1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ungefähre Kosten für SAT digital für ein 9 Parteien Haus?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von emtewe, 3. Dezember 2005.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.457
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    meine Eltern wohnen in einem 9 Parteien Haus, welches im Moment noch mit Kabel versorgt wird. Nächste Woche ist eine Eigentümerversammlung, und jetzt kam kurzfristig die Idee auf dort zu diskutieren ob das Haus mit digitaler Satelliten Technik ausgerüstet werden soll. Es würde eine doppelte Antennendose pro Partei reichen, Zweitfernseher laufen heute schon teilweise mit DVB-T.
    Die vorhandene Verkabelung stamm aus den 70er Jahren, und war damals für Antenne ausgelegt, später mit gleichen Leitungen auf Kabel umgerüstet.

    Kann jemand eine ganz grobe Zahl nennen, mit welchen Kosten man rechnen müsste. Astra 19,2 würde reichen.

    Gruß
    emtewe
     
  2. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Ungefähre Kosten für SAT digital für ein 9 Parteien Haus?

    Eine grobe Einschätzung, wie teuer die Antennenanlage selber wird, könnte man hier abgehen.

    Problem sind aber die verbauten kabel, die müssen evtl komplett getauscht werden. Den Aufwand kann man wohl nur vor Ort begutachten.
     
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ungefähre Kosten für SAT digital für ein 9 Parteien Haus?

    Wenn die Verkabelung so alt ist, müsste wahrscheinlich so oder so überall neues Kabel verlegt werden.
    Rein technisch braucht man auf jeden Fall eine Satantenne, ein Quattro LNB und einen 5/x Multischalter kaskadierbar mit Kaskadenerweiterung für die benötigte Anzahl an Teilnehmern.
    Dazu jeweils ein seperates Kabel vom Multischalter bis zu jedem Teilnehmeranschluss. Doppeldose = 2 Kabel.

    Auch wenn es nicht die sauberste Lösung ist... Man könnte in diesem Fall vielleicht auch einfach ein Einkabelssystem einsetzen.
    Kosten liegen hierbei bei ca 150 Euro für das Basisgerät. Daneben braucht man nur noch eine Satantenne + Quattro LNB.
    Die Kabel können weiter verwendet werden, da die Verteilung genau so wie bei Kabelfernsehen einfach über Abzweiger oder Durchschleifdosen erfolgen kann.
    Man kann also beliebig viele Teilnehmer an ein Kabel hängen.
    Ob die Uraltverkabelung dafür noch ausreicht, ist natürlich eine andere Frage...
    Nachteil ist vor allem die etwas reduzierte Menge an empfangbaren Sendern. Allerdings ist die Auswahl immer noch erheblich höher, als beim Kabelfernsehen.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2005
  4. One

    One Silber Member

    Registriert seit:
    21. September 2004
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ungefähre Kosten für SAT digital für ein 9 Parteien Haus?

    Braucht man spezielle anschluß-Dosen bei der einkabellösung, oder muß man sich spezielle Receiver kaufen ?
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ungefähre Kosten für SAT digital für ein 9 Parteien Haus?

    Man braucht Dosen, die zum einen Durchgangsdosen sind und zum anderen den Frequenzbereich von Sat durchlassen.

    Ob man spezielle Receiver benötigt hängt davon ab, für welches Einkabelssytem man sich entscheidet.

    Es gibt einmal das System, was Smart, Technisat usw einsetzen. Hierbei werden Transponder aus allen 4 Ebenen in einem Kabel zusammen gemischt.
    Da ein Kabel nicht unbegrenzt Kapazität hat, fallen bei dieser Lösung ca 75% aller Transponder raus.
    Wenn man allerdings nur Premiere und die wichtigsten deutschen Sender empfangen will, reicht diese Lösung aus.
    Dafür kann man theoretisch unendlich viele Receiver an die eine Leitung hängen, die auch keine speziellen Vorraussetzungen erfüllen müssen.

    Ein ganz anderes Konzept verfolgen Kathrein und seit neustem auch Lemon.
    Hierbei bleibt das Kabel ersteinmal ganz leer.
    Wenn der Receiver nun ein Programm empfangen will, fordert er dies beim Basisgerät an. Daraufhin setzt das Basisgerät den gewünschten Transponder in einen freien Frequenzbereich des Kabels um.
    Jeder Receiver bekommt das Signal also exklusiv vom Basisgerät zugesendet.
    Deswegen werden bei diesem System spezielle Receiver benötigt, die das entsprechende Protokoll beherrschen und zum anderen ist das System in der maximalen Nutzeranzahl beschränkt, da ja jeder Receiver eine gewisse Bandbreite im Kabel benötigt.
    Vorteil bei diesem System ist vor allem, daß man alle Transponder empfangen kann und auch nur ein sehr niedriger Frequenzbereich genutzt wird, mit dem ältere Kabel nicht so große Probleme haben.
    Von der benötigten Hardware her ist dieses System allerdings teurer, als jenes von Smart oder Technisat.

    Gruß Indymal
     
  6. Tevio

    Tevio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ungefähre Kosten für SAT digital für ein 9 Parteien Haus?

    Hallo,

    bei einem 9 Parteien Haus, das am Kabel hängt, würde ich unbedingt weiterhin zum Kabel raten, und die Parteien darauf hinweisen, das es Zusatzangebote im Digi-Kabel gibt.

