1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unterscheiden sich Verleih-Blurays von Retail-Blurays

Dieses Thema im Forum "Kino, Blu-ray und DVD" wurde erstellt von Arcardy, 17. Mai 2023.

Schlagworte:
  1. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Anzeige
    Moin,
    Ich gehe ja öfters mal in die Videothek.
    Was mir dabei auf manchen Blurays oder DVDs auffällt sind Kennzeichnungen, dass es sich um eine Version für den Verleih handelt. Manchmal sind das Sticker. Manchmal ist es aber auch aufgedruckt.

    Unterscheiden sich diese Versionen von normalen Retail-Versionen?
    Wo kauft man solche Verleih-Versionen? Kosten die mehr (wie viel ungefähr)? [​IMG]
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich denke mal das die Verleihversionen teurer sind wegen der Lizenzkosten.
     
    Redheat21, EinStillerLeser und Arcardy gefällt das.
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
  4. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Geht da nicht die Seite mit den Angeboten vom Verleihshop auf?

    Dann geh über
    Verleihshop - Die Online Videothek - Filme DVD & Blu-ray ausleihen, Spiele & Hörbücher
    Und klick anschließend im linken Menü auf "Filme kaufen".

    Ich habe das jetzt aber nur auf die Schnelle gesucht, weil ich dort ab und zu mal noch Filme leihe und weiß, dass sie auch welche verkaufen.
    Selbst gekauft habe ich dort noch keinen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2023
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.233
    Zustimmungen:
    10.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird eine Version sein die kommerziell genutzt werden darf.
    Also Versionen für Videotheken, Verleiher, Kinos etc. die öffentlich aufführen und damit Geld verdienen.

    Du darfst ja auch nicht einfach so öffentlich kommerzielle Musik aufführen.
    Da kommt dann die GEMA ins Spiel.
     
    Arcardy gefällt das.
  7. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Ach sooo meinst du das :D
    Ja, da kann man aber nur normale Retail Blurays und DVDs kaufen.
    Ich frage mich, wo man die Blurays mit Verleihrechten bzw Vermietrecht kaufen kann.
    Also angenommen ich mache eine Videothek auf und will Blurays verleihen (eigentlich ja vermieten, aber gut). Wo krieg ich die Blurays nicht nur zum persönlichen Anschauen sondern zum gewerblichen Verleih her?
    Siehe Bild oben, der gelbe Sticker.

    Und gibt es Unterschiede zwischen den gewerblichen Verleihversionen und den normalen Retailversionen für Privatnutzer?

    Edit: Wikipedia sagt das hier: Verleihversion – Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2023
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.233
    Zustimmungen:
    10.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich vermute bei den Publishern und diese Versionen werden nicht grade billig sein.
    Im 1000er Bereich würde mich nicht überraschen.
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    @Arcardy
    Ich war der Einfachheit halber davon ausgegangen, dass ein Verleiher auch Verleih-Discs kriegt und diese verkauft (zumindest die gebrauchten).;)

    Ob und wie sich diese von den regulär im Handel angebotenen unterscheiden, weiß ich allerdings auch nicht (ich habe bei den Filmen, die ich mir ausgeliehen hatte, auch nicht wirklich darauf geachtet, ob da sowas wie "nur für den Verleih" drauf stand).

    Ich hatte aber schon 3D Filme geliehen, die ich nirgends im Verkauf gefunden hatte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2023
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.197
    Zustimmungen:
    6.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Habe während meines Studium ca. 2,5 Jahre in einer Videothek gejobbt.
    Ich muss aber dazu sagen, dass dieses Infos 20 Jahre alt sind - wir reden hier von den Hochzeiten der Videotheken.
    Den genauen Zeitraum weiß ich nicht mehr, aber ich stand hinterm Tresen, als die Meldungen über die den Anschlag auf die Twin-Towers plötzlich aus dem Radio kamen und ich hab die Umstellung von DM auf Euro ebenfalls in der Videothek mitgemacht (mit 2 getrennten Kassen).
    Das zur zeitlichen Einordnung also irgendwann in der Zeit von 2001 - 2003.

    Von aktuellen Blockbustern hatten wir bis zu 100 Kopien im Laden. Ca. 10% VHS und 90 % DVD (Blu-ray gab es noch nicht).
    Und hey - wir hatten mit unseren Filmen 12-18 Monate Vorsprung vor dem einzigen Pay-TV Sender "Premiere" - vom Free-TV ganz zu schweigen. Streaming gab es noch nicht.
    Neben der Filme hatten wir natürlich auch Spiele für PS1, PS2, Xbox, Dreamcast, N64 und Gamecube.
    Und natürlich Hardcore Filme - die Lebensader aller Videotheken, die ca. 60 % des Umsatz generierten. Der Verleih von Musik CDs war zu dem Zeitpunkt als ich angefangen habe schon verboten.
    Es dürfte sich aber am Großen und Ganzen nicht viel am Bezug und der Abrechnung geändert haben.

    Ja - das tun sie. In der Regel ist die Covergestaltung etwas anders und es steht natürlich auch auf der Verpackung und der Disc selber, dass es sich im eine Verleihversionen handelt.
    Auf den Retail Versionen steht in der Regel, dass die Disc nicht für den Verleih bestimmt ist.
    Zumindest früher war es so, dass sich auch die Discs selber unterschieden. So fehlten in den Verleihversionen meist die ganzen Extras. Waren diese auf einer Bonus Discs, fehlte diese in der Regel auch.
    Da es sich heute kaum noch lohnen dürfte extra Verleihexemplare herzustellen, wird es wohl nur noch die Unterschiede bei den Covern geben, bzw. wie in deinem Bild lediglich mit Stickern gearbeitet.
    Und ja - die Verleihfassungen sind teurer.
    Die Verleihfassungen bezieht man entweder bei den Publishern selber - meist aber über einen Verband, der gegen eine jährliche Mitgliedschaft den ganzen Lizenzkrempel für einen übernimmt.
    Früher hatten die Verbände auch eigene Zeitungen für die Läden, die man mit eigenen Firmen-Stempeln aufgepeppt hat und stellten Werbematerial für die Schaufenster zur Verfügung.

    Korrekt - in der Regel hat man Verträge direkt mit den Publishern mit denen man einen Liefervertrag hat, der pro Jahr Summe X kostet. Dazu kommen dann die Kosten für die Filme selber.
    Die Kosten hängen natürlich davon ab, wie viele Filme man abnimmt. Wir waren deshalb in einem Verband organisiert (davon gab es mehrere) die das alles für einen übernommen haben.
    Zu unserem Verband gehörten damals über 450 Videotheken in Deutschland. Wir selber hatten 14 Filialen im Ruhrgebiet unter 2 verschiedenen Namen - davon ist heute nur noch eine einzige übrig und das ist heute auch tatsächlich die einzige noch geöffnete Videothek in Bochum. :(

    Die Verleihfassungen kosteten je nach Film das 2-4 Fache der Retailversion (Großhandelspreise auf Basis der UVP). Große Kinoblockbuster waren natürlich teurer, als irgendwelche Direct2DVD Billigproduktionen.
    Ein 1000er ist dann doch etwas arg hoch gegriffen. Das hätte sich schon zu den Hochzeiten der Videotheken nicht gerechnet.
    Wir hatten damals unsere "Break-even" bei den Filmen je nach Film bei ca. 10-15 Verleihvorgängen (2 Tage von heute auf morgen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2023
    Redheat21, Wolfman563, Redfield und 5 anderen gefällt das.