1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unicable 2 Kabel LNB?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Scoty, 21. August 2022.

  1. Scoty

    Scoty Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2001
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    33
    Anzeige
    Aktuell verwende ich einen dur-line 124 8 Teilnehmer unicable wo man 1 Kabel anschließen kann. Gibt es inzwischen unicable LNB als 2 kabel Version wo beide unicable tauglich sind?

    Es gibt aber auch denn 124 mit 24 Teilnehmer, wenn ich da einen Splitter verwende würde ich 2x 12 bekommen richtig?

    Wäre dieser LNB:
    https://amzn.eu/d/9NjzrEx

    Splitter:
    https://amzn.eu/d/2Fb3sdx

    Angeschlossen soll eine VU UNO4Kse und ein LG Oled TV, beide sollen dank unicable 8 Kanäle dann haben.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit "24" in der Typbezeichnung kenne ich nur das UK 124, das schon immer 24 Userbandfrequenzen bot. Allerdings sind prinzipbedingt lediglich acht davon auch im älteren "Unicable"-Protokoll EN 50494 zu nutzen, die restlichen ausschließlich mit JESS (EN 50607).

    Kenne ich nicht.

    Ist mit einem Splitter wie z.B. dem verlinkten grundsätzlich machbar. Zumindest der VU+ kann JESS, so dass alle acht nur mit "Unicable" zu steuernden Frequenzen frei blieben. Der LG dürfte aber mit mehr als zwei Frequenzen nichts anfangen können.
     
    Scoty gefällt das.
  3. Scoty

    Scoty Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2001
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    33
    Uff stimmt dann habe ich eh denn mit 24. Dachte meiner hat nur 8 weil meine VU nur 8 anzeigen tut. Konfiguration ist unicable ja, dann sollten doch 24 sichtbar sein und nicht nur 8?

    Also brauche ich nur noch denn Splitter und kann meinen TV extra versorgen ohne das meine vu die 8 verliert.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.092
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ein VU+ FBC Tuner beinhaltet 8 Demulatoren und deshalb kannst du dem Tuner nur 8 Frequenzen zuteilen.
    8 Sender gleichzeitig sind auch mehr als ausreichend.
    Die 16 anderen Frequenzen kannst du mit dem Splitter an weiteren Tunern oder anderen Empfangsgeräten verteilen.
     
    Scoty gefällt das.
  5. Scoty

    Scoty Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2001
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    33
    Ok habe mir denn Splitter mal bestellt plus SAT Kabel. Hoffe das funktioniert auch so. Muss ich beim TV SAT noch was beachten außer zu schauen, dass dieser andere Kanäle bekommt wie die VU? Habe am LG TV noch nie SAT eingerichtet. Ist ein LG OLED65C17LB.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.092
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Du hast doch die Verteilung selbst in der Hand, also einfach keinen Kanal/Frequenz doppelt vergeben.

    Ausgangsfrequenzen:


    CH1: 1210MHz (EN50494+EN50607)
    CH2: 1420MHz (EN50494+EN50607)
    CH3: 1680MHz (EN50494+EN50607)
    CH4: 2040MHz (EN50494+EN50607)
    CH5: 1005MHz (EN50494+EN50607)
    CH6: 1050MHz (EN50494+EN50607)
    CH7: 1095MHz (EN50494+EN50607)
    CH8: 1140MHz (EN50494+EN50607)
    CH9: 1260MHz (EN50607)
    CH10: 1305MHz (EN50607)
    CH11: 1350MHz (EN50607)
    CH12: 1475MHz (EN50607)
    CH13: 1520MHz (EN50607)
    CH14: 1565MHz (EN50607)
    CH15: 1610MHz (EN50607)
    CH16: 1725MHz (EN50607)
    CH17: 1770MHz (EN50607)
    CH18: 1815MHz (EN50607)
    CH19: 1860MHz (EN50607)
    CH20: 1905MHz (EN50607)
    CH21: 1950MHz (EN50607)
    CH22: 1995MHz (EN50607)
    CH23: 2085MHz (EN50607)
    CH24: 2130MHz (EN50607)
     
    Scoty gefällt das.
  7. Scoty

    Scoty Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2001
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    33
    Ja so ist bei meiner VU aktuell:

    [​IMG]
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du musst in die Anleitung des LG schauen. Wahrscheinlich müssen am LG beide Sat-Eingänge (Main und Sub) belegt werden, um beide Tuner nutzen zu können, so dass dann, wenn LG und VU+ in einem Raum betrieben werden, ein 3-fach Splitter nötig wäre.

    Und wenn der LG nur "Unicable" (EN 50494) kann, müsste der VU+ anders konfiguriert werden, um von den ersten acht Frequenzen welche für den LG freizumachen.
     
  9. Scoty

    Scoty Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2001
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    33
    Ok wird ja wieder kompliziert.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    So schwer ist es doch nicht, am VU+ z.B. für Tuner A von SCR 0 / 1210 MHz aus SCR 8 / 1260 MHz bzw. für Tuner B von SCR 1 / 1420 MHz auf SCR 9 / 1305 MHz zu gehen (jeweils VTI-Zählweise), um 1210 MHz bzw. 1420 MHz am LG nutzen zu können.

    Dann muss man bei LG noch auf die Zählweise achten. Früher zählten die wie VTI die Adresse (Bereichsnummer genannt) ab 0 (… was an sich falsch ist) , und wenn der TV schon etwas älter ist, dürfte das auch so sein. Ganz neue LG zählen scheinbar korrekt ab 1.
     
    Scoty gefällt das.