1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unicable richtig einrichten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KN1, 3. Februar 2024.

  1. KN1

    KN1 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2020
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Kann ich bei unicable ein Kabel von der Sat Anlage in einem Technikraum das Kabel verlegen und von dort aus entweder mit einem Multischalter der unicable tauglich ist oder mit einem Verteiler in jedem Raum das Fernsehprogramm verteilen sodass überall unterschiedliche Programme gesehen werden können. Das signal wird nicht von Dose zu Dose weitergeleitet sondern alle Kabel kommen im Technikraum an oder brauche ich für die Lösung zwingend ein Quad lnb mit 4 Kabeln in den Technikraum um eine Sternenverkabelung zu machen
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, das geht nicht. Ein Einkabelumsetzer ("Unicbale"-Router) braucht pro Satellitenposition (in Kupfer) zwei Zuführungen (Wideband) oder vier (Quattro-/ teils Quad-LNB).

    Das ist im Prinzip machbar, sofern bereits die (Zitat) "Sat Anlage" "Unicable" kann, also etwa mit einem "Unicable"-LNB an der Antenne.
     
  3. KN1

    KN1 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2020
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die Sat Anlage ist unicable tauglich hat aber nur einen unicable Anschluss und 2 Legacy Eingänge habe bisher nur 2 Sat Kabel zur Schüssel
     
  4. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    53
    2 Sat-Kabel zur Schüssel begrenzt schon mal, wenn du mehr wie 2 Receiver anschliessen willst, denn es gibt je Satellit 4 Empfangsebenen (Horizontal + Vertikal und das einmal im Lowband und einmal im Highband), wenn wir jetzt die üblichen DTH-Satelliten wie Astra und Eutelsat nehmen.
    Hast du jetzt mehrere LNBs = 2 Satpositionen (zur Nutzung an einem Receiver) oder hast du ein LNB vor der Schüssel aus dem 2 Kabel kommen (für 2 Tuner parallel) ?
    Im Grunde kann man auch ein Twin-LNB für den Direktempfang auf 2 Tunern (2 einzelne Receiver oder ein Twin-Receiver) auf Unicable nutzen. Mein Nachbar hat seine Kuh-Box über Unicable an 2 Ausgängen unseres Multischalters angebunden via Technisat-Technirouter dann reicht auch ei einzelnes Kabel am Ausgang des Technirouters-Mini um parallel 2 Tuner anzuschliessen die völlig unabhängig voneinander empfangen können.
    Um mit mehr als 2 Tunern unabhängig voneinander alles empfangen zu können braucht es dann wie erklärt 4 Kabel je Satellit von der Schüssel zum Multischalter, welcher seinerseits je Receiver ein Kabel am Ausgang hat, oder auch Unicable über ein Kabel liefert (je nach Modell auch noch zusätzlich 1-2 Legacy-Anschlüssel für den "normalen"/nicht Unicable empfang).

    Bevor man da weiter ausholt vielleicht erstmal die Angaben, denn da gibt es so viele Möglichkeiten in Abhängigkeit was von wie vielen Nutzern empfangen werden soll, da kann man Seiten drüber schreiben um alle Möglichkeiten abzudecken.
     
  5. KN1

    KN1 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2020
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich will nur astra empfangen ausländisches Fernsehen interessiert mich nicht aber möchte uneingeschränkt in unterschiedlichen Räumen jedes Programm nutzen können und gleichzeitig
     
  6. KN1

    KN1 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2020
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ein lnb
     
  7. KN1

    KN1 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2020
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
    Auch mehr als 2 Receiver
     
  8. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ein Satellit lässt sich mit dem alten Unicable-Protokoll auf 8 Tuner verteilen die an einem Kabel hängen können. Wie erwähnt ist das neuere Unicable Protokoll, auch JESS genannt selbstredend besser, da gehen 32 Tuner, aber wie ebenfalls erwähnt: kann nicht jedes Gerät (was nicht heisst nur ganz teure Receiver, das ist nicht wirklich vom Preis abhängig).
    Braucht dann auf jedenfall ein neues LNB weil aktuell offensichtlich ein Twin-LNB verbaut ist. Es gibt direkt Unicable-LNBs (so wie es auch Octo-LNBs für den direkten Anschluss von bis zu 8 Receivern gibt), persönlich bin ich da kein Freund von, die Haltbarkeit ist meist nicht berauschend, wenn doch recht komplexe Technik in so einen kleinen LNB reingebastelt wird der im Sommer auch schnell mal deutlich ü60°C aushalten muss während des Betriebs. Ich würde also eher einen Multischalter empfehlen welcher im Schatten (und trockenem) sitzt an einem Quaddro-LNB mit 4 Ausgängen, oder einem Wideband-LNB mit 2 Ausgängen, der Multischalter ist zwingend passend zu wählen! (also ob klassisch 4 Ebenen oder "nur" 2 Empfangsebenen genutzt werden sollen. Wobei diese Wideband-Systeme dann auch alle erwähnten Empfangsebenen uneingeschränkt auf nur 2 Kabeln überträgt). Wenn die Möglichkeit besteht zu jedem Receiverstandort direkt ein Kabel vom Multischalter zu legen würde ich das favorisieren, ein "normaler" Multischalter der jeden Tuner über ein Kabel je Tuner direkt versorgt halte ich weiterhin für die beste Variante, das unterstützt auch jedes Endgerät. So man eh nur einen Satellit möchte (Astra hat aber auch eigentlich alles für den deutschen Markt) reicht das "alte Unicable Protokoll" für bis zu 8 Tuner an einem Kabel, sonst muss man eben doch mehrere Kabel verlegen, oder eben doch ein neueres JESS Unicable-System nutzen.
    Ich schreibe immer Tuner, weil es genug Geräte gibt mit mehr wie einer Empfangseinheit = Tuner, denn man möchte vielleicht parallel zum glotzen Aufnehmen können, bzw 2 Programme aufnehmen können oder PiP nutzen... (es gibt gute Gründe für mehr wie einen Tuner je Receiver, auch FBC-Tuner könnten das sein).
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2024
  9. KN1

    KN1 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2020
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich habe folgendes lnb und hatte gehofft um nur Astra zu nutzen brauche ich nur ein Kabel vom Unicable lnb zum Technikraum und kann von da aus die Signale verteilen sodass ich in unterschiedlichen Räumen alles sehen kann

    GigaBlue Ultra Unicable SCR-LNB / 24 SCR - 2 Legacy UHD 4K multifeed-tauglich mit Wetterschutz (24 Teilnehmer + 2 Teilnehmer)
     
  10. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    53
    aha, darum eigentlich die Frage zu den Details, denn es hat sich eher so angehört als wäre das ein älteres System was aufgerüstet werden soll.
    Ob du von dem LNB nun ein Kabel durch das Haus ziehst von einem Tuner zum nächsten, oder erst in eine Technikzentrale gehst mit diesem einen Kabel ist ja dein Ding, Kabelwege sollten nach Möglichkeit kurz gehalten werden, Satfrequenzen sind nicht für Kabelfernseh-Entfernung gedacht (und selbst das Signal leidet unter Kabellängen). Man kann das eine Kabel vom Unicable-Ausgang auch noch (mehrfach) splitten bei ordentlicher Verlegung.

    [​IMG]

    Die 2 Legacy-Receiver kannst du dennoch weiterhin nutzen.
    Wie erwähnt wäre so ein All-in-One-LNB zum Rösten auf dem Dach nicht wirklich meine erste Wahl, aber es ist schon erstaunlich günstig und wenn man halbwegs leicht dran kommt um es in ein paar Jahren zu tauschen auch in Ordnung.