1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstieg von Kabel-TV (Sky) auf Internet (Magenta TV + Wow)

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von sobis, 1. Februar 2024.

  1. sobis

    sobis Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2013
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Hallo Community,

    da sich hier sehr viele Experten tummeln und ich bald in eine neue Wohnung ziehen werde, stehe ich vor folgender Überlegung: Aktuell nutze ich zum TV schauen Sky, speziell für Fußball. Im Juni fällt in der Mietwohnung die pauschale für den Kabelanschluss weg. Um diesen müsste man sich ab diesem Zeitpunkt dann selbst kümmern oder: Man nutzt den bestehenden Internet-Vertrag der Telekom und erweitert diesen um Magenta TV und etwaige Dienste.
    Ich habe für mich kostenseitig beide Möglichkeiten gegenübergestellt:

    Sky aktuell:
    Sky komplett inkl. Netflix 38,88€
    DAZN 24,99€
    = 63,87€ (Sky mtl. kündbar / DAZN 1 Jahr Laufzeit)

    Magenta laut Homepage:
    MagentaTV MegaStream (Disney+, RTL+, Netflix): 0,00€ / 20,00€ ab 7. Monat
    Magenta MegaSport (Wow, DAZN, Magenta Sport): 53,00€ / 70,00€ ab 13. Monat
    = durchschnittlich 76,50€ (Vertrag 2 Jahre Laufzeit)

    Man muss die Kosten auch in Relation zu den mehr Streaming-Diensten (Disney+, RTL+, Magenta Sport) setzen, die man bei Magenta erhält und die potenziellen Kosten für den Kabelanschluss auf der anderen Seite.
    Fernab der Kosten geht es mir aber auch primär um die Usability im Alltag.

    Meine offenen Fragen zur Überlegung des Umstieges wären.

    - Wird die Bandbreite dadurch stark beansprucht? Speziell wenn bei einer 4-köpfigen Familie gleichzeitig die PlayStation, das iPad und dann auch das Fernsehen über das Internet läuft?
    Welche Internetgeschwindigkeit sollte man mindestens haben (Aktueller Vertrag: 250 M/bit Download / 40 M/bit Upload)?

    - Benötigt man für dieses klassische TV zappen zwingend einen MagentaTV One oder wäre dies in der Theorie auch über einen Apple TV 4k mithilfe der App nutzbar?

    - Gibt es hier jemanden, der einen ähnlichen Umstieg überlegt und/oder durchgezogen hat und von seinen positiven und negativen Erfahrungen/Erkenntnissen berichten kann?

    - Sind die MagentaTV Preise fix oder gibt es hier ähnliche Verhandlungen/Preisvorteile wie bei Sky, um den tatsächlichen Bestpreis zu erhalten?

    - Welchen Mehrwert hat die Umstellung? Auf was muss man sich einstellen? Was sollte ich unbedingt dabei beachten?

    Danke vorab für jeden Input.
     
  2. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.057
    Zustimmungen:
    5.586
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei deiner Rechnung fehlt der Internet Part und damit kannst du locker über 100 Kommen im Monat

    Nicht viel aber 250 würde ich empfehlen vor allem wenn man das Interner auch anderweitig nutzen möchte bestimmt

    Nicht unbedingt da du/sie. Aber da sie Megasport nutzen möchten ist dann Telekom Hardware Grundvoraussetzung

    Vorteil ist halt das man für Zappen keine Extra App usw. öffnen muss da weiterhin bequem über EPG erreichbar ist

    Fix eigentlich.

    Mit oder ohne Telekom Internet?
     
    sobis gefällt das.
  3. sobis

    sobis Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2013
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    definitiv. Aber Internet habe ich für beide Varianten mit dem gleichen Betrag angesetzt und deshalb außen vor gelassen.


    Danke für die Info. Also noch 5€ on top für den Magenta One.
    Lese nur immer davon, dass die Zukunft in OTT liegt und das auch die Telekom erkannt hat, deshalb meine Überlegung mit dem Apple TV 4K.


    Das wäre ein Pluspunkt. Da durch die Kanäle zappen und schauen, was läuft, doch noch verankert ist und ich bei Sky auch die analogen DAZN1 und DAZN2 Kanäle sehr schätze.


    aktuell Telekom Internet + Mobilfunk.
    Dazu die Überlegung, auf MagentaTV zu switchen vom kabelgebundenen Sky und deshalb der Thread.
     
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.144
    Zustimmungen:
    3.266
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur ein paar allgemeine Tipps von mir, ich nutze Magenta, allerdings noch über den alten Media Receiver.

    Auch mit nem 100er Vertrag wirst du nicht zu langsam unterwegs sein. Ein HD Stream liegt bei ca 10 Mbit, uhd benötigt ca 25 Mbit. Nur wenn mindestens 3 Personen nen uhd Stream schauen und weitere Geräte datenhungrige Dienste nutzen möchten, könnte es eng werden. Der Vorteil bei dem größeren Vertrag ist eher der Upload. Den braucht der private Nutzer aber eher selten.

    Was beim Fernsehen übers Netz eher ne Rolle spielt, ist die Verkabelung. Du solltest den Fernseher (bzw die Magenta Geräte) idealerweise per LAN anbinden. Gerade bei live TV brauchst du ne stabile Verbindung. (Hier ist der zweite TV im Schlafzimmer nur über nen Mesh repeater angeschlossen, da hab ich erst mehrere Geräte probieren müssen, da nicht jedes Gerät für ne stabile Verbindung gesorgt hat. Aber HD läuft über den Telekom repeater in Verbindung mit dem Media Receiver auch stabil. Gemessen kommen von den 100 Mbit zwischen 40 und 75 an. Je nach Größe der Wohnung und Art der Wände könnte das aber instabil werden)

    Ansonsten würde ich heute InternetTV in Verbindung mit streaming immer nem Kabelanschluss vorziehen, denn die Möglichkeiten sind einfach vielfältiger.

