1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstieg von Kabelfernsehen auf Sat in Mehrfamilienhaus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von pp8, 26. April 2019.

  1. pp8

    pp8 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2015
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Guten Abend,

    die bereits existierenden Artikeln zum Umstieg von Kabel auf Sat konnten meine Fragen noch nicht beantworten. Vielleicht kann mich jemand auf den passenden Artikel hinweisen?

    Das Ziel soll ein Umstieg eines Mehrfamilienhauses mit 22 Nutzern (eine Dose pro Nutzer bzw. Wohnung) von Kabel auf Sat sein. So weit ich weiss, liegen die Kabel aus den 90ern im 'Etagenstern' System. Mehr zu den Kabeln wissen wir leider nicht.
    Inwieweit können diese Kabel für Sat Empfang genutzt werden?

    Durch den Umstieg von Kabeldeutschland auf Sat würde natürlich das (in Vergleich mit DSL) schnelle Internet ebenfalls wegfallen. Wäre es prinzipiell mit dem bestehenden Kabel möglich, das schnelle Internet von KD zu behalten und parallel Sat Empfang für alle 22 Nutzer zu ermöglichen?

    Wir suchen nach einer einfachen und günstigen Lösung. Bisher haben wir dafür einen Preis von ca. 7000 Euro genannt bekommen (bei einer aufwendigen Neuverkabelung, inkl. Montage Sat Antenne, Multischalter etc.). Das ist schon recht recht viel.

    Vielen Dank!
    pp
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Wer soll das den verstehen ?
    Die "bereits existierenden Artikel" konnten deine Fragen nicht beantworten und jetzt suchst du "exisiterende Artikel" die dein Problem lösen ?
    Das ist ein Widerspruch in sich, bereits mit dem Einstiegs-Satz :)

    "Soweit du weißt" und "mehr zu den Kabeln weißt du nicht" ? Wie soll dann jemand hier etwas dazu sagen ? Warum schaust du nicht einfach mal GENAU nach was du hast, dann kann dir hier auch jemand der nur vor einem Monitor sitzt und KEINEN Einblick in das vorhandene dort hat etwas dazu sagen. Alleine auf das Kabel schauen und ablesen was darauf steht würde eine deiner eigenen Fragen beantworten.

    1. keiner kennt deine Kabel
    2. keiner kann nachschauen was für Kabel das sind, außer du
    3. ja, es ist möglich ... Es gibt Multischalter die sind "Rückweg-tauglich" (Docsis).

    "Einfach" sind diese Sache nicht, vor allem weil man absolut keinen Ansatzpunkt hat was da überhaupt GENAU alles vorhanden ist und die die Verkabelung aktuell GENAU ist. Herausfinden kann das nur einer, und der muss vor Ort sein.
    Hausverwaltung (oder vergleichbare Verantwortliche der Verwaltung, Planung, etc. vom Haus) sollte Kabelpläne haben, wurde da schon angefragt ?

    Grundsätzliches:
    GSS Grundig Sat Systems SDSP 516 N TV findet kein Satellit
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.667
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Umbau oder die Erweiterung geht nur unter Beachtung der Auflagen vom Kabel-TV Netzbetreiber, oder Kabel-TV und Kabel-Internet komplett kündigen und entfernen. Ersatz der Internet-Zugänge durch VDSL möglich (für jede Wohnung 50 Mbit/s)? Telefonleitungen bis in die Wohnungen erforderlich.
    Den Kabel-Anschluss und die Verteilstruktur so lassen, und jede WE hat weiterhin Kabel-Internet (bei Bedarf auch weiterhin Kabel-TV).
    Sind die Kabelrohre bis in die Wohnungen ausreichend dimensioniert, damit noch eine zusätzliche (Midi- / Mini-) Koaxialleitung für Sat-TV hinein passt? Bei einer neuen SAT-Anlage sollte jede Wohnung mehrere Sat-Zuführungen (plus DVB-T2) erhalten, mittels Einkabel-Multischaltern (Unicable / JESS) mit nur jeweils einer Wohnungszuleitung realisierbar, zusätzliche Räume durch Verteilung in der Wohnung versorgen.
    Eine Durchleitung durch den SAT-Multischalter für Internet in jeder Wohnung wird vom Kabel-TV Netzbetreiber nicht gestattet werden, das ist meist nur in kleineren Ein- / Zweifamilienhäusern möglich, evt. ohne Mitwirkung vom Kabel-TV Netzbetreiber / offiziell dann mit vorhandener Kabel-TV Übergabedose und mit Internet-Router im Keller.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2019
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Die da wären ? Früher sagten sie mal das sie F-Anschlüsse benötigen, das ware deren Ausrede .. aber dafür gibts jetzt ja entsprechende Modem-Dosen wie z.B. die Jultec JAD4xx Serie (leider noch keine programmierbaren wie es hier wohl fällig wird (z.B. Jultec JAP-Antennendosen)

    Wie groß steht die Chance auf überhaupt ein Leerrohr ?

