1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellung von analog auf digital Sat. Was muss ich beachten?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ingo Henke, 10. Januar 2007.

  1. Ingo Henke

    Ingo Henke Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Wir haben bislang eine analoge Satellitenanlage der Marke Kathrein aus dem Jahre 1992. Wir möchten die Anlage auf digital umstellen. Ob ich es selber übernehme oder ein Bekannter der sich damit auskennt weiß ich nicht. Doch wenn es ein durchschnittlich technisch begabter Mensch, wie ich, schaffen würde, dann warum nicht?

    Damit ihr mir richtige Ratschläge geben könnt, erkläre ich erst einmal wie die Kabel wo her verlaufen.

    Die Schüssel hat einen Durchmesser von 80 cm.

    Vom LNB verlaufen zwei Kabel zum 4-fach Umschaltrelais in den Eingängen „SHF-Umsetzer hori. 17 – 18 V“ & „SHF Umsetzer verti. 13- 14 V“.

    Zwischen 4-fach Umschaltrelais Anschluss: „Ausgang Terr. / Antenne 40 – 862 Mhz“ und dem Mehrbereichsverstärker Anschluss „Ausgang Output / Sorti“ verläuft ein Kabel.

    In den Mehrbereichsverstärker sind zwei Kabel in den Anschlüssen „UHF IBIV-V“, „VHF IBII“ und UKW“ eingesteckt. Hierbei handelt es sich um die zwei terrestrischen Antennen für TV und eine UKW Außenantenne.

    Aus dem 4-fach Umschaltrelais gelangen vier Kabel zu den TV-Geräten



    Wir haben an den Umschaltrelais drei Fernseher angeschlossen. Zwei davon empfangen analog Sat, einer davon DVB-T und ein Anschluss ist zurzeit ungenutzt. Nach der Umstellung sollen drei Anschlüsse für digital Sat benutzt werden und ein Anschluss ausschließlich für DVB-T.

    Soweit ich informiert bin, muss ich den LNB und die Receiver auswechseln. Werden vielleicht Änderungen in der Verkabelung Anfallen? Was für Spezialzubehör brauche ich, um die Umstellung reibungslos hinzubekommen?
     
  2. fleptin

    fleptin Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umstellung von analog auf digital Sat. Was muss ich beachten?

    Du musst auf der Schüssel das LNB tauschen und den Multischalter (was du 4fach Umschaltrelais nennst) auch. Dann kannst sowohl analoge als auch digitale Receiver betreiben an deiner Anlage.

    Ausserdem musst du statt zwei Kabel zwischen LNB und Multischalter vier Kabel verlegen.

    Du brauchst einen 5/4 Multischalter (Hersteller egal) und ein Quattro LNB (am besten wieder von Kathrein oder anderes mit Adapter für Kathrein-Schüssel).
     
  3. Ingo Henke

    Ingo Henke Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umstellung von analog auf digital Sat. Was muss ich beachten?

    Wie viel würde ein Kathrein LNB kosten?
     
  4. birube

    birube Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2005
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM8000; DM800; Panasonic TX-P42S20E; Sonos Multiroom Sound System
    AW: Umstellung von analog auf digital Sat. Was muss ich beachten?

    Hallo Ingo

    hab jetzt einfach mal ein paar preise über eine Preissuchmaschiene Rausgesucht:
    Möglichkeit 1

    Quattro Kathrein UAS 484 --> 179 + Versand
    Multischalter Kathrein EXR 508/T --> 107 + Versand

    Die teuere aber auch stabiler laufende

    Möglichkeit 2
    Quad Kathrein UAS485 --> 199 + Versand

    die günstigere
    aber dafür wirklich nur für bis zu 4 teilnehmer, Also nicht erweiterbar

    ich würde 2 nehmen

    MFG
    birube
     
  5. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umstellung von analog auf digital Sat. Was muss ich beachten?

    Servus,

    und wo speist er in Variante 2 die terestrische Antenne ein?

    Wenn es billiger gehen soll, Kathrein LNB Adapter für 10,- Euro und ein Marken Quatro LNB von Inverto oder Alps für 40-50,- Euro. Dazu ein Multischalter 5/8 von Kathrein oder Spaun für 100,- Euro oder ab 50,- Euro von Chess oder so.

    Je nach Umrüstvariante preislich von 100,- Euro bis 300,- Euro möglich.
     
  6. birube

    birube Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2005
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM8000; DM800; Panasonic TX-P42S20E; Sonos Multiroom Sound System
    AW: Umstellung von analog auf digital Sat. Was muss ich beachten?


    Er Kann das Signal für den DVB-T Receiver direkt von der Antenne bzw hintern Verstärker abnehmen!!! und mit den 3 DVB-S Receivern direkt an das LNB gehen.

    MFG
    birube
     
  7. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umstellung von analog auf digital Sat. Was muss ich beachten?

    Servus,

    und die vorhandene UKW Antenne?
     
  8. Ingo Henke

    Ingo Henke Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umstellung von analog auf digital Sat. Was muss ich beachten?

    Ich war heute mit meinen Vater beim Händler und wollte bereits die nötigen Sachen kaufen. Doch mit dem Adapter gibt es ein Problem.

    Der Adapter für eine Kathrein Schüssel würde nicht zu unserer Schüssel passen, wegen den Maßen. Jetzt müssten wir eine neue Schüssel neben den Multischalter, LNB und Receiver kaufen. Eine neue Schüssel würde sich als überflüssig erweisen, wenn wir einen original Kathrein LNB nehmen würden, aber die Kosten schrecken mich zu sehr zurück, so dass eine komplett neue Schüssel das kleinere Übel wäre.

    Aus unseren jetzigen Multischalter gelangen vier Kabel zu den jeweiligen Wandsteckdosen die Sat, UKW-Radio und terrestrisches Fernsehen beherrschen. Es wäre nicht zukunftssicher nur drei Steckdosen mit Sat zu versorgen, denn ich müsste, wenn dort Satellitenfernsehen irgendwann benötigt wird, wieder alles umstecken.