1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unity Media - News:

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von bibineustadt, 15. Oktober 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Guybrush Threepwood

    Guybrush Threepwood Wasserfall

    Registriert seit:
    3. September 2002
    Beiträge:
    7.505
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Unity Media - News:

    das was eingespeist wird dürfte dann wohl vergleichbar mit Socken und Schlafanzüge zu Weihnachten von Oma sein :LOL:
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity Media - News:

    ... Kabel BW mußte die Kunden auch frühzeitig über die Presse informieren. Und was hat es gebracht ? Eine hoffnungslose Überlastung des Support, ein negatives Presseecho und letztendlich hatte sich Kabel BW dafür entschuldigen müssen, dass sie ihre Kanalbelegung optimiert haben.

    UM braucht die Kunden im Vorfeld nicht zu informieren, weil der Receiver alles selbst macht. Alle Programme bleiben in der Programmliste auf ihren Programmplätzen. Gleiches gilt auch für die Favoriten.
    Programme, die zwischenzeitlich ihren Sendebetrieb eingestellt haben, werden aus der Liste entfernt und die neuen hinzugefügt.

    Wenn der Kunde am 31.3. seinen Unitymedia-Receiver anschaltet, wird ihm ein Hinweis angezeigt, dass neue Sender gefunden wurden, der Receiver speichert die Änderungen und anschliessend kann der Receiver wie gewohnt genutzt werden. Es ist seitens des Kunden keinerlei Interaktion erforderlich.

    Bei "geeignet für Premiere"-Receiver, wie z.B. dem Humax PR Fox C, gibt es ein Programmlistenmanagement nur für die Programmplätze 100 - 199. Der Humax PR Fox C wird alle nicht mehr vorhandenen Sender löschen. Das gilt auch für Sender, die auf einen anderen Sendeplatz verschoben werden. Neue Sender werden am Ende der Programmliste angehängt, inkl. die Sender, die auf einen anderen Sendeplatz verschoben werden.
    Bei umfamgreichen Kanalumbelegung richtet der Humax PR Fox C ein "Programmlistenmassaker" an, was auch für die Favoritenlisten gilt. Am einfachsten setzt man den Humax PR Fox C auf Werkseinstellungen zurück und macht erneut eine Erstinstallation. Programm- und Favoritenlsiten müssen natürlich neu sortiert werden.

    Alternative nicht zertifizierte Receiver machen i.d.R. nichts von selbst. Alle entfernten Sender müssen meist manuell gelöscht werden. Die neuen Sender werden mittels Suchlauf gefunden und der Programmliste angehängt. Auch hier müssen Programm- und Favoritenlsiten neu sortiert werden.

    Auch wenn bei dem größten Teil der digitalen Unitymedia-Kunden keine Interaktion erforderlich sein wird, werden reichlich Kunden, bei denen eine Interaktion erforderlich ist, den telefonischen Unitymedia-Support ordentlich belasten.
    Hilfestellungen sind da eher weniger zu erwarten. Mehr als der Tipp mit der Rückstellung auf Werkeinstellungen wird da wohl nicht kommen. Kunden mit durch die Umstellung bedingten Problemen wird mit Sicherheit die Nutzung eines Unitymedia-Receivers nahegelegt werden.

    Davon mal abgesehen hatte Kabel BW so einiges frühzeitig per PM angekündigt und konnte angekündigte Termine nicht einhalten.
    Wenn Unitymedia etwas per PM ankündigt, dann wird das auch termingerecht angeboten. Auch bei der bevorstehenden Änderungen werden die Kunden zu gegebener Zeit informiert werden. Wenn die Kunden zu früh informiert werden, haben das die meisten Kunden am Umstellungstermin wieder vergessen. Ein nicht unerheblicher Teil der zugesandten Kundeninfos dürfte eh sofort im Papierkorb landen ...
     
  3. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity Media - News:

    Wann ist eigentlich ein Urteil im Kartellverfahren gegen die Kabelanbieter zu erwarten wegen Gängelung der Kunden durch minderwertige Zwangsreceiver?
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity Media - News:

    ... das Kartellamt ermittelt gar nicht gegen "die Gängelung der Kunden durch minderwertige Kabelreceiver". Das Kartellamt ermittelt die Auswirkungen der Receiverpoltik einiger Anbieter auf den Wettbewerb. Das Kartellamt befürchtet, dass sich der Verbraucher bei einem Umzug u.U. einen Digital-Receiver kaufen muß, weil sich durch den Umzug ein Anbieterwechsel ergeben hat und der Verbraucher seinen gekauften Receiver nicht mehr nutzen kann.

    Wenn alle Anbieter CI+ unterstützen, wird die Bedenken des Kartellamtes künftig ausgeräumt.
    Eine einheitliche Verschlüsselung dürfte kein Option sein, weil das Kartellamt befürchten müsste, dass damit ein Verschlüsselungsanbieter eine Vormachtstellung im Markt haben könnte, was den Wettbewerb der Verschlüsselungsnabieter einschränkt. Solche Bedenken hatte das Kartellamt auch bei entavio geäußert. Entavio setzt auf Nagravsision und das Kartellamt hatte befürchtet, dass Nagravision damit auf dem deutschen Markt eine Vormachtstellung innehaben würde und die galt es zu verhindern. Das mit der Vormachtstellung von Nagravision hat sich inzwischen erledigt, denn Premiere, Kabel BW und Telecolumbus setzen inzwischen auf NDS Videoguard. Primacom und Eutelsat VisAvision setzen auf Conax, arenaSAT auf Cryptoworks.

