1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unicable MS vor Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Davinci123, 28. August 2017.

  1. Davinci123

    Davinci123 Neuling

    Registriert seit:
    28. August 2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo erstmal an das Forum,

    ich bin einmal auf die Hilfe von den Experten hier angewiesen. Ich überlege mir im EFH eine einfache Unicable Lösung zu schaffen. Leider gibt es derzeit nur jeweils 1 Kabel pro Raum im bestehenden Haus. LNB ist eine quattro und danach ein multischalter mit 4 TN.

    Nun meine Frage, da der MS schwer zugänglich ist (doofer enger Kriechboden), besteht die Möglichkeit vom Unicable Ausgang auf die 4 Satebenen des normalen Multischalters zu gehen oder ist das technisch Schwachsinn?

    Vorab vielen Dank.
     
  2. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Ein freundliches Hallo zurück.
    So. wie du dir das vorstellst, geht es leider nicht. Der Unicable Router benötigt zwingend ein Quattro LNB zur Speisung. Der Grund: Er muss jeweils über alle 4 kompletten Bänder zur Kanalauswahl verfügen können.

    Wenn es bei 4 Ableitungen bleiben soll, ersetze den vorhandenen MS durch einen Jultec JRS0504-4T. Das wäre die einfachste Lösung. Außer dem JRS0504-4T ist nichts weiter zu tauschen oder neu zu verlegen. Du hast anschließend wie gehabt 4 Anschlüsse, jedoch können pro Anschluß bis zu 4 Tuner betrieben werden. Wahlweise ist es (wenn es auch Verschwendung ist) aber auch möglich, an einzelnen Anschlüssen nur ein Gerät im Standard Modus zu betreiben. Könnte interessant sein, wenn z.B ein einzelnes älteres Gerät betrieben werden soll, welches noch kein Unicable beherrscht.

    Soll die Anlage erweitert werden, d.h. es sind künftig mehr als 4 Ableitungen vorzusehen, wäre der JRS0504-4M die richtige Wahl. Einziger Unterschied zu der Version T: Beim Modell M werden die Stammleitungen herausgeführt. Daran kann wieder der alte Multischalter angeschlossen werden. Außer einem in der Regel unbedeutend geringeren Eingangspegel merkt der Multischalter den Jultec überhaupt nicht.
     
  3. Davinci123

    Davinci123 Neuling

    Registriert seit:
    28. August 2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo King W,

    prima. Vielen Dank für die prompte und gute Erläuterung. Dann werden meine Befürchtungen wahr und ich muss in diesen fiesen Dachboden rein. Na was macht man nicht alles um Aufnahmen zu machen und zeitgleich andere Programme zu schauen. :LOL:

    Vielen Dank nochmal.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.928
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Es gibt auch Multischalter für Unicable EN50494 die mit einem Quad-LNB arbeiten, so pauschal ist die Aussage also falsch das "alle" ein Quattro-LNB benötigen (Dur-Line DCR-Serie).
    Ein JRS0502-4+4T von Jultec wird bei dir sicher vollkommen auch ausreichen, der ist nur halb so teuer wie der andere ca.

    Einen "M" Schalter benötigst du auch nicht, den kann man immer noch DANN einschalten WENN man erweitert.
     
  5. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    OK, mag sein dass es Router nach der alten EN 50494 gibt, die auch mit einem QUAD-LNB arbeiten, aber über Sinn und Unsinn derartiger Geräte kann man streiten.

    Denn:
    Bei allen Abbildungen (die ich so auf Anhieb im Netz gefunden habe) des DCR 5-2-4-L4 um den es hier offensichtlich geht, ist die Anschlußleitung verschämt wegretuschiert worden. Ein Blick in die technischen Daten sieht dann so aus:
    [​IMG]
    Das Ding benötigt also 1,1W rund um die Uhr und sobald es benutzt wird, also mindestens ein Fernseher eingeschaltet ist, mindestens 5,75 W. Bei einem Stromverbrauch des QUAD-LNB von 250 mA (durchaus nicht unrealistisch) sind es sogar 11W. So viel zum DCR 5-2-4-L4.
    In direkter Konkurrenz dazu steht der JRS 0502-4+4. Dieser Router hat keinen Stromanschluß und braucht auch keinen. Der Stromverbrauch wird bei Jultec etwas anders angegeben, da Jultec über eine spezielle Stromspar-Funktion verfügt. Ich habe in dieser speziellen Situation den Strombedarf zwar noch nicht gemessen, er ist auch vom LNB abhängig (vielleicht weiß @satmanager hier mehr), aber mit max. 350 mA bei 12V, also 4,2W dürfte man wohl hinkommen.
    Man kann somit während des Fernsehens 11W gegenüber 4,2W und während der Fernsehpausen 1,1W gegenüber 0W rechnen. Nehmen wir jetzt an, dass wenigstens ein Fernseher an der Anlage zu 30% eines Tages benutzt wird, ergibt sich folgende Rechnung:
    6,8W * 24 * 365* 30% + 1,1W * 24 *365 * 70%. Das sind fast 25 kWh Mehrverbrauch. Wenn täglich zu mehr als 30% ferngesehen wird, steigt der Mehrverbrauch natürlich noch weiter.
    Nun zu den Preisen: Der DCR 5-2-4-L4 kostet 139€, der JRS 0502-4+4 191€. (Quelle: Sat-Shop HN)
    Macht 52 € Differenz. Davon gehen eventuell noch die Kosten für einen Stromanschluß ab, der im Falle des DCR 5-2-4-L4 auf dem "fiesen Dachboden" vorhanden sein muß.

