1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unikabel oder Standart

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von tomsen815, 10. Dezember 2009.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Unikabel oder Standart

    Wenn man wirklich unbedingt elektrisch trennen möchte dann nimmt man das Lichtwellenleiter-LNB (garnicht sooo teuer) und splittet den LWL.

    Bin da beim Potentialausgleich nicht wirklich ein Profi, aber das würde auch Probleme (die vermutlich vorhanden sind) mit dem Potentialausgleich über zwei Häuser vermeiden. Aber für diese Fragen gibts ja den großen Erdungsthread.

    cu
    usul
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Unikabel oder Standart

    Fazit1: gestorben da unnötig

    Fazit2: mit einer Antenne eh nicht machbar

    P.S. usul, den Beitrag den du angesprochen hast habe ich auch gelesen und mir die Bilder dazu angeschaut ! Bevor ich dazu jemals den Sinn sehe setze ich lieber 2 Antenne oder verteile das LNB über Splitter ! Absoluter Quatsch darüber überhaupt nur nachzudenken !
     
  3. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Unikabel oder Standart

    Kommt auf die Größe der Schüssel und die Sendeleistung des Satelliten an. ASTRA 19,2 sendet recht stark und ist mit 'nem rostigen Nagel schon zu empfangen. Wenn man zwei gute LNBs leicht "schielend" an eine 80er oder 120er Schüssel anbaut, dann geht das. An meiner 80er Schüssel habe ich drei LNBs montiert, zwei für ASTRA und einen für Hotbird. Die Empfangsleistung von ASTRA 19,2 ist damit vergleichbar mit einer 60er Schüssel und einem LNB.

    Wie gesagt, man muß das nicht trennen. Wenn ich einen nassen Lappen über die LNBs hänge, um einen Regenschauer zu simulieren, dann merke ich den Unterschied schon, ob die LNBs zum Satelliten "schielen" oder perfekt ausgerichtet sind.

    Ich hatte vorher eine 60er Schüssel mit perfekt ausgerichtetem LNB und kann gleichgut mit der 80er Schüssel und leicht "schielenden" LNBs Programme auf ASTRA 19,2 schauen.

    Falls ihr noch nach dem Grund fragt, ich habe einen Quadro LNB mit integriertem Switch an der Schüssel und wollte ein fünftes Gerät anschließen. Darum habe ich den alten Single LNB dazu montiert.

    Ich wollte nicht einen neuen Quadro LNB plus externem Switch kaufen, das war mir zu teuer. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2009
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Unikabel oder Standart

    Wird ja immer besser !
     
  5. tomsen815

    tomsen815 Neuling

    Registriert seit:
    24. April 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Unikabel oder Standart

    Ich freu mich über eure Hilfbereitschaft aber ich hab dennnoch eine Bitte: schmeißt nicht so sehr mit einzelnen bis ins kleinste durchdachte Möglichkeiten um euch.
    Für mich als Laien stellt sich dadurch nur das Problem das ich zunehmend verunsicherter werde.

    Das Ergebnis sollte primär komfortabel, langlebig und vernüpftig nutzbar sein. Der Preis ist erstmal secundär auch wenn dieser nicht ins Extreme springen soll. Ich selber rechne so mit 400-500 €, wobei sie natürlich durch 2 geteilt werden. Daher fände ich es jetzt nicht schlimm eine bessere Lösung für +50€ zu bekommen.

    So wie ich satmanager verstanden habe können wir an der Schüssel ein Quadro LNB montieren (kommen 4 Kabel raus) daran wird dann sofort ein Splitter montiert (4 Kabel auf 8 Kabel gesplittet) und dann laufen je 4 Kabel bei meinem Nachbarn und mir in den versorgungsraum!?!

    Die vorhandenen Anttenennetze in den Häusern werden lediglich das Sat Signal aufnehmen. Denn bei mir im Versorgungsraum wird der Anschluss gekappt?!
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Unikabel oder Standart

    400-500€ reichen da aber nicht !

    Alleine Antenne + Verteiler + 2x Unicable-Schalter + ggf. Verstärker + Dosen + Kabel + Stecker werdn ca. 550-700€ kosten !

    + Receiver !
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Unikabel oder Standart

    vergessen !

    + Wandhalterung bzw. Mast für Dachmontage !

    Und, ein Punkt der nicht vergessen werden darf, ist die Erdung + Potentialausgleich !

