1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstieg auf von Kabel auf Sat --> Kopfstation auf dem Dachboden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Pankstar, 24. Oktober 2013.

  1. Pankstar

    Pankstar Neuling

    Registriert seit:
    14. September 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Bin derzeit KabelD und Sky-Kunde und wollte wegen den ganzen Einschränkungen auf Sat umstellen.
    Hatte mir Anfangs eine Selfsat mit Fensterhalterung gekauft.Wohne im Dachgeschoss und habe leider nur Gaubenfenster.
    Einen Sat-Anschluss gibt es in der Wohnung nicht.
    Der Halt der Selfsat war einfach nicht gut und daher muss ich mir was anderes einfallen lassen.

    Habe auf dem Dachboden eine Kopfstation gefunden.Anbei mal ein paar Bilder.
    Habe ich eventuell eine Chance mich irgendwie bei der Kopfstation bzw. den eingehenden Kabeln einzuklinken und digitales Sat-Fernsehen zu nutzen?
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
    Danke schonmal für eure Mühe.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.159
    Zustimmungen:
    18.070
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    AW: Umstieg auf von Kabel auf Sat --> Kopfstation auf dem Dachboden

    Dann frag lieber den Besitzer, wenn dir 10 analoge Sender reichen.

    Denn mehr kann dieser Kasten (glaube ich) nicht.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.927
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umstieg auf von Kabel auf Sat --> Kopfstation auf dem Dachboden

    Bild 1, dort Beschriftung 3+5 sind wahrscheinlich die Eingänge ... nur 2 Stk. !
    Da wird er dann aber für seine 10 analogen Sender am Ausgang noch ein Programm suchen müssen das ihm auch noch analog am Eingang zur Verfügung gestellt wird... und das wird schwer (unmöglich !).

    Aber ..... wo so eine Kopfstation hängt da ist bzw. war mal eine Antenne zur Versorgung .... Gibts die noch kann man sie auch verwenden .....

    Blitzschutz/ Erdung - Steckermontage - Kabelverlegung => sind weitere Stichworte die in anderen Beiträgen per Boardsuche gut zu finden sind und hier greifen !
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.512
    Zustimmungen:
    8.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Umstieg auf von Kabel auf Sat --> Kopfstation auf dem Dachboden

    Die Decoderbuchsen deuten auf eine rein analoge Kopfstelle hin, deswegen vermute ich, dass da draußen ein altes LNB mit 2 Low-Band-Ausgängen hängt. Da wirst du nichts weiterbenutzen können (vielleicht den Reflektor und den hoffentlich geerdeten Mast, aber das LNB muß wahrscheinlich getauscht werden).
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.693
    Zustimmungen:
    1.626
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umstieg auf von Kabel auf Sat --> Kopfstation auf dem Dachboden

    Wenn die alte Kopfstation in Betrieb bleiben muss (fremdes Eigentum und vorhandene Nutzer wollen darauf nicht verzichten), dann könnte ein moderner Quattro-LNB montiert werden und dahinter eine Multischalter-Kaskade, zwei Ausgänge der Kaskade dann mit der Kopfstation verbinden. Das ganze würde aber nur funktionieren, wenn momentan kein Uralt-LNB mit anderer LOF (z.B. 10 GHz) montiert ist.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.927
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umstieg auf von Kabel auf Sat --> Kopfstation auf dem Dachboden

    Das Ganze wird und kann, wie hier bereits jetzt schon erklärt, niemals funktionieren da es keine analoge Signalanlieferung mehr gibt die eine solche uralte Kopfstation mit einem Signal versorgen könnte.......
    Sollte wirklich nach den beiden letzten Beiträgen geklärt gewesen sein ....
     
  7. Pankstar

    Pankstar Neuling

    Registriert seit:
    14. September 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umstieg auf von Kabel auf Sat --> Kopfstation auf dem Dachboden

    Ok danke hatte ich mir beinah gedacht.
    Aufs Dach will ich auch nicht klettern,muss ich mir was anderer überlegen
     
  8. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Umstieg auf von Kabel auf Sat --> Kopfstation auf dem Dachboden

    Aufs Dach will ich auch nicht klettern,muss ich mir was anderer überlegen


    Du musst nicht unbedingt aufs Dach, wenn dort noch ein Low-Band LNB werkelt. Hier eine Überlegung von mir :)

    Das gute ist, daß die meisten Sendergruppen ihre zuvor analog belegten Transponder mit HD-Signalen recycled haben.

    Das Uralt-LNB empfängt somit die HD-Kanäle, da sie in den gleichen Freuquenzbereichen liegen. Ob analog oder digital ist dem LNB egal.

    Wenn du das Kabel "H" direkt an deinen Receiver anschließt, hast du ein "digitales HD-Einkabelsystem light" und empfängst:

    Kabel Eins HD - 11464 MHz H
    ProSieben HD - 11464 MHz H
    Sat1 HD - 11464 MHz H
    Sixx HD - 11464 MHz H
    Nickelodeon HD - 10773 MHz H
    N24 HD - 10773 MHz H
    Comedy Central HD - 10773 MHz H
    RTL HD - 10832 MHz H
    RTL 2 HD - 10832 MHz H
    Sport 1 HD - 10832 MHz H
    VoxHD - 10832 MHz H
    ARD Digitalanagebote in SD - 10744 MHz H
    ARD HD - 11494 H
    SWR HD - 11494 H
    ARTE HD - 11494 H
    ZDF HD-Kanäle - 11362 H

    Wird zusätzlich ein Multischalter verbaut (LH und LV) empfängst du zusätzlich:

    3Sat HD / Kika HD / ZDF Info HD - 11347 V


    Ggf. sogar noch mehr, das sind nur die prominentesten Low-Band-Vertreter, die ich mal rausgepickt habe. Besser als nichts und mehr als die 10 Programme von der nicht mehr funktionstüchtigen Einkabelanlage.

    Was du für die privaten brauchst: Eine HD+ - Karte und ein geeignetes Empfangsgerät.

    Achtung! Vielleicht musst du im Receiver als LOF für das Lowband noch 10,0 GHz einstellen, wenn das LNB wirklich steinalt ist. Aber erst mal direkt an das H-Kabel anschließen und probieren.

    Für den Test kannst du jeden Digitalreceiver nehmen, ARD HD und ZDF HD gehen auch ohne Karte. Zumindest für den Übergang sicher besser als nichts.

    Viel Erfolg,

    Wolfgang
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.927
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umstieg auf von Kabel auf Sat --> Kopfstation auf dem Dachboden

    Wolfgang, noch nicht einmal schreiben solltest du so etwas über einen solchen "Umbau" ! Das könnte sonst wirklich noch jemand so durchführen .... dann ist das Geschrei in kürzester Zeit riesen groß wenn nur Eurosport z.B. fehlt...

    Weiterhin steht im ersten Beitrag "Sky-Kunde", bringt ihm also recht wenig dein "Umbau"-Vorschlag da er damit nur geschätzte 50% von diesen Programmen empfangen kann....