1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unicable Signal in bestehende Kabelstruktur einspeisen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von gardiner64, 24. November 2020.

  1. gardiner64

    gardiner64 Neuling

    Registriert seit:
    30. April 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Moin Gemeinde,

    ich betreibe eine Unicable-Sat-Anlage in meinem Haus, funktioniert einwandfrei.
    Historisch gesehen gab es in dem Haus früher für TV eine Kabelanlage, konventionelle Sternverteilung vom Hauswirtschaftsraum aus an die jeweiligen Antennendosen in den einzelnen Räumen.

    Beim Umstieg auf Satellit blieb die Kabelstruktur soweit bestehen. Inzwischen läuft das Internet sowie Telefonie über Kabel Deutschland. Das Kabel kommt wie bisher im Hauswirtschaftsraum an, dann hatte der Techniker dort noch einen Verstärker rangebastelt, und schlussendlich wurde eine der Koaxleitungen in einen Raum des Obergeschosses benutzt, um in eben diesem Raum zwecks vermeintlich besseren Empfangs den Kabelrouter zu installieren. So weit zur Vorgeschichte.

    Nun soll eben auch in diesem Raum, wo der Kabelrouter mir die einzig verfügbare Koaxleitung "blockiert" ein Fernseher mit Sat-Receiver installiert werden. Das bedeutet, dass ich im Hauswirtschaftsraum irgendwie das Unicable-Sat-Signal in die in diesen Raum führende Koaxleitung einschleifen muss und dieses Signal oben wieder ausschleifen.

    Geht das irgendwie mit normalen Weichen, ohne dass sich Kabel Internet/ Telefonie und Sat beeinflussen, oder muss ich was spezielles beschaffen? Mag für dieses eine Zimmer nicht extra eine eigene Sat-Schüssel mit Fensterdurchführung anbauen...

    Freue mich über jeden Tipp der Cracks hier im Forum.

    Grüße der Gardiner
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo Gardiner,

    das geht grundsätzlich. Allerdings musst du zuerst eine genaue Bestandsaufnahme machen, konkret geht es darum, was für eine Dose genau (Typenbezeichnung!) für den Anschluss des Kabelmodems verbaut ist, denn diese (vermutlich) 3-Loch-Dose (TV/Radio/Modem) muss gegen eine 4-Loch-Dose (TV/Radio/Modem/Sat) mit gleicher Auskoppeldämpung für den Modemport getauscht werden.
    Das Sat-Signal wird dann mit einer hochwertigen Terrestrik/Sat-Weiche in die Leitung zu dieser Dose eingespeist.

    Gruß, Klaus