1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia - warum Verstärker nicht mehr nutzbar?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von yogi99, 17. Februar 2012.

  1. yogi99

    yogi99 Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    im Mehrparteien-Haus meiner Schwiegermutter ist von Unitymedia - warum auch immer - neues Kabel verlegt worden.

    Dabei wurde nur die "Hauptdose" im Wohnzimmer erneuert.

    Die wohnungsinterne Verkabelung zum Gästezimmer (Standort der Zweitgeräte) wurde stillgelegt und der bisher dafür zwischengeschaltete Verstärker mit dem Hinweis, dass dieser nicht mehr geeignet sei, abmontiert.

    Bei dem Verstärker handelt es sich um einen Wisi VX 83 A, zu dem ich folgende Daten finden konnte:

    Hausanschlussverstärker mit passivem Rückweg: 4 - 30 MHz;
    Frequenzbereich: 47 - 862 MHz;
    Verstärkung: 31 dB;
    Ausgangspegel IMA 3: 113 dBµV;
    mit Montageclips

    Ist dieser wirklich nicht weiter verwendbar, um die abgeklemmten Dosen zu reaktivieren?

    Internet- und Telefondienste werden nicht genutzt.
     
  2. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Unitymedia - warum Verstärker nicht mehr nutzbar?

    Warum der jetzt von UM abgebaut wurde, lässt suich von hier asus nicht beurteilen, da wir die ganze Verkabelung und deren Zusammenhang nicht kennen. Der Verstärker an sich ist ok, aber garantiert nicht zur Versorgung in der Wohnung.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.633
    Zustimmungen:
    30.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Unitymedia - warum Verstärker nicht mehr nutzbar?

    Wozu ein weiterer Verstärker?! der wird doch garnicht benötigt wenn man alles richtig verkabelt.
    31dB wäre sowieso viel zu stark dafür.
     
  4. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Unitymedia - warum Verstärker nicht mehr nutzbar?

    Die neue Multimediadose im Wohnzimmer sollte an allen Ausgängen das gleiche Spektrum ausgeben.

    Du kannst also einfach auf das Kabel zu Gästezimmer einen männlichen IEC-Stecker montieren und auf die Radiobuchse stecken, wenn in der ersten Dose nur ein TV steckt.

    Statt der Dose im Gästezimmer kommt auch ein männlicher IEC-Stecker auf das Kabel, dieser dann direkt an den Fernseher.

    So sollte das ganze auch ohne Verstärker funktionieren, wenn der Hauptanschluss richtig eingepegelt ist.

    Falls genug Pegelreserve vorhanden ist und dich das "nackte Kabel" im Gästezimmer stört, könntest du ggf. statt der vorhandenen Dose auch eine Stichleitungsdose anschließen. Das klappt aber nur, wenn genügend Pegelreserve vorhanden ist, da diese um etwa 2-3db dämpft.

    Gruß,

    Wolfgang
     
  5. opti61

    opti61 Junior Member

    Registriert seit:
    25. März 2011
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unitymedia - warum Verstärker nicht mehr nutzbar?

    Vorsicht beim Rat mit dem Abgriff an der Radiobuchse - gerade bei neuen Dosen. Bei vielen Dosen funktioniert das; es kommen auf Wunsch der Kabelnetzbetreiber aber immer mehr Dosen auf den Markt, bei denen hinter der UKW-Buchse ein Bandpass-Filter integriert ist, um die Einstrahlungen von Störungen vor allem in den Rückkanal (verursacht von billigen, schlecht geschirmten IEC-Anschlusskabeln) zu blocken.
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia - warum Verstärker nicht mehr nutzbar?

    Wenn das mit der Radio Buchse nicht funktioniert dann schließt man das zweite Kabel eben an der Datenbuchse von der TV Dose an. Da liegt auch das volle Frequenzband an.

    Erledigt.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unitymedia - warum Verstärker nicht mehr nutzbar?

    An welcher Stelle hat denn yogi99 geschrieben, dass eine Mulitmediadose eingebaut wurde?

    Sollte das der Fall sein und und sollte die voll betriebsfähig sein (rückkanalfähiger Verstärker, kein Sperrfilter), so wäre der Anschluss eines Fernsehers oder Radios an den Modemausgang ein NoGo!
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.633
    Zustimmungen:
    30.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Unitymedia - warum Verstärker nicht mehr nutzbar?

    Richtig, bei meiner Dose ist auch ein Bandpass für UKW eingebaut.
    Den Datenanschluss kann man allerdings nutzen.