z.Z. spiele ich mit den Gedanken die Gibertini 100cm durch eine TRIAX TDA 110 zu ersetzen, bloss ich weiss nicht ob die 139 Euro sich lohnen. Wenn das Signal auf den Problemsatelliten Arabsat 2D und Nilesat besser wird, dann wäre sie mir schon wert. Deswegen suche ich auch jemanden der Erfahrungen mit der TRIAX TDA 110 hat und zwar ganz dringend. :winken:
     
  5. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Unterschied 1meter zu 1,10 bzw 125

    zu Stefan Pit:

    Ich habe mal diese Seite hier gefunden, da wird die Größe der Sat-Schüsseln rein rechnerisch aufgrund ihrer Oberfläche miteinander verglichen. Sagt natürlich nichts über die Qualität einer Sat-Schüssel oder das verwendete LNC aus. Vielleicht können sich dazu hier noch andere Leute mal melden. Ich habe selber meine 87, 87cm große No-Name-Schüssel gegen eine Gibertini 100 getauscht und damit bei meiner Multifeed-Lösung deutlichen Erfolg gehabt, was aber auch an der sehr schlechten Qualität von Baumarktschüsseln liegt (sowas hatte ich vorher).

    http://www.beitinger.de/sat/schuesselgroessen.html

    zu Triaxman:

    Die Triax TDA 110 ist (wie Du vielleicht schon weißt) eine kleine Fläschung. Auf der Homepage von Triax erfährst Du, daß diese nur 100*105cm groß ist (Feedarm geht durch den Reflektor), die Gibertini 100 hat 98*104cm. Bei ebay gibt es angeblich eine Triax TD 110 für 50 EUR plus Versand, das ist aber eindeutig keine echte Triax. Der ebay-Händler heißt wwws24sde Mit "General Satellite Logo", das ich nicht lache...
     
  6. TriaxMan

    TriaxMan Silber Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unterschied 1meter zu 1,10 bzw 125

    eine fälschung? die 100*105cm stehen auch auf der triax seite:
    http://www.triax.dk/ifs/files/triax/is/presentation/home/Satellite_x_terrestrial/DTH_(Direct_to_Home)/Aerials-Dishes_and_accessories/Dishes/TD_Dishes/p_123908_350490/p_123908_350490.jsp
    was soll ein fälschung sein? was meinst du damit?

    von ebay will ich bix kaufen. da sind mir diese händler zu unseriös.
    hast die triax schon mal im einsatz gehabt?
     
  7. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Unterschied 1meter zu 1,10 bzw 125

    Ich habe das schlecht formuliert. Mit "kleine Fälschung" meinte ich, daß der Name TD 110 vorgibt, daß es eine 110cm-Schüssel ist, Tatsächlich fallen die Maße aber kleiner aus.

    Triax TD 110 hatte ich selber noch nicht, wollte nur ausdrücken, daß ich den Unterschied in der Fläche des Reflektors (in cm²) nur minimal finde.
     
  8. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unterschied 1meter zu 1,10 bzw 125

    Zum LNB:
    Mit dem MTI XT2 habe ich bisher auch gute Erfahrungen gemacht, das Teil ist sehr gut bei schmalen Trägern und starke Positionen wie Astra 19,2° packt es auch sehr gut.
     
  9. TriaxMan

    TriaxMan Silber Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unterschied 1meter zu 1,10 bzw 125

    alles klar kleiner lupo! :D

    angenommen die reflektorfläche wäre gleich gross, stellt sich nur die frage welche von den beiden besser verarbeitet ist und mehr aus einem signal rausbekommt! :rolleyes:
     
  10. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Unterschied 1meter zu 1,10 bzw 125

    War da jetzt ein bißchen Verarsche mit dabei oder täuscht das?

    Auf Deiner Homepage, Triaxman, hast Du übrigens eine Gibertini 100cm abgebildet. Da Dein Benutzername Triaxman ist, müßtest Du doch eigentlich Experte sein, was den Vergleich zwischen Sat-Schüsseln der beiden Hersteller angeht?