1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstieg von Kabel auf ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Bine65, 31. August 2004.

  1. Bine65

    Bine65 Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallöchen!

    Für unseren Campingplatz haben wir bereits eine Digitale Sat-Anlage angeschafft (allerdings schon ein Problem und bereits bei euch angefragt).

    Für Zuhause sind wir am überlegen, was wir machen. Wir haben Kabelanschluß (wurde alles vom Vormieter verlegt), wohnen in einem kleinen Reihenhaus und drücken jeden Monat 14,13 Euro ab. Wir würden gern wechseln, schrecken aber vor der Kabelverlegung im Haus zurück.

    Zur Zeit ist der Anschluß ins Kabelnetz im Keller und wird in den Wänden hochgeschickt in die Stube (1. Etage) und ins Kinderzimmer (2. Etage). Von da aus eine Überwandleitung ins Schlafzimmer auf derselben Ebene.

    Wie sieht es aus, wenn wir normale terristische Antenne nehmen würden? Könnte man vom Dach aus runter in den Keller und die bereits vorhandenen Kabel vom Keller aus weiter nutzen? Müßten wir für jeden der drei Fernseher je eine Box kaufen? Oder könnte man diese im Keller einmalig dazwischenschalten? Habe bisher nur eine gesehen und die hatte Scartanschluß, daher glaube ich nicht, daß sich mein Wunschgedanke erfüllen läßt.

    Oder lohnt sich eine 3- bis 4-Teilnehmer-Sat-Anlage? Hier war gerade eine Vierer für 299,00 Euro im Angebot. Was in etwa müssen wir für die Kabel noch drauflegen? Die vom Kabelnetz kann ich ja sicher nicht weiter benutzen, oder?

    Mir sind einfach die 14,13 Euro fürs Kabelfernsehen echt zuviel, auch unter dem Gesichtspunkt, daß ab 2010 auch noch Boxen angeschafft werden müssen (wenn ich das alles richtig verstanden habe). Wie sieht denn überhaupt allgemein die technische Entwicklung aus? Könnte es demnächst auch kabelfreie Anlagen geben? Das wäre für uns am günstigsten als durchs ganze Hause zu müssen.

    Ich hoffe, daß ihr mir bei unserer Planung hilfreich sein und viele Anreize für eine endgültige Entscheidung geben könnt.

    Gruß. Bine.
     
  2. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.855
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umstieg von Kabel auf ???

    Wenn Du Dich in den Sat-Empfang einarbeiten willst, schau mal auf meine Homepage (siehe unten). Dann verstehst Du, wozu man Receiver braucht und warum man die nicht einfach irgendwo zwischenschalten kann.

    Die Kosten für zusätzliche Koaxkabel, soweit nötig, sind nicht sehr hoch (ca. 50 Ct. pro lfm).

    Für DVB-T (terrestrisches Digitalfernsehen) braucht man natürlich auch an jedem Fernseher eine Box, genauso wie für digitales Kabel (DVB-C).
    Allerdings gibt es immer mehr Fernseher, bei denen Digitalreceiver eingebaut oder nachrüstbar sind (ist z. Z. noch eine Kostenfrage). Sowas gibt es für alle drei Varianten (Sat, Kabel, Antenne). Wäre auf lange Sicht ja auch sinnlos, Fernsehgeräte weiter mit analogen Tunern auszustatten.

    Daß das analoge Kabel 2010 abgeschaltet wird, glaubt übrigens niemand mehr. 2015 oder 2020 sind realistischer. Die Zielsetzung der damaligen Bundesregierung, die Digitalisierung des Fernsehens bis 2010 abzuschließen, war viel zu optimistisch und wurde auch nicht früh genug mit Nachdruck durchgesetzt. Lediglich bei der Terrestrik wird die Umstellung bis dahin gelingen, weil für DVB-T die analogen Frequenzen abgeschaltet werden und die Leute zwangsweise umstellen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2004
  3. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umstieg von Kabel auf ???

    Schau Dir auch noch meine Seite an.
    Gruss Grautvornix
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umstieg von Kabel auf ???