    Erklärt der von mir verlinkte Beitrag ja schon, viele denken an die Twin-Versorgung nicht (DIN18015 die aber sehr "schwammig" in diesem Bereich ja formuliert ist).

    Nein, Docsis geht auch in Weiterleitung .. auch bei Sat !
    Die sind mit ihren embeddet Verträgen mittlerweile froh um jeden Kunden der den AG-Wert erhöht.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die gemeinsame Übertragung von Sat- und Kabel-Signalen über ein einziges Koaxkabel geht aber Zukunftssicherung nur, wenn man beachtet, dass KabelTV-Anbieter die Möglichkeit nutzen können auch Frequenzen des unteren Sat-ZF Frequenzbereichs zu verwenden. Da ist dann ein Unicable-System für die Sat-Signale dann zwingend notwendig.

    7.000€ für ein professionelle Installation von wenigstens 22 Sat-Anschlüssen in einem Merfamilienhaus, halte ich für durchaus gerechtfertigt, preiswert und für den Hauseigentümer als die wirtschaftlichste Lösung. Da hat man dann auch die Gewährleistung der Installationsfirma und kann auch einen entsprechenden Wartungsvertrag bekommen. Ich würde mich als Hauseigentümer nicht mit 22 verschiedenen Nutzern wegen eines mal nicht funktionierenden Sat-Anschlusses rumärgern wollen.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Alleine die passenden Dosen kosten bei 22 Stück (22 Teilnehmer/Parteien heißt aber nicht das es nur 22 Dosen sind) schon 1000 Euro (überschlagen) ohne Einbau von nur diesen (10 Minuten und ggf mehr je nach Zugänglichkeit pro Dose).
    Das wäre schon nur Material nur für das Kleinstzeug schon 1/7 !
    Hubwagen wird oft benötigt ...
    Erdung / Blitzschutz / Potentialausgleich ...

    Und dann hat man noch keine Antenne , Lnb, Multischalter für 30-50 Tuner etc ...

    Aber sicher findet sich ein eBay/Amazon Verkäufer (bewusst „Verkäufer“ hier gewählt) der das sogar für 3500 Euro aufbaut
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Hast du mal überlegt ein reines IP basierendes System zu verwenden?
    Wir haben sowas zuhause im Einsatz meine Frau Mutter ist begeistert!
    Statt stundenlang den Technisat zu starten dann mit den Fernseher herrum zu spielen nimmt Sie jetzt Ihr Android Tablett und startet im VLC Player (offene und freie Software!) das TV Programm was Sie sehen möchte. Und meine Frau Mutter ist nicht mehr die jüngste!
    Von der Verkabelung kann man in jede Wohnung ein Glasfaserpaar Ziehen dann fällt auch die Erdung und der ganze andere Schmafu weg. Natürlich kann man Aufnehmen und alles mögliche!
    Will ne Wohnug mehrere Geräte für den Sat Empfang? Kein Problem einfach ein Kastl dazu hängen fertig.
     
  8. pp8

    pp8 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2015
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Danke für die Inspirationen. Trotz meiner ungenauen Beschreibung (das Kabel liegt wirklich sehr ungünstig und ich kaum sichtbar) sind die Vorschläge sehr erhellend.
    Wir müssen davon ausgehen, das die Kabelkanäle nicht ausreichend dimensioniert sind (weder in die Wohnungen, noch zwischen den Etagen). Deswegen soll eine Neuverkabelung oder zusätzliche Verkabelung das letzte Mittel sein.
    Viele der 22 Eigentümer vermieten ihre Wohnung. Die haben natürlich eher wenig Interesse, dafür Geld aus der Rücklage zu nehmen. Daher suchen wir eine überzeugende Lösung für alle, die mit dem bereits liegendem Kabel funktionieren kann und nicht so preisintensiv ist. Daher auch die Frage nach einem Parallelbetrieb von SAT und Internet über KD.

    Ich habe rausgelesen, das Unicable eine Lösung sein könnte. Gibt es Beschränkungen hinsichtlich Transponderanzahl?
     
  9. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Lauf das Internet und das Fernsehen über das selbe Kabel?
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    April ?