    Alles was auf dem Dach bzw. weniger als 2m unterhalb der "Dachkantel" montiert wird muss geerdet werden ! Das ist aber ein Thema für sich und darüber gibt es hier einen super riesen, aber sehr guten und informativen, Beitrag der fast täglich nach oben rutscht der er neu beschrieben (also neuer Beitrag drin) wird.
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unikabel oder Standart

    Und bei den Preis auch bedenken das 8 Anschlüsse für eine Wohnung eine ziemlich luxuriöse Ausstattung ist. Das gibts nun mal nicht für 30 EUR aus dem Baumarkt ;)

    Aber zumindest die Kosten für die Schüssel (inkl. Halterung, Montage), die Erdung und der Potentialausgleich sind längerfristige Investitionen. Da kann man ruhig mal nen EUR mehr ausgeben.

    Der Rest ist leider verschwendet wenn man bei der nächsten Renovierung auf eine richtiges Kabelsystem umsteigt (ansonsten wäre die Multischalter und Dosen auch was für länger). Wobei man da erstmal nur die Leerohre legen kann und trotzdem erstmal das Unicablesystem weiternutzt bis es irgendwann den Geist aufgibt.

    Also ums kurz zu fassen, für 8 Anschlüsse auf 10 Jahre gerechnet ist das nicht so teuer wie man erstmal denkt

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2009
  9. TV-Gugger

    TV-Gugger Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unikabel oder Standart

    Hallo!

    Stehe derzeit vor dem gleichen Problem.
    Mein Vermieter (wohnt mit im Haus) will auf Sat umsteigen.
    derzeit haben wir Kabel, und es liegt jeweils nur eine Antennenleitung in 3 Räume jeder Wohnung.
    Ich sagte ihm schon, daß wir im Wohnzimmer 2 Anschlüsse bräuchten, um auch mal etwas aufzunehmen.
    Er kannte das Problem und meinte, der Monteur hätte da eine Lösung.
    Die kann ja eigentlich nur "Unicable" lauten, oder?
    Ich wäre ja schon froh von Kabel auf Sat umzusteigen, wenn ich dafür aber Einbußen hinnehmen muß bzgl. Bildqualität und Versorgungsstabilität, bin ich absolut nicht bereit, diese Kröten zu schlucken.
    Ich habe einen eigenen Vertrag mit KDG, somit kann mein Vermieter mich eigentlich nicht zwingen, eine evtl. halbherzige Sat-Lösung mitzumachen.

    Wo liegen die Nachteile von Unicable, denn wenn das alles problemlos ginge, würde doch jeder nur eine Leitung ins Wohnzimmer legen?

    Wie schließt man dann einen Twintuner an eine einzelne Zuleitung an, um den Twin-Tuner so wie gedacht nutzen zu können?

    Danke.

    Gruß

    TV-Gugger

    Kleiner Nachtrag:
    Welche Receiver sind denn Unicable-tauglich?
    Bei den Twin-Tunern würde ich gerne Technisat HD S2 oder Kathrein UFS922 nehmen, sofern's doch was ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2009
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unikabel oder Standart

    Wenns ein guter Monteur ist dann ja. Ist es ein schlechter dann meint das evtl. "statisches Einkabelsystem". Will er Geld verdienen dann meint das evtl. "Kopfstation".

    Die Technik ist relativ neu und hat sich auch noch nicht bis zu jedem Installateur und Nutzer rumgesprochen.

    Aber die Nachteile sind:
    1. Kein einheitliches Logo oder eine einheitliche Bezeichnung. D.h. jeder Hersteller nennt es anders was die Suche nach passenden Receivern erschwert.
    2. Es laufen nur Unicable taugliche Geräte.
    3. Ein falsch konfigurierter Receiver legt evtl. alle andere am selben Anschluss lahm oder stört nen anderen.
    4. Unicable muss in jedem Receiver konfiguriert werden. Einfach auspacken, Anleitung ignorieren und nach dem Zufallsprinzip sinnlos an den Einstellungen rumschrauben bis zufällig ein Bild kommt (das ist ja ne beliebte und annerkannte Methode ;) ) geht hier nicht.


    BTW: Die meisten Technisat Receiver können Unicable, Technisat nennts allerdings Technirouter. Die neueren Kathrein Receiver solltens auch alle können, Kathrein nennts allerdings Einkabelsystem nach EN<irgendeine Nummer>.



    BTW2: Es bietet sich an jeder Wohnung einen eigenen Unicable Ausgang zu spendieren. Ferner bietet sich (gerade in Mietswohnungen) ein System mit Legacy Fallback an, d.h. an einer Leitung können entweder X Unicable Receiver oder EIN nicht Unicable Receiver betrieben werden (Das System schaltet dann automatishc um).
    So kann dann der Nutzer mit hohen Ansprüchen X Unicable Receiver betreiben, aber Oma Müller mit ihrem einzigen TV im Wohnzimmer braucht sich da keine Gedanken zu machen und schlisst dort einfach irgendein Receiver an.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2009