    Hallo Bine,

    die vorhandene Verkabelung kannst Du leider nicht übernehemen, Du musst also für jeden Receiver ein eigenes Kabel verlegen, auch ein zwischen schalten eines einzelnen Receiver bringt nix, zwar wäre es technisch machbar, dann müssten aber alle ein und das selbe Programm schauen und zum umschalten in den Keller.

    Beim Kabel kann man einiges falsch machen, daher am besten bestellen bei www.reichelt.de oder www.conrad.de , dort ist es recht günstig, meist ist es im örtlichen Handel teurer und schlechter.

    Die Werte für ein gutes Kabel:

    Doppelt geschiermt und eine Dämpfung von 27 dB auf 100 Meter bei einer Frequenz von 1750 MHz. Nicht das Du hinterher nochmals Kabel kaufen musst, es dann doppelt bezahlt hast, und es dann erst beim zweitenmal klappt, der laufende Meter kostet ca. zwischen 0,50-0,80 €.

    Der Umstieg lohnt auf alle Fälle, und gerade auf lange Sicht, da die Digitalisierung im Kabel sehr schleppend geht, und zu erwarten ist, und sich auch heute schon abzeichnet, das man hier alles, und vor allem das Digital-Angebot extra bezahlt haben will, und auch bei digital im Kabel braucht man für jedes Endgerät auch einen Receiver.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2004
  5. Bine65

    Bine65 Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umstieg von Kabel auf ???

    Ich danke euch und werde mich morgen mal durch die ganzen Infos und Links durchwühlen. :eek:
     
  6. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umstieg von Kabel auf ???

    Wenn ich das richtig verstanden hab geht doch in die beiden Zimmer je eine Leitung nur zum Schlafzimmer geht ne Leitung von nem anderen Zimmer aus. Wie oft wird denn im Schlafzimmer ferngesehen bzw Radiogehört. Ich denke mit dem Nachteil dass halt die höhere Spannung die Empfangsebene bestimmt kann man da leben. Wenns nötig sein sollte würde ich eher noch vom Dachboden aus ein Loch in den 2.Stock machen damit da ein zusätzliches Kabel gezogen werden kann. Das andere Problem wie kommt ihr in den Keller, ist das relativ simpel möglich dann kannst du einfach die Sat-ausgänge mit den vom Kabel schon vorhandenen Strippen verbinden. Wenn die nicht schon seit 20 Jahren in der Wand liegen dürfte das klappen.

    Gruss Uli
     
  7. Bine65

    Bine65 Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umstieg von Kabel auf ???

    Hm ... jetzt bin ich verwirrt. Kann ich denn nun die vorhanden Kabel nutzen (am Ende in den Zimmern ist es halt eine ganze normale Fernsesteckdose) oder nicht?

    Sind denn die Kabel für Sat, Terra und Kabel identisch? Oder muß man für jede Version andere Kabelarten verwenden?

    Gruß. Bine.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    667
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Umstieg von Kabel auf ???

    Ja.
    Es geht vor allem um die ART der Verlegung der Kabel.
    Für normales 0815 Sat TV müssen die Kabel von jedem Receiver separat bis zu einem zentralen Punkt (Antenne) gelegt sein. Von Dose zu Dose wie beim Kabel TV geht das da NICHT!
    Die einzige möglichkeit das zu umgehen ist eine Einkabelanlage (die Nachteile hat).

    Blockmaster
     
  9. Bine65

    Bine65 Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umstieg von Kabel auf ???

    Im Keller kommt der Kabelanschluß an, wird weitergleitet an eine separate Dose und von dieser Dose aus gehen dann die einzelnen Kabel in die einzelnen Zimmer bzw. werden in das erste Zimmer hochgeschickt, dort durchgeschleift und wieder zurück in den Keller, weiter in das nächste Zimmer, wieder zurück usw.

    Wenn ich das also jetzt richtig verstehe ist dieses Durchschleifen bei Sat nicht möglich. Wie sieht es bei einer terristischen Antenne aus? Könnte man die vom Dach runterlegen und dann diese Art der vorhandenen Durchschleifung weiter nutzen?
     
  10. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.855
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umstieg von Kabel auf ???

    Ja, könnte man (um das Kabellegen zu sparen). Wird aber unterm Strich nicht billiger kommen, da Receiver für DVB-T etwas teurer sind als solche für DVB-S.