    Was du beim OTT beachten musst: zur kommenden EM bist du zeitlich wahrscheinlich etwas hinter deinen Nachbarn. Das könnte ganz schön nerven, wenn du schon 10 Sekunden vorher weißt, dass gleich ein Tor fällt. Bei wow ist das auch so, fällt aber vermutlich weniger auf...
     
    sobis gefällt das.
  5. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.057
    Zustimmungen:
    5.586
    Punkte für Erfolge:
    273
    Muss jeder selbst wissen. Aber persönlich würde ich 250 empfehlen. Lieber zu viel als zu wenig in diesem fall :)
     
    Rasiwa gefällt das.
  6. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1.587
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    getestete Abos:
    p+ us, espn+ us, peacock us, pluto us, fubo ca, dazn ca, now irland, virginplay irland, sky x at, joyn at, simplitv at, zattoo ch, blue tv air ch, blue sport ch, mysports ch, vidio, nettvplus hr, mtel srb, nova gr, dazn pt, megogo, todtv, tabii, discovery+, telly sport, net4+,
    Alternativen, auch wenn nicht angefragt:

    1) Waipu mit DAZN (40€) plus wow Sport, Filme und Serien ( 35-40€)

    2) Sky via Internet komplett plus DAZN
    (70-85€) je nachdem ob 1 Q Receiver oder 2.

    Günstiger wird es wegen Sport leider nicht mehr, denn da sind die Preise explodiert.
     
    sobis gefällt das.
  7. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.219
    Zustimmungen:
    1.688
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn MagentaTV dann kein OTT. Die sind für die Telekom, Kunden unterster Klasse.
     
  8. sobis

    sobis Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2013
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Danke für die ausführlichen Tipps.
    Den Aspekt des „Spoilern“ beim Live Fußball habe ich wirklich noch nicht bedacht.
    Ich kenne es aus eigener Erfahrung, dass es zwischen linearem Sky und Sky Go auch gut und gerne mal eine Minute sein kann. Wird dann bei WOW wahrscheinlich eher wie bei Sky Go sein vom „Delay“.
    Wobei ich das Gefühl habe, dass die Mediatheken Livestreams von ARD/ZDF zeitlich nicht so weit von den linearen Programmen entfernt sind, wie bei Sky.
    Sind die 10 sek. ein Schätzwert oder eine generelle Erfahrung bezüglich der Nutzung von Magenta Hardware?

    Danke für die Alternativen.
    Danach wollte ich mich sowieso noch erkundigen. Danke für die Aufstellung.
    Waipu hört man auch immer wieder. Da muss ich mich mal intensiver mit befassen und dann am Ende alles vergleichen (Preislich, Usability, Hardware, Stabilität, Live/Delay, etc.).
    Waipu + Netflix + Wow + DAZN
    Vs Magenta + Netflix + Wow + DAZN
    Vs Sky Kabel inkl. Netflix + DAZN
    Vs Sky IPTV inkl. Netflix + DAZN
    Vs Zattoo?

    Sorry, wenn ich bei IPTV vs OTT noch nicht ganz durchsteige, aber :
    OTT bedeutet Nutzung MagentaTV über beispielsweise Apple TV 4K und IPTV bedeutet Nutzung MangentaTV über die Telekom Hardware oder?
     
    Serverus1 gefällt das.
  9. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1.587
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    getestete Abos:
    p+ us, espn+ us, peacock us, pluto us, fubo ca, dazn ca, now irland, virginplay irland, sky x at, joyn at, simplitv at, zattoo ch, blue tv air ch, blue sport ch, mysports ch, vidio, nettvplus hr, mtel srb, nova gr, dazn pt, megogo, todtv, tabii, discovery+, telly sport, net4+,
    OTT ist TV übers Internet und IPTV ist es auch.
    Allerdings werden die streams technisch anders priorisiert.

    Vereinfacht: OTT geht überall und von jedem Endgerät aus. IPTV nur zu Hause und mit definierter Hardware.

    Magenta TV unterscheidet allerdings auch nochmal bei OTT zwischen eigener und fremder Hardware.
    So dass wow Sender auch in der Senderliste der Magenta TV App auftauchen, aber nur mit einem Magenta TV Gerät der Telekom (One oder Stick). Nutzt mein ein anderes Gerät,z.B. Apple TV oder Smartphone dann werden die wow Sender nicht angezeigt.

    Waipu und DAZN machen es anders, hier werden alle Sender an jedem Gerät freigeschaltet.
     
    sobis gefällt das.
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.144
    Zustimmungen:
    3.266
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist kompliziert. Wow über die linearen Sky-Sender dürfte nicht ganz so extrem hinterher hinken, wie wow über die App. Bisher waren die Kanäle ott bei der Telekom bestimmt ne halbe Minute hinterher. Ausnahme waren die WM-Kanäle über IPTV mit Media Receiver oder Box. Das wird aber wohl so nicht mehr vertrieben und das "echte" IPTV wird wohl bald eingestellt.

    Zur WM hab ich getestet, da waren die Telekom-Kanäle über den Receiver schneller als Kabel oder ZDF über die Mediathek. Das hat die Telekom wohl extra zum Fußball auf der Agenda gehabt. Sonst hinkt ARD oder ZDF über Magenta hinter Kabel her. Aber alles in wenigen Sekunden zusammen. DVB-T dürfte auch vorne dabei sein. Sonst ist z.b wow oder auch MagentaSport über die App 30 bis 60 Sekunden langsamer.
     
    sobis gefällt das.