    Die Umstellung auf Sat-Empfang ist bei dieser Größe nicht "preiswert", und wird später mit Sicherheit zu Streitereien zwischen den Parteien führen.

    Ich würde auf der Eigentümerversammlung vorschlagen, dass jeder einzelne "Schüsseln" anbringen kann, schon allein, um des lieben Friedens wegen.

    Gruß Tevio
     
  7. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ungefähre Kosten für SAT digital für ein 9 Parteien Haus?

    Das ist doch eigentlich auch Blödsinn...
    Die Gesamtkosten steigen zwar an, je mehr Teilnehmer ich anschließen will... andererseits verteilen sich die Kosten aber auch auf mehr Haushalte, wodurch das ganze für den einzelnen wieder erheblich billiger wird.
    Theoretisch brauch ja auch nicht jeder Haushalt Satempfang bekommen, wenn es einzelne Parteien nicht für nötig erachten, nimmt man einfach ein kaskadierbares Multischaltersystem und kann bei Bedarf nachträglich immer noch Haushalte anschließen.
    Außerdem denke Ich einmal, daß 9 Einzelempfangsanlagen um ein Vielfaches teurer sind, als eine Mehrteilnehmeranlage für 9 Haushalte.
    Die Optik des Wohnobjekts dürfte dabei auch noch eine Rolle spielen.

    Und das Argument mit den Zusatzangeboten im Digikabel könnte genau so von "Kabel Doofland" stammen.

    Gruß Indymal
     
  8. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ungefähre Kosten für SAT digital für ein 9 Parteien Haus?

    Kündigt doch einfach erst einmal den Kabelvertrag, sofern er für das gesamte Haus abgeschlossen worden ist. Die Mieter können danach wählen: Entweder weiter Kabel beziehen indem sie einen Einzelvertrag abschließen oder DVB-T nutzen. Dann müssen sich die Vermieter um eine Sache weniger kümmern. Das wäre für alle schon einmal ein Schritt nach vorn.

    Das mit der SAT Anlage würde ich mir einmal überlegen. Da ist zum einen die Verkabelungsproblematik (man sollte neue Kabel verlegen, mit einem Schirmwert von 90dB oder besser) und man muß vor allem schauen wo bzw. wie man die Kabel verlegt. Bei mehr als vier Endgeräten müssen teure Multischalter angeschafft werden. Die SAT-Schüssel muß hin und wieder nach einem Sturm neu einjustiert werden und die LNB´s halten ja auch nicht ewig ... Die Vermieter müssen ihren Mietern nicht wenig Geld dafür berechnen.

    Stimmt doch bei der ETV darüber ab, ob nicht die Interessierten eine einzige (!) Gemeinschaftsschüssel auf das Dach setzen dürfen. Die Installation des Mastes, der Schüssel und des Blitzschutzes übernimmt ein Fernsehtechniker. Bezahlen tun das die Interessierten. Vorher wird geklärt wie die Kabel vernünftig verlegt werden können. Die Wartung der Schüssel zahlen die SAT Nutzer und bei _den_ Kosten wird der Kreis der Fans auf die ganz Hartgesottenen reduziert. Geklärt werden muß schließlich auch auf welchen Satelliten die Schüssel ausgerichtet werden soll: Richtung Astra, um die ganzen deutschen Programme zu bekommen, Richtung Großbritannien oder Richtung des Satelliten, der die türkischen Programme abstrahlt. Laßt doch die Mieter/Bewohner sich den Kopf zerbrechen und einen Vorschlag unterbreiten. Den könnt ihr ja auf der nächsten ETV absegnen bzw verwerfen.

    Darauf würde ich mich als Eigentümer auf keinen Fall einlassen. Und ich würde es auch nicht groß breit treten das der Aufbau einer Schüssel auf dem Balkon zulässig ist, wenn die Schüssel nicht fest montiert wird sondern mit einem Fußständer analog wie ein Sonnenschirm aufgestellt wird. Habt ihr von den Balkonen überhaupt freie Sicht Richtung Südsüdost?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2005
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Ungefähre Kosten für SAT digital für ein 9 Parteien Haus?

    würde ich persönlich nicht. ich würde immer auf sat setzen.

    allein schon wegen dem größeren programm umfang. und die ersparnis die nach ein paar jahren eintritt.
     
  10. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ungefähre Kosten für SAT digital für ein 9 Parteien Haus?

    Was soll an einem Multischalter eigentlich so teuer sein?
    Mal rein bespielhaft...
    5 Haushalte mit je eigener Satantenne= 100 Euro Satantenne + LNB (Für halbwegs brauchbares Material) = zusammen 500 Euro.
    5 Haushalte an einer Satantenne = 100 Euro Satantenne + LNB. Bleiben 400 Euro für einen Multischalter übrig. Dafür kann man sich locker die Oberklasse leisten und daneben noch einen hochwertigen Markenspiegel mit LNB.
    Meine Eltern haben seit 15 Jahren eine Satantenne oben auf dem Dach, die noch nie nachjustiert werden musste.Trotzdem ist der Empfang immer noch genau so gut wie am Anfang und LNB+Multischalter wären auch immer noch funktionsfähig, wenn diese nicht wegen Highbandaufrüstung ausgetauscht worden wären.

    Gruß Indymal