1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstieg von Kabel auf IP-TV Anschluss

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von dennisnod, 13. Juni 2024.

  1. dennisnod

    dennisnod Silber Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    992
    Zustimmungen:
    349
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    wie Betreff sagt, möchte ich nach Umzug komplett von Kabel- auf IPTV-Anschluss umsteigen.

    Folgendes habe ich zur zeit da:

    2 SkyQ Receiver mit 2 Smartkarten
    Film + BuLi + Sport + HD/UHD + SkyGo + Netflix Pakete

    die Frage ist nun, ich habe die Möglichkeit und nutze auch an einem LG-TV SkyQ App, kann man diese SkyQ App auf 2 Geräten gleichzeitig laufen lassen und sich somit ein SkyQ Receiver komplett sparen/streichen?

    Sprich nach neue Konditionen müsste ich komplettes Abo kündigen und neu bestellen mit IP-TV Receiver und die oben genannte Pakete?

    oder gar einfach WOW-Abo machen? Wie sieht es dort für 2 TV.Geräte gleichzeitig laufen aus?

    Kostet ausserdem IP-TV extra Gebüren monatlich, wenn man da von Kabelanschluss wechselt?
    Fragen über Fragen [​IMG]
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.146
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zu Sky kann ich leider nicht konkret helfen.

    Es gibt unterschiedliche Arten von IPTV.

    Livestreams der Öffentlich-rechtlichen Mediatheken sind kostenlos und in HD-Qualität zugänglich, das läuft recht einfach über ne TV-App oder ne App auf nem Streaming-Stick. Allerdings ist das Umschalten da recht aufwändig, eher mit Netflix zu vergleichen und "durchzappen" funktioniert da nicht.
    Dann gibts kostenlose und kostenpflichtige Abos von z.B. waipu, zattoo, oder magenta. Die kostenlosen Abos haben oft die Einschränkung, dass die HD-Option nicht enthalten ist, oft nichtmal bei den Öffentlich-rechtlichen; Dafür hat man da ne App, die vom Feeling nah ans Kabelfernsehen rankommt, teilweise sogar zusätzliche Möglichkeiten wie Restart, Online-Speicher für Aufnahmen oder Zurückspulen bietet.
    Für ein ordentliches Bild, zusätzliche Sender und "mehr" Speicher zahlt man dafür aber zwischen 5 und 15 EUR pro Monat, je nach Anbieter, Angebot und sonstigen Voraussetzungen. Je nach Pay-Paket kann man natürlich noch mehr Geld ausgeben, dafür bekommt man aber auch mehr Programme oder Sachen wie Disney, RTL+, Netflix, DAZN, Wow,... dazu.
    Wenn du die Möglichkeit hast, ein VPN zu nutzen, hast du zusätzliche Möglichkeiten, z.B. Schweizer oder Österreicher Anbieter zu nutzen, die unsere Deutschen Sender teilweise ohne Aufpreis in HD-Qualität bieten.
    Manche Streams laufen auch über Youtube kostenfrei. Ich nutze sowas gern für bestimmte Sportübertragungen, denn da laufen viele Sachen frei zugänglich, die man evtl. im TV nicht oder nur gegen Aufpreis zu sehen bekommt. Je nach Land, Programm und Sendung ist aber die Qualität nicht immer in HD.
    Auch gibts es Apps der einzelnen Sendergruppen (P7Sat1, RTL), die teilweise kostenlos, teilweise gegen Gebühr zu sehen sind.
     
  3. dennisnod

    dennisnod Silber Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    992
    Zustimmungen:
    349
    Punkte für Erfolge:
    73
    hat sich im Grunde erledigt. am meisten lohnt sich wohl WOW zu buchen wenn man nur auf Sky-Programm aus ist

    es fallen beide lästigen Receiver weg und man streamt bequem von überall alle Sky-Inhalte auf mehreren TV-Geräten. Allerdings wird es nichts mit UHD auf WOW - bin da mal gespannt ob es sich je ändert.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Im IPTV Entwicklungsland Deutschland wird sich daran nicht bald was ändern.
    Selbst bei anderen Anbietern oder Empfangswegen wurde die 4K Entwicklung auf Eis gelegt.
     
    prodigital2 gefällt das.
  5. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Ich glaube nicht, dass sich daran etwas ändert denn a) müsste Sky deutlich höhere Kapazitäten in der Server-Infrastruktur bereitstellen und b) bieten sie UHD bereits über SkyQ an. Du hast also die Wahl.
    UHD wird erst ins Streaming kommen, wenn SkyQ und damit die reguläre TV-Übertragung via Satellit und Kabel vollständig eingestellt wird.
    Bis dahin dauert es aber noch ein paar Jahre.. :)
     
    prodigital2 gefällt das.
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.338
    Zustimmungen:
    16.860
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Das wird wohl das Zeichen sein, dass Sky mit der Telekom noch enger kooperiert und UHD bei WOW (by Telekom) zum Bundesliga-Start ausgerollt wird. ;) Das ist sicherlich schon in Sack und Tüten. Testweise wird man das nicht umgesetzt haben..