1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unicable Jultec JPS 0502-8+4T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von rx 50, 1. August 2021.

  1. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Habe im 2 FH o.g. Sytem installieren lassen.
    Im vermieteten Teil sind im Wohnzimmer 2 Anschlüsse verlegt .
    Dose JAP 314 , Kanal 5 Frequenz 1575 und Kanal 6 Frequenz 1625.
    Es kommt allerdings nur ein Sat-Kabel aus der Dose.
    Wie kommen denn die beiden Frequenzen in ein TV-Gerät mit 2 Sat-Tuner?
    ( TV Gerät ist noch nicht vorhanden , da neue Mieter gesucht werden.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Falls der TV das Signal nicht von Tuner zu Tuner durchschleifen kann, was ich nicht glaube.
    Dann einen Splitter mit DC-Durchlass kaufen und so die eine Zuleitung auf zwei Kabel teilen.
     
  3. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Heißt das , dass dann auf beiden Frequenzen unterschiedliche Transponder geschaut werden können ?
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Na klar, das ist doch der Sinn von Unikabel.
     
    King W. und KlausAmSee gefällt das.
  5. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das heißt , dass die Kanäle 5+6 mit den entsprechenden Frequenzen voll genutzt werden können ,
    so , als wenn 2 Sat-Kabel vorhanden wären ?
    So wie bei mir im Wohnzimmer mit 2 Legacy-Ausgängen?
    Die Splitter werden schon für unter 10,- € angeboten.
    Wo ist der Unterschied z.B. zu den Technisatroutern für ca. 75,-€ ?
    Habe die restlichen Fragen später eingefügt.
    Der Unterschied interessiert mich schon , der Preis allerdings nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2021
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja jede Unikabel Frequenz kann eine komplette Sat-Frequenz übertragen.

    Bei einem Legacy-Anschluss steht an jedem Kabel dagegen die ganze Satebene zur Verfügung. Natürlich kann ein Single-Tuner damit auch nur eine Frequenz nutzen.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Moderne Multi-Tuner-Geräte benötigen im Einkabelmodus das Signal üblicherweise nur an einer Eingangsbuchse. Ansonsten muss man das Signal mit einem diodenentkoppelten Zweifachverteiler aufsplitten.

    Jedem Tuner wir ein Userband zugeordnet. Der jeweilige Tuner bleibt fest auf der Userbandfrequenz stehen. Per Steuerbefehl fordert der Empfänger einen bestimmten Transponder an, dieser wird vom Einkabelumsetzer in das Userband umgesetzt. So lassen sich über ein gemeinsames Kabel mehrere Empfangsgeräte völlig unabhängig voneinander betreiben (und selbstverständlich hat jeder Zugriff auf alle Transponder).

    Unterschied zu TechniSat: die älteren Technirouter verwenden den ST-Chipsatz, der hat Phasenrauschprobleme. Die neueren sind Zukauf von LEM und sind dCSS-Systeme.
    JULTEC verwendet ein eigenes Umsetzerkonzept (a²CSS), entwickelt alles inklusive Software selbst und geht eventuellen Problemen auf den Grund.
     
    Discone und King W. gefällt das.
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    An der JAP 314 TRS mögen bauseitig zwei Kabel angeschlossen sein, aber zur Dose führt doch auch nur ein Kabel, ein ggf. angeschossenes zweites Kabel führte zu einer Folgedose. Wenn man ganz grundsätzlich mit "Unicable" über ein bauseitig fest verlegtes Kabel mehrere Tuner z.B. an in Reihe geschalteten Dosen betreiben kann, dann ist es doch mehr als naheliegend, dass man auch mit nur einem Kabel ab einem Geräteausgang der Dose mehrere Tuner frei nutzen kann.

    Warum das mit "Unicable" funktioniert, hatte ich Dir vor mehr als fünf Jahren in einem Thread, der wohl letztlich (mit)entscheidend für die Anlagenwahl war, u.a damit erklärt:

    Und aus dem dort verlinkten Beitrag:


    Ein TechniRouter ist kein Splitter. Ein TECHNIROUTER MINI 2/1x2 macht eine Einkabelaufbereitung im Prinzip wie der JPS...,, ist aber für den Einsatz nach einem konventionellen Multischalter gedacht und hat dafür zwei Eingänge, aber im Gegensatz zu einem Splitter nur einen Ausgang.
     
    rx 50 gefällt das.