1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umzug - IP-SAT, programmierbare Buchse / was funktioniert?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ixos, 1. November 2017.

  1. ixos

    ixos Neuling

    Registriert seit:
    14. Juli 2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Leute,
    ich ziehe demnächst um und somit auch meine Sat-Schüssel. Aktuell hängt mein einziger TV mit 2 Kabeln am LNB. Ich habe einen Technisat TV mit entsprechendem Tuner.

    In der neuen Wohnung möchte ich nicht durch die Fassade bohren. Ebenfalls schwierig ist eine Fensterdurchführung. Daher bleibt mir die Option über‘s Internet.

    Wenn ich mir jetzt auf dem Balkon den Server hänge, benötigt dieser einen Lan-Anschluss vom Router oder ggf. ein starkes Wlan. Potdnziell könnte ich noch das Stromnetz nutzen und mir einen Devolo (o.ä.) auf den Balkon hängen.

    Damit habe ich aber ein Problem:
    Am TV benötige ich ein Gerät, dass das IP-Signal wieder in Sat umschlüsselt, weil ich gerne weiterhin meinen Twin-Tuner im TV nutzen will. Ein solches Gerät konnte ich bisher nicht finden. Dabei ist wichtig zu wissen, dass ich keinen weiteren Receiver will, da mir sonst Funktionen des TV‘s hopps gehen (z.B. Aufzeichnen, Programmierung via App, zusätzliche Fernbedienung usw.).

    Nun kam mir noch eine Idee. Grundsätzlich habe ich ja 3 Kupferlitzen auf dem Balkon, irgendwo Richtung Sicherungskasten gehen und somit mit dem Stromnetz verbunden sind.
    Dazu fand ich bei Technisat diese programmierbaren Technipro RV Dosen. So recht verstehe ich diese Teile aber nicht.

    Kann das eine Lösung sein? Sprich, ich zapf mir einfach die Stromleitung an mit dieser Dose und programmiere die auf SAT?
    Wenn das geht, dann wohl nur mit 1 Anschluss meines Twin-Tuners (also nicht 2 Aufnahmen parallel).

    Die 3. Lösung wäre noch Entertain. Aber bevorzugen würde die SAT-Technik.

    Ihr merkt vielleicht, dass ich nur begrenzte Ahnung von dem Zeug habe. Daher bitte ich um idiotensichere Antworten :)
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Auch die Einkabeldosen von Technisat funktionieren nicht ohne Koax-Verbindung zum Unicable LNB/Multischalter. Die "Programmerung" wird ausschließlich bei der Installation und späteren Änderungen benötigt, damit über eine Dose die Kontrolle eines dieser Dose nicht zugewiesenen Userbandes nicht möglich ist.

    Laut diesem Thread TechniSat und Sat>IP? gab es 2014 noch keinen SAT>IP Clientmode fähigen Receiver von Technisat. Da würde ich bei den Technisat Fernsehern auch nicht damit rechnen.

    Ist denn überhaupt eine 230 V Steckdose auf dem Balkon verfügbar?
     
  3. ixos

    ixos Neuling

    Registriert seit:
    14. Juli 2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das die Dose einen Koax-Anschluss benötigt, habe ich gestern auch noch erfahren. Einen Anschluss gäbe es auf dem Balkon. Zwar eigentlich für ein Lämpchen, aber das kann ich ja individuell umstricken.

    Inzwischen hat Technisat wohl einen entsprechenden Receiver, allerdings wohl noch nicht im TV integriert. Warum auch immer...

    Ich muss jetzt für mich festhalten, dass ich entweder Kabel ziehe, oder auf Entertain umsteige. :-/
     
  4. Telekom hilft Team

    Telekom hilft Team Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2010
    Beiträge:
    757
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hallo ixos,

    wie stehst du zur Alternative unserer Entertain-Tarife? Hast du bereits geprüft, was für eine DSL-Geschwindigkeit bei dir verfügbar ist?
    Gerne stehe ich dir helfend zur Seite.

    Was genau ist es, was dich bezüglich unseres Entertain-Anschlusses zögern lässt?

    Ich freue mich auf deine Rückmeldung.

    Viele Grüße
    Kai M. von Telekom hilft
     
  5. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Sagte er doch ...

    Solange es keine "Entertain-APP" für Smart-TVs gibt, sondern man eine extra Entertain-Box mit HDMI-Zuspielung zum TV benötigt, wird es eben bei gewissen Interessenten Vorbehalte geben ...
     
  6. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    So ein Gerät gibt es auch nicht. Es gibt Sat-Receiver welche ein einzelnes Programm (oder auch mehrere Programme gleichzeitig) empfangen und diese dann als Audio- und Video-Stream über das Netzwerk übertragen können. Diesen Stream kannst du dann z.B. mit Smartphone, Tablet, PC oder einem speziellen SAT>IP-Client (im TV integriert oder als extra Box) ansehen.
    Die Nutzung des im TV integrierten Tuners ist damit aber keinesfalls möglich.

    Wo befindet sich denn der Balkon? Wenn er neben dem Wohnzimmer ist und du die Steckdose auf dem Balkon nicht benötigst dann kannst du diese eventuell incl. der Leitung abbauen. Dann hast du ein Leerrohr welches ins Haus führt und vielleicht an einer günstigen Stelle im Wohnzimmer endet. Wäre vielleicht auch eine Möglichkeit.