1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ungenutzte IP Adressen wieder freigeben

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eheimz, 18. Oktober 2022.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.282
    Zustimmungen:
    1.391
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich nutze zuhause eine Fritzbox 7590 mit zwei Repeatern. Es funktioniert alles einwandfrei. Allerdings fällt mir auf, dass die Fritzbox immer höhere IP Adressen aus dem internen Block vergibt, obwohl es etliche freie vorher gäbe.
    Wie kann ich diese eigentlich freien wieder mittels DHCP belegen lassen?

    Beispiel.

    Fritzbox 192.168.178.1

    Neues Handy hat nun die IP 192.168.178.83 erhalten und funktioniert natürlich einwandfrei.

    Die .45 oder .59 wäre aber auch in jedem Fall derzeit ungenutzt, war aber mal vor Ewigkeiten mit einem Gerät belegt, welches aber nicht mehr exisitert. Damals hatte ich den Haken bei diesem Gerät gemacht, immer die gleiche IP Adresse an dieses Gerät zu vergeben.

    Kann man das im Nachhinein korrigeren oder ist das nicht möglich?
     
  2. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.579
    Zustimmungen:
    4.043
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Einfach unter Heimnetz / Netzwerk / Ungenutzte Verbindungen die Geräte löschen. Danach werden die IP Adressen wieder freigegeben.
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.282
    Zustimmungen:
    1.391
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Offenbar bringt diese Einstellung die IP auch nicht zurück. Die ungenutzten Verbindungen werden weiterhin angezeigt oder werden nur im Hintergrund alte gelöscht?
     
  4. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.579
    Zustimmungen:
    4.043
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Du musst die ungenutzten Verbindungen rechts mit dem roten X entfernen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, nicht automatisch. Aber wenn Du feste IPs haben willst, dann kannst Du ja die IP von der Fritzbox fest vergeben lassen.
    einfach hinten in der Zeile auf den Stift gehen, die gewünschte IP eingeben und das Häckchen bei "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen." einsetzen.
    Nach einem reboot der Fritzbox wird dann diese IP zugewiesen.
     
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.282
    Zustimmungen:
    1.391
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich habe die IPs an die Geräte mittels DHCP der Fritzbox vergeben lassen, habe dann manuell in den Einstellungen den Haken
    zugewiesen. Nur leider existieren von diesen Geräten einige nicht mehr, die aber Plätze bei den internen IPs belegen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Geräte die nicht mehr existieren (Ungenutzte Verbindungen) stehen doch unten in der Übersicht, die kannst Du dann löschen (ganz hinten mit dem roten X) wenn sie nicht mehr gebraucht werden. Dessen IPs stehen dann auf jeden Fall wieder zur Verfügung.
    Bei den Geräten die in Benutzung sind (Aktive Verbindungen) kannst Du die IP dann halt neu vergeben und festlegen.

    Muss ich bei mir auch machen weil meine Smarthome Geräte nun mal feste IPs brauchen.
     
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.282
    Zustimmungen:
    1.391
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Es hat funktioniert. Der Neustart der Fritzbox hatte gefehlt.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Normal wird das dann aber auch angezeigt. ;)
     
  10. yander

    yander Guest

    Die IP Adressen die man löscht sind normalerweise sofort weg ,
    nur wenn man eine Ändert ,
    kommt Meldung beim nächsten erst erkennt wenn Geräte Neu startet als Hinweis den Router muss man nicht extra Neu starten .