    Natürlich muß jeder selbst wissen, was er tut, für mich kommt solch ein QUAD-tauglicher Router jedenfalls nicht in Frage und ich habe auch noch nie einen verbaut.

    In einem Punkt hat @satmanager aber Recht: Wenn du mit zwei Anschlüssen zu je 4 Kanälen + 4 normalen (Multischalter-) Ausgängen auskommst, kannst du selbstverständlich den JRS 0502-4+4 anstelle des JRS 0504-4 verwenden.
     
  6. Davinci123

    Davinci123 Neuling

    Registriert seit:
    28. August 2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also ich persönlich halte die quad Lösung auf Multischalter auch nicht für die Richtige nach all den Erläuterungen. Bringt mir auch nichts, da ich auch dann auf den fiesen Boden muss (der übrigens eine Steckdose inne hat). Die Frage war ja im Ursprung, ob ich eine Lösung finde ohne darauf zu müssen. Also geht es technisch, einen bspw. Unicable Abgang auf einen multischalter zu legen. Das geht ja leider nicht. Somit auch die nächste Option, von einem unicable lnb mit legacy ausgang auf einen multischalter (was ja der Antwort quad auf multischalter entspricht). Geht aber auch nicht. Ich muss da hoch, unicable router dran und es müsste rennen.
     
  7. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Du hast ja geschrieben, du hättest ein Quattro. Dann ist die Diskussion hier, ob Quattro oder Quad sowieso obsolet. Wenn du dir nicht absolut sicher bist, vertausche am Multischalter die Kabel Horizontal/Hochband (H/H) mit Vertikal/Hochband (V/H) oder (H/V).

    Kannst du jetzt noch Eurosport empfangen? Wenn ja, hast du ein Quad, wenn nein, ein Quattro. Kabel wieder zurücktauschen. (Ich weiß, der fiese Dachboden, aber das machst du ja nur einmal für lange Zeit)

    Wenn du ein Quattro hast, laß dir den JRS 0502-4+4 schicken.
    Die Eingänge genau so anschließen wie die Anschlüsse an dem alten MS sind. Nun den alten Multischalter entfernen. Die Ausgänge sind jetzt frei. Anschließend in dem Zimmer, das mehrere Anschlüsse bekommen soll, ein Programm empfangen Du bekommst jetzt "kein Signal". Nun die 4 Teilnehmerkabel, eins nach dem anderen, an dem Anschluß A des Jultec ausprobieren, bis Empfang gegeben ist. Mit dem 2. Zimmer, das ebenfalls mehrere Anschlüsse bekommen soll, genau so verfahren, um den korrekten Anschluß zu ermitteln. Die beiden übrigen Zimmer an jeweils einen (welchen ist egal) der Anschlüsse C bis F anschließen - fertig. Wenn du etwas mehr ausgeben willst, nimm den JRS 0504-4. Da sind alle Ausgänge gleichwertig.

    Bei einem Quad entweder das LNB gegen ein Quattro (z.B. dieses hier) tauschen oder notfalls als Router den DCR 5-2-4-L4 nehmen. In diesem Fall ist erst der Stromanschluß herzustellen und anschließend die Zuordnung der Kabel herzustellen. So elegant wie bei Jultec funktioniert das aber nicht. In diesem Fall sind erst die Zimmer, die keinen Mehrteilnehmerempfang bekommen sollen anzuschließen (an die unteren Ausgänge) und die anderen Zimmer an die seitlichen Ausgänge.

    Jetzt bitte die betroffenen Receiver auf Unicable-Betrieb einstellen. Jedem Receiver wird eine Kanalnummer (1 - 4) und die zugehörige Frequenz (steht auf dem Etikett des jeweiligen Routers) zugeordnet. Im anderen Unicable-Zimmer können die gleichen Kanal/Frequenzkombinationen noch einmal vergeben werden.
     
  8. Davinci123

    Davinci123 Neuling

    Registriert seit:
    28. August 2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja es ist definitiv ein quattro lnb. Habe ich auch schon mal getauscht. Ich werde dann mal einkaufen und wie von dir beschrieben verfahren.
    Danke nochmals für die Top Hilfe und Erläuterungen, etc.!!!
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eben, die Diskussion ging ganz schön am deutlich formulierten Thementitel "Unicable MS vor Multischalter" vorbei.

    Wenn der vorhandene Multischalter ein Netzteil hat, aus welchem das LNB gespeist wird, geht das sicher nicht. Eine kleine Chance für eine funktionierende Bastellösung hätte man, wenn der Multischalter a) kein Netzteil und b) in einem überholten Setup nur mit Tausch des LNBs lediglich zwei Sat-Eingänge hätte. Danach hört es sich aber ob Deines Hinweises auf die vier Ebenen aber nicht an. Für Multischalter ohne Netzteil, aber mit vier Sateingängen wird es häufiger so sein, dass im Gegensatz zu den ganz alten Modellen mit zwei Sateingängen die 22 kHz von den Receivern geblockt werden (= keine Unicable-Steuerung).

    So oder so ist es auf jeden Fall viel besser, den vorhandenen Multischalter zu umgehen!
     
  10. Davinci123

    Davinci123 Neuling

    Registriert seit:
    28. August 2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo raceroad,

    auch dir Danke für die Erläuterungen. Leider hängt der Multischalter derzeit am Strom. Somit sind alle Alternativen hinfällig und ich werde mich eines neuen Multischalters mit unicable Lösung hingeben. Ein wenig technische Neuerung schadet ja auch nicht.