1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellung der Hausinstallation von Kabel auf SAT

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Corneto, 4. Oktober 2008.

  1. Corneto

    Corneto Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    wir möchten unser Reihenhaus (30 Jahre alt) vom Kabelempfang auf Sat-Empfang umstellen. Zur Zeit empfangen wir Kabel über Kabel Deutschland, wobei wir uns innerhalb eines Siedlungsnetzes befinden, welches jetzt schon 30 Jahre alt und entsprechend marode ist. Bevor wir dieses Netz erneuern lassen, wollen wir lieber auf SAT umsteigen und unabhängig sein.

    Hierzu hätte ich als SAT-Neuling ein paar Fragen.

    Die SAT-Anlage ist für 4 Anschlüsse (Reciever) innerhalb des Hauses gedacht. Empfangen wollen wir neben Astra auch Hotbird/Eurobird und Eutelsat. Und natürlich wollen wir digital und auch das HDTV nutzen.

    1. Welche Spiegelgröße und welche/wieviele LNBs wären dafür erforderlich, wenn man auch bei schlechterem Wetter einen guten Empfang möchte? Haus steht im Osten von München.

    2. Wir haben im Keller einen Verteiler, der das Eingangskabel entsprechend auf die Antennendosen im Haus verteilt. Wenn man nun die/das Sat-Kabel an den Verteiler anschließt, kann man diesen weiterbetreiben und so die Antennenbuchsen versorgen? Können die vorhandenen Koaxialkabel für HDTV verwendet werden? Die Antennenbuchsen in den Räumen muss ich ja auf jeden Fall austauschen, wenn ich das richtig sehe.

    3. Wenn ich davon ausgehe, dass wir mehrere LNBs benutzen müssen (4 Reciever bei 3 Satelliten), gibt es eine Menge Kabel. Kann man diese zusammenführen, so dass man ins Haus nur noch ein oder zumindest wenige Kabel führen muss? Wenn ja, was benötigt man dafür? Vorstellung wäre, dass die Kabel noch außerhalb des Hauses zusammengeschaltet werden und somit nur noch ein Kabel ins Haus gelangt.

    4. Was benötigt man neben der Sat-Schüssel, den LNBs, Halterung und den Recievern generell noch an Zubehör?

    Schon mal vorab vielen Dank für Ihre Unterstützung.

    Corneto
     
  2. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umstellung der Hausinstallation von Kabel auf SAT

    1. Im Grunde ein LNB pro angepeilte Position, am besten auch eine Antenne pro Position. Motoranlage fällt bei Multi-user Verteilung aus. Antennendurchmesser, je grösser umso besser, am besten geeignet erscheint eine Torroidal-Antenne...
    2. Jein. Die Kabelleitungen an sich kannst du schon verwenden, nur müssen natürlich Umschaltmatrizen (switches) anstatt eines passiven Verteilers installiert werden. Welche und mit welchen Fähigkeiten hängt von den Anzahl der gewünschten Sat-positionen und der Anzahl der Empfangsstellen ab.
    3. Nein, nicht ohne beträchtliche Einschränkugen (Stichworte: Einkabellösung, Unicable..). Theoretisch brauchst du pro LNB vier Leitungen die in den switch reingehen und mind. eine Leitung pro Empfangsstelle, bei einem Twin-Receiver zwei.
    4. Entsprechende Umschaltmatrix und einen Experten, der etwas von Sat-ZF Verteilung bei Multi-Positionempfang versteht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2008