1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unicable mit Durline, Kathrin und VU+ Zero 4k

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MrBrownSx, 16. März 2025.

  1. MrBrownSx

    MrBrownSx Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Zusammen,

    ich bin am verzweifeln und verstehe die Technik nicht.

    Ich habe folgende Technik installiert:
    * Dur-Line Quattro LNB von DurLine
    * LNB-Kabel gehen an Überspannungssschutz von DurLine
    * Hiernach weiter zu einem Kathrein 2532
    * Am Unicable Ausgang 1 und 2 hängt jeweils ein 3-er Verteiler und dahinter dann entsprechend die Antennendosen
    * EXD 2532: Universal auf A gestellt mit 16 UB je Ausgang
    * Die Schüssel ist ausgerichtet.
    * Als SAT-Box nutze ich eine VU+ Zero 4k mit DVB-S2 Tuner

    Fehlerbild:
    * Schließe ich den Tuner/VU ohne Unicable-Funktion an eine einzelne LNB-Leitung, kann ich die Kanäle auf diesem Band sehen
    * Schließe ich den Tuner/VU ohne Unicable-Funktion an eine einzelne LNB-Leitung hinter dem Überspannungssschutz, kann ich die Kanäle auf diesem Band sehen
    * Schließe ich den Tuner/VU ohne Unicable-Funktion an eine einzelne LNB-Leitung hinter dem EXD 2532 bspw. an V low an, kann ich die Kanäle auf diesem Band sehen. Gleiches für die anderen Bänder
    * Schließe ich den Tuner/VU ohne Unicable-Funktion an einen Unicable-Anschluss am EXD 2532 an und konfiguriere ich SCR 0 und Frequenz 975, habe ich keine Signal und sehe nichts
    * Gleiches passiert bei einem Anschluss an dem 3-fach-Verteiler, ich sehe nichts


    Ich habe auch schon eine separate Stromversorgung an den EXD2532 mit 18V anzuschließen.
    Kein Unterschied....

    Ein Signal liegt aber an, sonst würde ich auf den einzelnen LNB-Leitungen nichts sehen.
    Ich habe auch schon geprüft, ob die Leitungen zu den Ebenen richtig sind

    Habt ihr eine Idee?

    Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2025
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.875
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was hängt denn normalerweise an den Stammausgängen des EXD 2532, an denen Du mit Receiver positiv aus Signal hast testen können?

    Ohne weitere Technik im Verbund (.... theoretisch auch zwischen LNB und EXD 2532) wird das nichts. Denn ein am EXD 2532 angeschlossenes Netzteil dient ausschließlich der Deckung des Eigenverbrauchs des EXD..., versorgt aber nicht das LNB.
     
  3. MrBrownSx

    MrBrownSx Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe die Sat-Anlage neu eingebaut.
    An den Stammausgäng des EXD 2532 hängt erstmal nichts weiter. Ich brauche eigentlich nur die 2 Teilnehmerausgänge für Unicable.
    An letzteren hängen wie beschrieben jeweils 2 Dreifachverteiler.

    ich bin sehr nah an dem Aufbau aus der Anleitung von Kathrein, mit dem Unterschied, dass ich keinen EXD 1532 am Stammausgang des 2532 habe.

    https://kathreinds.b-cdn.net/wp-content/uploads/AB_3D_SEK_EXD2532_EXD1532_EXIP418_EXIP4124.png

    kommt die LNB-Spannung nicht vom Receiver am Unicable? Ich dachte dafür haben die Verteiler u.a. Einen Powerpass.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2025
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.875
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Steuerspannung der Receiver kommt über DC-taugliche Verteiler am EXD 2532 an. Sie dient aber neben der Steuerung nur zur Versorgung des Einkabelumsetzers, nicht der des LNBs. Ein Netzteil am EXD 2532 ändert daran nichts.

    Aus der Anleitung:
     
  5. MrBrownSx

    MrBrownSx Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Und was fehlt mir dann jetzt, dass es geht?
    Bzw. was brauche ich anderes, damit ich einen reinen Unicable-Betrieb durchführen kann?
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.875
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur testweise könntest Du das Netzteil statt den NT-Anschluss des EXD 2532 an einen Stammausgang anschließen. So hätte man LNB-Versorgung, während sich der Einkabelumsetzer aus den Receivern speist.

    Aber halt nur für einen Test. Denn dieses Netzteil bildet (im Gegensatz zu dem von Jultec) weder einen ordnungsgemäßen Signalabschluss, noch ist es (bzw. die Anschlussleitung) ausreichend geschirmt. Als Dauerlösung könnte man das zwar ähnlich mit einer DC-Einspeiseweiche realisieren, nur hätte man so eine unzeitgemäße Dauerversorgung des LNBs.

    Wenn schon KATHREIN, dann wäre EXD 1532 die passende Wahl gewesen.
     
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    183
    Punkte für Erfolge:
    78
    Auf welche Betriebsart ist der Schalter denn überhaupt eingestellt Stellung Drehschalter ?
    Wenn der Receiver nicht unicable fähig ist könnte ja der Legacy modus für einen Ausgang aktiviert werden und dann über die Verteiler gehen um zu sehen ob diese den DC Durchlass gewähren . Ansonsten static mode ist ja auch vorhanden als Alternative .
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.875
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Geht wieder mal komplett am Thema vorbei:
    Wenn der Receiver nicht "Unicable"-fähig wäre, hätte der TE nicht das machen können:

    Auch für jede andere Betriebsart muss das LNB versorgt werden, was aber nur mit Netzteil am EXD 2532 nicht der Fall ist.
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    183
    Punkte für Erfolge:
    78
    Er hat im Prinzip das Erweiterungsteil statt den "Endmultischalter" wo die LNB angeschlossen sind ?
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.380
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    Im Gegensatz zum Erkennungsmerkmal von notorisch eingesetzten Zusatzleerzeichen von dir, @genekiss, @Anni, @Pumuckel, usw. hat das nix mit einem Prinzip zu tun und war schlicht die falsche Bauteilwahl. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2025