1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unicable Empfangsprobleme / Ersteinrichtung - LG OLED 65B7D

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ruhepottjung, 3. April 2020.

  1. Ruhepottjung

    Ruhepottjung Neuling

    Registriert seit:
    3. April 2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    Seit gestern bin ich in einer Mietwohnung mit Unicable Anschluss unterwegs.

    Ich habe diverse Foren bereits durchgelesen und auch viele Tipps umgesetzt, sogar die Hotline von LG angerufen und die Ratschläge umgesetzt mit einem Ergebnis: weiterhin kein Empfang

    TV Gerät: LG Oled 65B7 mit neuester Software (Stand 03.04.2020)
    Unicable Gerät: Grundig SAT SDUC 502

    Ich habe die Frequenz die mir zugeteilt wurde inkl. Verteilerschlüssel im LG System eingegeben (Satelliteneinstellung)
    0% Signal
    Die Lg Hotline sagte dann, ich soll bei den Verteilerschlüsseln immer -1 abziehen
    Gesagt getan, weiterhin 0%
    Dann sagte die Hotline: LNB Strom aus, hat aber auch nichts gebracht

    Aktuell frage ich den Vermieter welchen EN Standard verbaut ist, denn laut LG Hotline wird der JESS Standard EN50607 nicht unterstützt.


    Welche Vorschläge habt ihr noch? Habe ich was falsch gemacht ? Wie bekomme ich endlich Empfang und Bild? [​IMG]
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo Rohrpottjung,

    willkommen im DF-Forum!
    Bitte nenne uns noch folgende Details:
    - was für eine Antennensteckdose ist bei dir verbaut?
    - welche Userband-ID und welche Userbandfrequenz wurde dir zugeteilt?
    - wie genau hast du den Fernseher mit der Antennendose verbunden?
    - handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus, haben die anderen Leute im Haus Sat-Empfang?
    - wie viele von den SDUC 502 wurden verbaut?

    Der Grundig-Umsetzer kann mit Sicherheit noch kein JESS, der ist zu alt dafür (obwohl es JESS jetzt auch schon 9 Jahre gibt). Der müsste sich per EN 5ß6ß7 ansteuern lassen.

    Gruß, Klaus
     
  3. Ruhepottjung

    Ruhepottjung Neuling

    Registriert seit:
    3. April 2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo nochmal :)

    - was für eine Antennensteckdose ist bei dir verbaut?
    Ich habe die Plastik Steckdosenabdeckung mal gelöst , aber man erkennt nichts außer Metall...oder muss ich die Schrauben alle lösen?
    - welche Userband-ID und welche Userbandfrequenz wurde dir zugeteilt?
    Das wusste er selber nicht so genau, meinte aber
    1 und 1400 mhz
    2 und 1516 mhz
    Ich habe aber die beiden anderen mit 0 und 4 auch probiert mit dem selben schlechten Ergebnis

    - wie genau hast du den Fernseher mit der Antennendose verbunden?
    3 Meter Antennenkabel aus der Dose in den MAIN Anschluss meines LG Fernsehers (habe auch noch einen SUB)
    - handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus, haben die anderen Leute im Haus Sat-Empfang?
    3 Parteien Mehrfamilienhaushalt. Alle haben Empfang, die Vormieter bis vor 3 Tagen auch noch
    - wie viele von den SDUC 502 wurden verbaut?
    1

    ps:
    ich habe auch Extra einen Receiver gekauft (Humax HD Fox) der geht genauso wenig wie mein TV.
    Aber ich bekomme alle Sender mit einem billigen Megasat Hd601 Receiver rein, den würde ich auch nutzen, nur kann der meine HD+ Karte nicht aufnehmen !
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nun normalerweise steht die Type auf den Metallrahmen aufgedruckt. Es gibt aber Spezialisten, die kleistern die ganze Dose mit Wandfarbe zu. Löse bitte keine Schraube! Kannst du ein Foto einstellen?

    Bei dem Gerät sollte die Zuordnung folgendermaßen sein:
    UB1: 1284 MHz
    UB2: 1400 MHz
    UB3: 1516 MHz
    UB4: 1632 MHz
    usw.

    Ich hoffe, du hast an Antennendose und Fernseher die Anschlüsse mit dem Gewinde verwendet (F-Buchse).
    Handelt es sich um ein gekauftes fertig konfektiuoniertes Anschlusskabel? Es wäre nicht das erste minderwertige Fertigkabel, welches Probleme verursacht.
    Gute Info, die besagt, dass die Anlage grundsätzlich tut.

    Humax ist jetzt nicht wirklich bekannt für problemlosen Einkabelempfang. Aber ich vermute, dass du das gleiche Anschlusskabel verwendet hast?
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    LG zählt in deren Konfiguation falsch ab 0, so dass die vom TE geposteten Einstellungen an sich korrekt sind.

    In einem parallel laufenden Thread kam jetzt noch die Info rein, dass es der auch hier angesprochene Receiver von Megasat tut, auch ohne ihn für "Unicable" konfiguriert zu haben. So hatte ich das jedenfalls zunächst verstanden.
     
  6. Ruhepottjung

    Ruhepottjung Neuling

    Registriert seit:
    3. April 2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja die Dose ist komplett mit Farbe vollgekleckerter, sodass man nicht mal die Schrauben sehen kann. Kabel ist aus dem Fachhandel, ich musste nichts mehr ändern
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hui, den Part mit dem megasat hatte ich irgendwie komplett überlesen! Wie ist der denn konfiguriert?
     
  8. Ruhepottjung

    Ruhepottjung Neuling

    Registriert seit:
    3. April 2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe soeben den funktionierenden Receiver angeschlossen und geschaut wieso der ohne Einstellung sofort Signal und Bild in der neuen Wohnung empfängt.

    Folgende Einstellung war hinterlegt und wie man sehen kann mit top Empfang und Qualität:

    [​IMG]

    Ich habe exakt diese Zuweisungsnummer und Frequenz im Fernseher eingegeben mit dem Ergebnis: kein Empfang

    Kann es daran liegen dass ich beim LG „Unicable A“ nicht auswählen kann?

    Gruß
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Einstellung des Receivers passt aber nicht zu dem

    Egal, wen der Receiver mit UB2/1382MHz alle Programme findet, dann der LG vielleicht mit UB1/1382MHz oder UB3/1382MHz, weil LG eine andere Zählweise der UBs hat als der Receiver.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kopie aus dem Parallelthread:

    1382 MHz wie im Screen vom funktionierenden Receiver ist keine vom vorhandenen SDUC ... unterstützte Frequenz! Aber im alten "Unicable"-Protokoll EN 50494 folgt das Signal der konfigurierten Frequenz, und die Filter sind so breit, dass 18 MHz Differenz zur eigentlich richtigen Frequenz 1400 MHz oft noch toleriert werden. Jedoch zählt der funktionierende Megasat die Userbandadressen korrekt ab '1', der LG jedoch falsch ab '0" . Daher müsste - richtig übertragen und von einem SDUC.... ausgehend - am LG nicht nur für die Frequenz 1400 MHz statt 1382 MHz, sondern für die sog. 'Bereichsnummer' in Kombination mit 1400 MHz '1' eingetragen werden.

    Allerdings hattest Du diese an sich korrekte Paarung scheinbar bereits erfolglos probiert.


    Ergänzend: "Unicable A" oder "Unicable B" ist nur relevant, wenn der Einkabelumsetzer den Empfang von zwei Sats ermöglicht, was hier nicht der Fall ist.

    Tut es der Humax mit 2 / 1400 MHz?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.