    Was aus den Ermittlungen gegen die entavio-Spezifikationen geworden sit, ist nicht bekannt. Es gab weder ein Urteil, noch wurden die Ermittlungen eingestellt. Auch in Sachen Receiverpolitik von Premiere, Kabel Deutschland und Unitymedia dürfte ein Urteil noch etwas auf sich warten lassen, denn dafür ist das Thema zu komplex.

    Meiner Ansicht nach dürften die Ermittlungen des Kartellamtes CI+ hinauslaufen, das zukünftig eine plattformübergreifende Verwendung von Digital-Receivern und TV-Geräten mit integrierten Digital-Empfänger erlauben wird. Allerdings gehe ich davon aus, dass CI+ bei Unitymedia allenfalls eine optionale aufpreispflichtige Lösung sein wird. Aber vielleicht belibt bei Uniymedia alles beim alten. Derzeit bietet Unitymedia keine Lösung für z.B. die Verwendung eines TV-Gerätes mit integriertem DVB-C-Tuners an. Allerdings gibt es eine Lösung von der Firma Mascom. Der Unitymedia-Kunde braucht bei Unitymedia nur die Smartcard zu beauftragen. Im Rahmen des "Nur-Kartenvertrages" wird dem Kunden von Unitymedia offiziell eine Smartcard zur Verfügung gestellt, weil er damit einen anderen als die von Unitymedia zur Verfügung gestellten nutzen möchte. Um welchen Receiver es sich handelt, ist bei Abschluss eines "Nur-Kartenvertrages" irrelevant.

    Davon mal abgesehen stellt Unitymedia den Kunden grundsätzlich einen Digital-Receiver zur Verfügung, den der Kunde nach Vertragsende zurückgeben muß. Kein Kunde muß für die Nutzung des Digital-Angebotes einen Receiver kaufen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2009
  5. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity Media - News:

    Heisst es nicht in der Werbung "nach zwei Jahren gehört der Receiver ihnen"? Damit hat man ihn doch über die Grundgebühr bezahlt.
    Aber im Ernst... Die Receiver, die einem dazu gegeben werden sind recht einfach gehalten. Es sind keine hochwertigen Geräte dabei. Die meisten haben noch nicht einmal eine HDMI-Schnittstelle und sind somit auch nicht HD-fähig. Das einzige HD-Gerät, das ich entdeckt habe war eines von Technotrend, der mir aber einen recht banalen Eindruck macht. Vergeblich sucht man nach HD-Festplattenreceivern und Geräten, die CEC unterstützen.
    Premiere und KDG unterstützen auch keine CI-Module offiziell, dafür gibt es aber eine breitere Palette an zertifizierten Receivern. Und die Anbieter zertifizieren jeden Receiver, der dem Bedarf der Anbieter gerecht wird und nicht nur dann mal einen neuen, wenn nichts mehr lieferbar ist, was man dem Kunden schicken kann. Ich hatte mal gelesen, daß KDG sogar bereit gewesen wäre, Alphacrypt-Module zu unterstützen wenn Mascom die Möglichkeit zur Deaktivierung des Jugendschutzes aus der Software herausgenommen hätte, wobei Mascom dieser Forderung nicht nachgekommen ist.

    Mittels Hackerlösungen ist eh jeder Anbieter CI-tauglich. Selbst Kabel BW. Illegal werden diese erst dann, wenn in Europa das Softwarepatentrecht eingeführt wird. Dies konnte bislang durch die Opensource-Lobby verhindert werden. Wenn man den Entwicklern der inoffiziellen Lösungen Reverse-Engineering vorwerfen möchte, dann muß das der Kläger beweisen.

    Naja... mich stört an UM, daß die das Digitalfernsehen mit der Einstellung vermarkten "der Kunde soll mal froh sein, daß er überhaupt Fernsehen hat". Die Boxen, die sie im Angebot haben entsprechen der einfachsten Lösung, um überhaupt ein Bild zu haben, das qualitativ deutlich unter dem eines analogen Senders liegt. Auf einigen Kanälen senden sie zu dem in einer derart niedrigen Bitrate, daß auch ein guter Receiver nichts nutzt. Aber bei der Bundesliga merkt man den Unterschied dennoch: Mit dem HUMAX PR-FOX-C sieht das Bild aus, wie ein altes Computerspiel. Ein Alphacrypt im Fernseher zeigt, daß das Bild doch mit mehr Details gesendet wird.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity Media - News:

    @GoaSkin

    ... seit Einführung des Vertragsmodells "Digitaler Kabelanschluss" wird grundsätzlich ein Receiver zur Verfügung gestellt. HDTV-Receiver hat Unitymedia derzeit noch nicht im Portfolio.

    Es besteht aber die Möglichkeit, einen "Nur-Karten-Vertrag" abzuschliessen, um eigene Receiver zu nutzen. Diese Geräte werden von Unitymedia nicht unterstützt, sodass man bei Problemen damit keine Unterstützung seitens Unitymedia erhält. Welcher Receiver verwendet wird, ist bei Abschluss eines "Nur-Karten-Vertrages" ist irrelevant und es wird auch nicht nach einer Seriennummer eines zertifizierten Receiver gefragt. Du brauchst nur den benötigten Kartentyp zu nennen. Dann passenden Receiver zu finden, ist dein Problem. Wenn du einen Receiver gekauft hast, der keine der Unitymedia-Karten unterstützt, ist das auch dein Problem. Der Deal beim "Nur-Kartenvertrag" ist, dass dir Unitymedia lediglich die Smartcard zur Verfügung stellt, auf der die gebuchten Services freigeschaltet wurden.

    Mögliche alternative Receiver können UnityDigitalTV-Receiver (Technisat UM-K1, Humax UM-Fox C, Technotrend select C854 HDTV), "geeignet für Premiere"-Receiver, "Kabel Digital"-Receiver oder auch CI-Module wie z.B. Alphacrypt-Module. Keiner dieser alternativen Receiver wird von Unitymedia unterstützt und bleiben deshalb in den gültigen AGB auch unberücksichtigt. Der "Nur-Kartenvertrag" kann nur telefonisch abgeschlossen werden und ist rein rechtlich eine Nebenabrede zum Standard-Vertrag.

    Die Karten, die Unitymedia im Rahmen des Standard-Vertrages zusammen mit einem Receiver zur Verfügung stellt, funktionieren auch sowohl in alternatkven UnityDigitalTV-Receiver als auch im Alphacrypt Classic Modul. Gem. den AGB stellt Unitymedia während der Vertragslaufzeit zur Verfügung. Es gibt keinen Punkt in den AGB, die der Nutzung eines alternativen Receivers entgegenstehen würde. Mit Inkraftreten der neuen AGB zum 01.02.2009 besteht auch keine Mitteilungspflicht mehr, wenn man einen anderen Receiver als den vertraglich vereinbarten nutzt. Auch der Vorbehalt seitens Unitymedia die Smartcard einem bestimmten Receiver zuzuordnen, wurde mit Inkrafttreten der neuen AGB hinfällig. Wenn der Änderungen der AGB widersprochen wurde, gelten weiterhin die alten AGB.

    Receiver zu nutzen, bei denen die JS-PIN-Abfrage ohne Eingabe des JS-PIN deaktiviert werden kann, sind gemäß AGB nicht erlaubt
     
  7. DigiBC

    DigiBC Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Unity Media - News:

    Irgendwie ist der Thread etwas off-topic geraten...

    Einerseits denke ich ebenfalls, dass die meisten UM-Kunden von der bevorstehenden Umstellung nix mitbekommen werden, weil sie entweder analog gucken oder die UM-STB mit automatischer Kanalaktualisierung verwenden (das ist immerhin eines der ganz wenigen Features, das die "Gängelboxen" beherrschen). So gesehen mag eine Kundeninformation wenig dringlich erscheinen.
    Andererseits ist UM für die aktuellen Spekulationen selber verantwortlich, denn die Ankündigungen im UM-Infokanal auf S35, die Meldung im Bayerntext und "verdächtige" Hinweise auf eine neue Paketstruktur durch die UM-Hotline und im Online-Kundenservice sorgen zumindest bei mündigen Kunden für Unruhe. Sorry, aber so etwas halte ich für eine ziemlich dilettantische Öffentlichkeitsarbeit... :mad:

    Nichtsdestotrotz bin ich dankbar für die anscheinend feststehende Verlegung des ARD-Bouquets von K47 auf S35, denn für mich bedeutet das einen erheblichen Mehrwert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2009
  8. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Unity Media - News:

    Und was ist an den Spekulationen schlimm, nichts! Und wenn die Dame nachher anruft, werde ich auch nochmal nachhaken. Wird vermutlich kein kleines "Callcenter-Würstchen" sein.
     
  9. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Unity Media - News:

    Mir ist gerade beim Suchen aufgefallen, dass Media Pool Content Services mittlerweile scheinbar Video Italia und nicht mehr Radio Italia TV im Portfolio hat, gut möglich bzw. wahrscheinlich, das hier auch ein Wechsel bevorsteht, also dagegen hätte ich garnix.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2009
  10. masterD2007-nrw

    masterD2007-nrw Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unity Media - News:

    ....:mad: keine Insider Info's was genau Anfang April UM machen.

    Schade,
    hatte gehofft das einer hier einen ganz heisse Draht zu UM hat.

    Also heisst dann nur abwarten und auch freuen :D:D:D das es was wieder was Neues im Netz gibt. Egal was es dann auch wird ....

    Einzigste Blöde an der ganzen Sache ist, dass ich dann bei 3 (nicht UM Receivern) die Sender neu einstellen bzw sortieren muss :eek: .

    Schön die Sch....-Arbeit.....:rolleyes:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.